Du karmesinroter, pfeffriger Rosenknaller! Carmina, dein Name, deine Farbe ist Programm!
Nur habe ich nicht mit soviel Rose gerechnet, wo ist die Kirsche? Mir fehlt der Duft der Kirsche! Mir fehlt die dunkle Frucht! Auch die Rose empfinde ich als keine besondere Rose. Keine dunkelrote, geheimnisvoll, verführend duftende Rose. Es ist eine Rose, Punkt. Mehr nicht, aber auch nicht weniger. Die Würzigkeit aber, riecht man sofort raus, was auf keinen Fall unangenehm ist oder irgendwie stört. Herrlich leicht pieksiger Pfeffer, sanft durchzogen vom Safran, untermalt die in meinen Augen, pinkfarbende Rose in der Kopfnote. Doch das verschwindet in der Herznote und was bleibt ist eine mächtige Rosenpräsenz. Die Rose ist so dominant, dass sie dem Duft für die anderen Komponenten zu wenig Raum lässt. Ich rieche hier nur noch Rosenduft, für eine lange Zeit. Das macht den Duft für mich leider uninteressant.
Dieses Parfum wird seine Anhänger finden, da bin ich mir sicher, denn es ist ein solider, gut gemachter Duft, wie man es aus dem Hause Creed ja kennt.
Die Basis hat übrigens wieder große Aventus for her DNA! Dort erreicht das Parfum zwar nicht die grandiose, dunkel duftende Tiefe, die ich bei Aventus for her so liebe, aber das will Carmina wahrscheinlich auch gar nicht erreichen. Das passt auch nicht zu dem Rosenkonzept von Carmina.
Es duftet einfach nur wärmer, nicht mehr ganz so rosig, nur noch weich angenehm und zart, ambriert blumig. Wirklich schön! Hautnah ein Traum!!!!!
Also, wenn jemand einen classischen Rosenduft mit modernen Einschlägen sucht, der liegt mit Carmina richtig.
Für mich ist die Rose als Hauptakteur zu mächtig.