Gao ist ein zutiefst animalischer Duft, der auf einer meisterhaften Mischung aus Safran und Oud basiert. Konkurrierende Noten von spanischem und iranischem Safran ergeben einen floralen und erdigen Auftakt des Dufts.
Oud Stars ist eine Duftlinie mit sechs Düften basierend auf der Xerjoff-Shooting-Stars Kollektion.
Sie ist gänzlich der Tradition der arabischen Parfumherstellung gewidmet. Kreiert wurde die Oud-Stars-Kollektion mithilfe renommierter Destillationsvorgänge von reinem Oud aus Plantagen in Laos, Kambodscha und Borneo.
Die ausführliche Recherche und aufwändige Produktion der Oud Stars entstand mit der Absicht, eine besondere Kollektion zu kreieren, getreu der Parfumherstellung nach arabischen Traditionen, vereint mit dem luxuriösen und kreativen Stil der Xerjoff-Parfums.
Die Namen der sechs Parfums entspringen einem antiken Buch namens „Die Reisen des Ibn Battuta“ welches im Jahre 1325 geschrieben wurde.
Ibn Battuta, auch als der Marco Polo der arabischen Welt bekannt, beschrieb in seinem Werk das Leben und die Kultur vieler nordafrikanischer und weiterer arabischer Städte. Er hinterließ damit ein bedeutendes, schriftlich verfasstes Zeugnis dieser Ära.
Zafar, Al-Khatt, Mamluk, Gao, Najaf und Fars sind historische Städtenamen, welche für die Namen der sechs Düfte der Oud-Stars-Kollektion Pate stehen.
Die Oud Stars Collection
Die Oud Stars Collection von Xerjoff, eine von der arabischen Tradition der Parfümherstellung inspirierte Kollektion, enthält die wohlhabendste und kostbarste Ingredienz der Welt: Oud. Eine Kollektion, die in der Lage ist, den Träger in eine andere Welt zu entführen, in der dieser ursprüngliche orientalische Stil durch italienische Handwerkskunst und Kreativität neu interpretiert wird. Sie entführt uns in neue, anregende Universen und enthüllt mit jedem Spritzer intensive Emotionen.
Oud Stars ist vollständig von der Reise Ibn Battutas inspiriert und dieser gewidmet. So weitläufig wie die Reise, die er unternahm, trägt jedes der exquisit gefertigten Parfums dieser Kollektion den Namen der Städte, die er besuchte und in seinem Buch beschrieb.