Tuberose, entweder man liebt sie oder man hasst sie, ein Dazwischen gibt es nicht, so sagt man. Ich habe noch nie einen Tuberosenduft unter der Nase gehabt. Vielleicht mal einen Duft MIT Tuberose, aber noch nie einen Duft in dem die Tuberose die Hauptrolle spielt. Dann habe ich Carnal Flower getestet und ich war wie von einem olfaktorischen Blitz getroffen! Meine Geruchsrezeptoren waren schlagartig in Aktion und ich musste ein wenig nach Luft schnappen! Da war sie, die Tuberose, in voller Pracht und sie traf mich, mit voller Wucht!
Ich musste mich erstmal ein wenig sammeln um diesen Duft mit seinen Komponenten zu sortieren, das hat etwas gedauert! Ich musste mich mit der Opulenz von Carnal Flower erstmal anfreunden. Ich wusste ja, dass dieser Duft auch noch andere Ingredienzen zu bieten hat und nachdem ich mich von dem Tuberosen-Schockzustand erholt hatte, habe ich mich weiter mit dem Duft beschäftigt. Und, was soll ich sagen? Mir gefällt das was ich da rieche!
Nach dem Aufsprühen duftet es kurz frisch und grün, ganz leicht fruchtig, doch innerhalb kürzester Zeit geht die Tuberose ans Werk. Es wird massiv blumig!
Diese Tuberose ist kräftig und üppig, gar keine Frage, aber sie ist nicht irre laut und schreit nicht: "Hier bin ich"! Sie ist nicht schwülstig oder schwer, ich finde sie sinnlich, betörend und elegant. Nie wird es zu süß. Die weißen Blüten sind hier perfekt ausbalanciert. Der Moschus fügt sich ganz wunderbar in den Duftverlauf und vervollständigt damit nur noch die Tuberose in ihrer Entfaltung. Gott sei Dank hält sich auch die Kokosnuss zurück, die ist so gar nicht meins. Aber im Großen und Ganzen überwiegt bei Carnal Flower die Tuberose. Es ist ein Tuberosenduft, für manch einen bestimmt DER Tuberosenduft!
Dieses Parfum hat schon eine große Duftaura und will wohl dosiert sein! Ich habe auch schon gelesen, dass Carnal Flower animalisch, dreckig, teilweise erotisch, schweißig duftend empfunden wurde! Das muss jeder für sich selber entscheiden und austesten, nur ein gut gemeinter Rat: Bei der Dosierung ist Vorsicht geboten. Zwei klitzekleine Sprüher auf den Halsbereich reichen, ansonsten könnte es für die Mitmenschen, selbst für den Duftträger, anstrengend werden. Und der Träger sollte schon ein bisschen Kante zeigen, das ist kein Duft für Duckmäuser ;)
Carnal Flower ist ein Duftkunstwerk, das Dominique Ropion geschaffen hat. Denn ein bisschen zuviel von diesem oder jenem und schon wird aus der Tuberose eine "Sumpferose", die nur noch an ein übel riechendes Biotop erinnert und Carnal Flower wird zu "Kanal Flower". Diesen schmalen Grat hat Herr Ropion wahrlich gemeistert. CHAPEAU!