Die Pracht indischen Jasmins.
Der Herzog der Toskana brachte Jasmin erstmals 1690 aus Indien mit, eine Blüte, die ursprünglich aus Arabien stammt. Ob frisch oder getrocknet, sie spielt eine wichtige Rolle in den Mythen Indiens, in den Legenden und täglichen Ritualen. Manchmal parfümiert jasminum sambac losen Tee, dann wieder wird er in Blumenketten geflochten. In spiritueller Verehrung wird aus der duftenden Blüte in den Hindutempeln sogar eine Opfergabe.
Les Belles Matières
Les Belles Matières von Trudon: rein und in ihrer Form aus das Wesentliche konzentriert; es zeigt sich ein Trio einzigartiger Kerzen. Die als Pflanzen-Triptychon komponierten feinen Parfums orchestrieren fruchtige, holzige und florale Düfte: Reggio ist von Mandarine aus Kalabrien erfüllt; Tadine flirtet mit Sandelholz aus Neukaledonien, während Maduraï mit indischem Jasmin erblüht.
Als geografische Odyssee reist die Kollektion zurück zu den Ursprüngen kostbarer Parfums: Sie taucht in die großen Augenblicke botanischer Entdeckungen ein und enthüllt die Schöpfung großer olfaktorischer Abenteuer.
Wie der Ruf ferner Länder durchdringt das Gefühl des Absoluten „Les Belles Matières“. Torwächter dieser heimlichen Entdeckungen ist das in Nachtblau getönte Glas, das sich um die genialen Essenzen legt. Die drei Duftabsolues sprechen eine moderne Sprache – „Les Belles Matières“, es werde Materie!