Die „Promeneuse“ ist ein neues dekoratives Objekt zur Beduftung des Hauses. Und es ist eine Wachskamee zur Beduftung von Innenräumen. Platzieren Sie die Kamee in seiner Schale. Von unten erhitzt, schmilzt sie und verströmt den legendären Duft von Trudon. Er breitet sich rasch aus und erfüllt jeden Winkel des Raumes, wo die „Promeneuse“ aufgestellt wird. Die „Promeneuse“ ist ideal, um mit unterschiedlichsten Düften auf einfache Art zu spielen.
Die „Promeneuse“ wurde von Trudon entworfen und das Design von Pauline Deltour realisiert. Gleichzeitig dekorativ und funktional, spiegelt die „Promeneuse“ die Hauptmerkmale der Marke wider: antikes, kanneliertes Glas, ein antiker Goldton, eine Wachskamee und die Düfte der Kollektion.
Pauline Deltour wurde 1983 in Landerneau, Frankreich, geboren. Nach Ihrem BTS Design in Olivier de Serres 2004 (ENSAAMA), schloss sie sich der Sektion „Designobjekte“ der Dekorativen Künste von Paris an und promovierte im Jahr 2007. Sie arbeitete vier Jahre für Konstantin Grčić in München und gründete dann ihr eigenes Atelier. Sie lebt seit Oktober 2010 in Paris. Sie arbeitet an Projekten von Tischdekoration, Möbel, Schmuck bis hin zu Raumdesign. Zu ihren Kunden zählen: Cire Trudon, Puiforcat, Lexon, Alessi, Sogo & Seibu (Japan), LaCie, Laube MUJI, BREE, Designerbox, Kvadrat, Kreative Japan, Arita, 2016 (Japan).
Set:
- Parfümierte Kamee – hergestellt in Portugal
- Messinglöffel – hergestellt in Portugal
- Keramikschale – hergestellt in Portugal
- Glas – hergestellt in Italien
- Messingring – hergestellt in Portugal
- Unparfümiertes Teelicht – hergestellt in Europa
- Keramiksockel – hergestellt in Portugal
La Promeneuse Gebrauchsanweisung
- Platzieren Sie die „Promeneuse“ immer auf einer vollkommen ebenen Fläche, fern von Kindern, Haustieren, Luftzügen und Vorhängen.
- Platzieren Sie die „Promeneuse“ niemals in der Nähe einer Wärmequelle.
- Legen Sie die Keramikschale auf den Messingring.
- Platzieren Sie den Löffel mittig in der Schale.
- Legen Sie eine parfümierte Kamee auf den Löffel.
- Heben Sie das Glas an und platzieren ein Teelicht, an die dafür vorgesehenen Stelle – unter der „Promeneuse“ – und zünden Sie dieses an.
- Setzen Sie das Glas sanft ab.
- Die parfümierte Kamee verflüssigt sich nach 10 Minuten und beginnt ihren Duft freizusetzen.
- Dämpfe könnten auftreten, wenn sich das Wachs verflüssigt. Dies ist normal und unterstützt den Duft, sich zu entfalten.
- Ein Teelicht hat eine Brenndauer von ca. 8 Stunden.
- Eine parfümierte Wachskamee ermöglicht eine Beduftung von ca. 8 Stunden. Es ist möglich, diese einmalig oder mehrfach zu verwenden. Hierzu heben Sie einfach das Glas und löschen die Flamme je nach Bedarf.
- Um das Wachs aus der Schale zu entfernen, stellen Sie sicher, dass die Schale mindestens 4 Stunden nicht erhitzt wurde. Heben Sie den Löffel vorsichtig aus der Schale: Das Wachs wird sich ganz leicht lösen lassen.
- Um das Wachs vom Löffel zu trennen: drehen Sie den Löffel um und mithilfe leichten Drucks löst sich das Wachs wie von selbst.
Pflege: Eventuelle Wachsrückstände auf Löffel und Schale lassen sich, falls erforderlich, durch leichtes Erhitzen mithilfe eines Feuerzeugs, entfernen. Danach entfernen sie das flüssige Wachs mit einem Papiertuch.
ACHTUNG: niemals Wachsreste unter heißem, laufendem Wasser entfernen. Nach dem Abkühlen könnten Rohre oder Spülmaschinensysteme verstopfen. Vermeiden Sie es, den Löffel oder die Schale mit einem Metallgegenstand zu reinigen, um Beschädigungen durch Kratzer vorzubeugen.
Vorsichtsmaßnahmen
- Versuchen Sie niemals, die „Promeneuse“ anzuheben oder zu bewegen, solange diese angezündet ist oder sich geschmolzenes Wachs in der Schale befindet.
- Der Messinglöffel erhitzt sich mit der Wachskamee. Vermeiden Sie jegliche Berührung mit dem Löffel, solange das Wachs flüssig ist.
- Die „Promeneuse“ ist nur für die Verwendung von duftenden Wachskameen von Trudon vorgesehen.
La Promeneuse wird mit 4 Teelichtern und 4 duftenden Kameen geliefert:
Abd El Kader / Ernesto / Odalisque / Solis Rex





Trudon - La Promeneuse
- Regulärer Preis
- 320,00 €
- Verkaufspreis
- 320,00 €
- Regulärer Preis
-
- Einzelpreis
- 320.00 € / 1 stk





Mehr über Trudon
Im Jahre 1643 erreichte ein Kaufmann namens Trudon Paris. Durch eine günstige Heirat wurde er der Eigentümer eines Geschäftes in der berühmten Rue Saint Honoré, im Stadtviertel Saint Roch. Neben Lebensmitteln und Kolonialwaren verkaufte er dort Kerzen für den Hausgebrauch sowie Kerzen für die Messe. Mit der Zeit verfeinerte und perfektionierte er sein Können im Kerzenguss und schuf bald ausschließlich Kerzen von allerhöchster Qualität.
Kurz bevor der Sonnenkönig, Ludwig XIV., den Thron von Frankreich bestieg, begründete der Meister eine kleine Manufaktur, die seinen Namen trug und setzte somit den Grundstein für eine lange Tradition. Sein Sohn Jacques setzte das Handwerk seines Vaters mit der gleichen Leidenschaft und dem Streben nach vollendeter Qualität fort und wurde im Jahre 1687 auf Grund seiner herausragenden Fähigkeiten an den Hof von Versailles gerufen und war fortan Hoflieferant des Königs. Im Jahre 1719 wurde Maison Trudon offiziell zur königlichen Wachsmanufaktur ernannt. Das Geschäft mit Wachs und Kerzen florierte und über die Jahrhunderte wurde der Betrieb kontinuierlich fortgeführt.
Maison Trudon ist heute die älteste, französische Manufaktur und hat bereits für große Häuser wie Hermès, Guerlain und Dior Kerzen von höchster Qualität geschaffen und war dabei stets auf die Traditionen des Hauses Trudon bedacht.