Die jüngere Schwester Napoleons wagte es, ihren großen Bruder herauszufordern, indem sie gegen seinen Willen den attraktiven Kapitän Baciocchi heiratete. Aber wegen seiner starken Zuneigung vergab ihr der Kaiser schon bald, und ihr wurde bereits in jungen Jahren der Titel der Großherzogin der Toskana verliehen.
Dort schenkte sie einer alten, für ihren Park berühmten Fürstenvilla neuen Glanz: Élise vergrößerte den Park und bereicherte ihn um neue Pflanzen und exotische Blumen, die sie stolz ihren Gästen aus Paris und ganz Europa zeigte. Sie führte ein ereignisreiches und mondänes Leben, kam oft nach Paris und hielt sich dort lange auf, denn ihre strahlende Jugend machte sie zum Stern des kaiserlichen Hofes. 1809 widmete ihr Jean Rancé ein Parfum – natürlich mit ihrem Namen.
Heute präsentiert Jeanne Sandra Rancé den Duft „Élise“, der behutsam dem modernen Geschmack angepasst wurde: frisch und jung, romantisch und sinnlich. Fröhlich und lebhaft wie Élise, prickelnd durch die Meeresnoten und den Duft der Mandarine aus Sizilien, anmutig und sinnlich, intensiv weiblich durch Neroliöl und Rosen aus Grasse. Bourbon-Vanille und Ambra vermitteln eine verführerische, romantische und leidenschaftliche Atmosphäre, Patchouli und Moschus verleihen einen Hauch von Sinnlichkeit.