Ein orientalischer Amberduft.
Basierend auf dem Originalrezept eines Liebestranchs aus dem 19. Jahrhundert in Frankreich hat die Parfümeurin Nathalie Feisthauer ihn mit Bergamotteöl, Iris, Heliotrop, Wildleder, Patchouliöl, Ambrette, Vanille-CO2-Abs, Benzoeharz, Opoponaxharz und Moschus verfeinert. Cuir d’orient wurde nicht an Tieren getestet und ist frei von Aluminium, Formaldehyd, Gluten, Mineralöl, Parabenen, SLS, Silikonen, Seife und Sulfaten.
Originalrezepte für die Liebe aus dem Frankreich des 19. Jahrhunderts. Atlas vom Bildhauer Aimé Millet. Karyatide vom Bildhauer André-Joseph Allar.