Pierre Guillaume - Huitième Art - Superlady
    Pierre Guillaume - Huitième Art - Superlady
Pierre Guillaume - Huitième Art - Superlady

Pierre Guillaume - Black Collection - Superlady

Ein pulsierendes Elixier für jede Superlady …
Pierre Guillaume dachte bei der Kreation von Superlady an die Frauen, die viele Funktionen gleichzeitig erfüllen und sich ein Parfum wünschen, das in jeder Umgebung ankommt. Einen Duft, den Kollegen, Freunde, Kinder, Kunden und Partner schätzen. Das Ergebnis ist eine lebendige grün-florale Mischung aus Magnolie und kandiertem Apfel mit der lang anhaltenden Ausstrahlung von weißer Ambra – ein Energieschub z. B. mitten im Winter …

Inspiration
Die Magnolie erschien ursprünglich in tropischen und subtropischen Zonen vor über 95 Millionen Jahren auf der Erde. Dieser majestätische, immergrüne Baum, der mehrere hundert Jahre alt werden kann, trägt flüchtig duftende Blüten, die nach Zitrus-, Rosen- und Vanillenuancen duften. Er ist ein Symbol für die Reinheit, Schönheit und weibliche Perfektion in verschiedensten Kulturen.
Die Magnolienblüte gilt als ein Synonym für Yin, die feminine Seite des Lebens.
Man kann sich direkt vorstellen, dass die Magnolie bereits im Garten Eden blühte.

Komposition
Der Duft beginnt mit der floralen Intensität der Magnolienblüte, umgeben von ihren grünen Blättern. Statt eines reinen Magnolienextrakts hat Pierre das Headspace-Verfahren genutzt, um alle frischen, rosen- und vanilleartigen sowie erdigen Facetten der lebenden Blüte auf dem Baum, aber auch die Feuchtigkeit und die grüne Ausstrahlung ihrer Blätter olfaktorisch zu erfassen. In den Herznoten offenbart sich ein knuspriger, kandierter Apfel, der durch die herbe Frische der Frucht ausgeglichen wird. Lecker, aber nicht zuckrig-süß wirkt Superlady: Eher ein grün-fruchtiger Gourmandakkord, der den Duft knackig und lebendig sein lässt. Pierre hat bewusst die klassischen Basisnoten Patschuli, Labdanum oder Benzoeharz umgangen und bevorzugt weiße Ambra, um ein frisches und pudriges Finish zu erzeugen, das den Klang der sanften grünen Noten der Magnolie verlängert.

„Der lebendige, blumige Duft Superlady ist der Zaubertrank für die Heldinnen des Alltags.“ – Pierre Guillaum

Mehr lesen
Size

Eau de Parfum

Regulärer Preis
115,00 €
Verkaufspreis
115,00 €
Regulärer Preis
Einzelpreis
2,300.00 € / 1 l
Steuern inklusive. Der Versand wird an der Kasse berechnet.
Vorbestellbar
Herznote: Brombeere Apfel
Basisnote: Ambra

Herstellerangaben

Pierre Guillaume Paris
13 Rue Jean-Jacques Rouseau
75001 Paris
www.pierreguillaumeparis.com

Warnhinweise:
Flüssigkeit und Dampf extrem entzündbar; 
kann Hautreizungen verursachen; 
kann allergische Hautreaktionen verursachen; 
Giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung;
Verwendbar nach dem Öffnen 36 Monate.

Alcohol, Parfum (Fragrance); Aqua (Water), Linalool, Geraniol, Benzyl Benzoate, Citronellol, Hydroxyicitronellal, Hexyl Cinnamal, Alpha-Isomethylionone, Amyl Cinnamal, Limonene, Benzyl Salicylate, Citral.

Herznote: Brombeere Apfel
Basisnote: Ambra

Herstellerangaben

Pierre Guillaume Paris
13 Rue Jean-Jacques Rouseau
75001 Paris
www.pierreguillaumeparis.com

Warnhinweise:
Flüssigkeit und Dampf extrem entzündbar; 
kann Hautreizungen verursachen; 
kann allergische Hautreaktionen verursachen; 
Giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung;
Verwendbar nach dem Öffnen 36 Monate.

