Ein Zitrushauch aus Kalabrien
1828 brachte man ihn aus Indochina mit, seither gedeiht der Mandarinenbaum an den Ufern des Abendlandes, am Mittelmeer. Der Straße von Messina zugewandt formt er die kalabrische Landschaft ohne einen Hauch von Bitterkeit. Die Weichheit der Mandarine deutet zurück in uralte Zeiten, als ihre ätherischen Öle eine elegante Duftgrammatik komponierten.
Les Belles Matières
Les Belles Matières von Trudon: rein und in ihrer Form aus das Wesentliche konzentriert; es zeigt sich ein Trio einzigartiger Kerzen. Die als Pflanzen-Triptychon komponierten feinen Parfums orchestrieren fruchtige, holzige und florale Düfte: Reggio ist von Mandarine aus Kalabrien erfüllt; Tadine flirtet mit Sandelholz aus Neukaledonien, während Maduraï mit indischem Jasmin erblüht.
Als geografische Odyssee reist die Kollektion zurück zu den Ursprüngen kostbarer Parfums: Sie taucht in die großen Augenblicke botanischer Entdeckungen ein und enthüllt die Schöpfung großer olfaktorischer Abenteuer.
Wie der Ruf ferner Länder durchdringt das Gefühl des Absoluten „Les Belles Matières“. Torwächter dieser heimlichen Entdeckungen ist das in Nachtblau getönte Glas, das sich um die genialen Essenzen legt. Die drei Duftabsolues sprechen eine moderne Sprache – „Les Belles Matières“, es werde Materie!