Als Meister der Haute Parfumerie erweitert das Haus Trudon das bestehende Portfolio um einem weiteren Duft: nach Bruma, II, Revolution, Mortel, Elae, Médie, Aphélie nun Vixi.
Ein außergewöhnlicher Ansatz
Die Parfümlinie mit dem schlichten Namen Trudon nimmt weiterhin Bezug auf die Themen Religion, Adel und Revolution. Gleichzeitig löst sie sich aber auch von ihnen. Vier hochgeschätzte Parfümeure – Lyn Harris, Antoine Lie, Yann Vasnier und Emilie Bouge – verleihen der Kollektion wertvolle und historische Akzente, die auch heute noch von Bedeutung sind. Gemeinsam erarbeiten sie acht zeitgenössische Themen: In jedem stehen edle, natürliche Inhaltsstoffe im Zentrum.
Es gehört zum Leitbild von Trudon, mit unterschiedlichen Talenten zusammenzuarbeiten, die kreative Freiheit zu fördern und unterschiedliche Kompetenzen zu präsentieren. Die Zusammenarbeit mit vier Parfümeuren war daher eine bewusste Entscheidung und obwohl jeder Parfümeur einen eigenen Ansatz verfolgt, zieht sich eine starke Aussage durch die gesamte Kollektion.
Die Düfte von Trudon zeichnen sich durch eine olfaktorische Komplexität aus, die eher auf einen Charakter als auf eine bestimmten Duftrichtung schließen lässt. Die Unisexdüfte basieren auf edlen, natürlichen Inhaltsstoffen und verdeutlichen das Leitbild des Hauses Trudon: die kreative Freiheit zu fördern und einzigartige Horizonte zu eröffnen.
Eine strahlende Liebeserklärung an das Leben
Vixi: Wer lebt / Wer gelebt hat
Das Parfum Vixi von Trudon, bringt eine frische, aromatische und holzige Note mit sich. Vixi verkörpert die spirituelle Kraft von Sandelholz aus Nepal, die sakrale Kraft von Salbei, die Frische des natürlichen Petitgrainöls der Bitterorange und den blumigen Duft der Jasminessenz – eine Reise in die Unbeschwertheit.
Die erfahrene Nase Emilie Bouge stellte sich Vixi als einen Lebensfluss voller Klarheit vor, eine Erkundung des inneren Lichts. Mit wertvollem Sandelholz aus Nepal, das in orientalischen Schriften gepriesen, und Salbei, der in Reinigungsritualen verwendet wird, heißt Vixi eine neue Ära willkommen. Ein regenerativer Duft voller Lebenskraft und Weisheit.
Strahlend, lebhaft, majestätisch
Die Frische natürlicher Essenzen von Petitgrain und Salbei wird durch die zarten Facetten von edlem Sandelholz aus Nepal umhüllt. Ein Hauch von Natürlichkeit, der auf der Haut eine sanfte Spur von sinnlichem Licht hinterlässt.
Heilige Zutaten: in der Geschichte verankert
Sandelholz
Seit über 4000 Jahren gilt das Sandelholz als ein heiliges Holz, das in orientalischen Schriften gepriesen wird. Es gilt als „König der Hölzer“ und wird in traditionellen, indischen und chinesischen Ritualen wegen seiner schützenden und reinigenden Eigenschaften gern verwendet. Das aus Nepal stammende Sandelholz gilt als eines der wertvollsten und angesehensten Hölzern weltweit.
Salbei
In der Antike galt der Salbei als heilige Pflanze und wurde häufig in Heilmitteln oder als Räucherwerk verwendet, um etwa bei Ahnenritualen Räume zu reinigen. Die Pflanze wurde vor allem von Karl dem Großen geschätzt, der zu Beginn des 9. Jahrhunderts entschied, sie in jedem Klostergarten seines Reiches anpflanzen zu lassen. Im Christentum wird der Salbei mit der Jungfrau Maria und dem ewigen Leben in Verbindung gebracht.
Petitgrain
Petitgrain wird durch Destillation von Bitterorangen-, Zitronen- oder Mandarinenblättern gewonnen und ist für seine beruhigenden, lindernden und reinigenden Eigenschaften bekannt. In der traditionellen Lehre des Sanskrit wird das ätherische Petitgrainöl gerne verwendet, um das dritte Chakra zu öffnen, das die Fantasie und Kreativität stimulieren soll.