Dem Zauberer der Moleküle Zarko Ahlmann Pavlov gelang es auch mit Molécule 234•38, eine Kreation zu erschaffen, die zwar duftet, aber keinem bekannten Duft gleicht.
Wie es der Zufall – Helfer aller Kreativen – wollte, entdeckte Zarko ein besonderes Molekül mit einer außergewöhnlichen Eigenschaft. Seine Struktur ähnelt so sehr der Haut, dass diese das Molekül beeinflusst. So gehen Duft und Haut eine einzigartige Allianz miteinander ein. Stimmungen, Gefühle, besondere Anlässe, also alles, was auch auf die Haut einen Einfluss hat, geht mit Molécule 234•38 ein olfaktorisches Wechselspiel ein. Nichts ist individueller als der Duft der eigenen Haut, also wird mit dieser Kreation niemand gleich duften.
234,38 g/mol ist die molare Masse der Iso-E-Super-Isomere, womit man etwas Licht auf den geheimnisvollen Namen der Kreation werfen kann. Iso E Super ist mittlerweile eine beliebte Ingredienz in vielen Düften und verschafft diesen ein einzigartiges Leuchten. In Reinform ist der Duft schwer zu fassen und zu beschreiben und vielleicht auch gerade deswegen so faszinierend. Viele erinnert er an trockene Hölzer wie Zedernholz oder Sandelholz und er scheint den Geruch warmer Haut weich und geschmeidig wiederzugeben. Das Versprechen, einen Duft wie eine persönliche Aura zu erleben, die einen umgibt und den Tag über begleitet, erfüllt Molécule 234•38 wie kaum ein anderer.