Alcohol, Parfum (Fragrance); Aqua (Water), Linalool, Geraniol, Benzyl Benzoate, Citronellol, Hydroxyicitronellal, Hexyl Cinnamal, Alpha-Isomethylionone, Amyl Cinnamal, Limonene, Benzyl Salicylate, Citral.

Herznote: Brombeere Apfel
Basisnote: Ambra

Herstellerangaben

Pierre Guillaume Paris
13 Rue Jean-Jacques Rouseau
75001 Paris
www.pierreguillaumeparis.com

Warnhinweise:
Flüssigkeit und Dampf extrem entzündbar; 
kann Hautreizungen verursachen; 
kann allergische Hautreaktionen verursachen; 
Giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung;
Verwendbar nach dem Öffnen 36 Monate.

Alcohol, Parfum (Fragrance); Aqua (Water), Linalool, Geraniol, Benzyl Benzoate, Citronellol, Hydroxyicitronellal, Hexyl Cinnamal, Alpha-Isomethylionone, Amyl Cinnamal, Limonene, Benzyl Salicylate, Citral.

Herznote: Brombeere Apfel
Basisnote: Ambra

Herstellerangaben

Pierre Guillaume Paris
13 Rue Jean-Jacques Rouseau
75001 Paris
www.pierreguillaumeparis.com

Warnhinweise:
Flüssigkeit und Dampf extrem entzündbar; 
kann Hautreizungen verursachen; 
kann allergische Hautreaktionen verursachen; 
Giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung;
Verwendbar nach dem Öffnen 36 Monate.

Alcohol, Parfum (Fragrance); Aqua (Water), Linalool, Geraniol, Benzyl Benzoate, Citronellol, Hydroxyicitronellal, Hexyl Cinnamal, Alpha-Isomethylionone, Amyl Cinnamal, Limonene, Benzyl Salicylate, Citral.

Mehr über Pierre Guillaume

Im Jahr 2002, im Alter von nur 25 schuf Pierre Guillaume seine erste Komposition mit dem Namen „Cozé“. Seine Kreationen wurden vom amerikanischen Parfumkritiker Chandler Burr (New York Times & GQ USA) als „die coolsten neuen europäischen Düfte eines jungen französischen Chemikers“ gelobt. Darüber hinaus gründete er sein eigenes Parfümhaus Parfumerie Générale. Immer mehr konzentrierte er sich auf das faszinierende Zusammenspiel von physikalischen Faktoren: Das Ergebnis war der Prozess der Photoaffinage oder Foto-Raffinierung, der Glättung von Geruchsspitzen durch UV-Strahlung. Seine Verwendung ungewöhnlicher Zutaten ist keineswegs Effekthascherei, sondern vielmehr Bereicherung der entstehenden Duftkonstruktion. Sein individueller und einzigartiger Kompositionsstil leitete seine Kreationen stets auf besondere Pfade:

„Ein Parfum für sich selbst zu tragen, ist nicht nur eine ichbezogene und bewegende Erfahrung, sondern auch für alle anderen, vor allem für die besonderen „Anderen‘. Meine Parfums beruhen auf dem Kontakt mit der Haut, um sich auszudrücken. Ohne sie wären sie nichts.“

 

Pierre Guillaumes Parfumkunst

Pierre Guillaumes Atelier ist ein freies Parfumhaus, von ihm gegründet und von seinem Familien-Team geführt. Pierre hat niemals Investitionsangebote angenommen, um ganz frei in Kreation und Entscheidung zu bleiben. Der gesamte Prozess der Entwicklung – von der Mischung des Konzentrats über das Filtern und die Anmischung mit dem Trägeralkohol bis hin zur finalen Abfüllung – erfolgt in den eigenen Laboren und der Produktion in Clermont-Ferrand, in der Auvergne. Die visuelle Handschrift entspringt gänzlich seiner eigenen Kreation und auch die Bestandteile der Verpackung werden in Clermont fertiggestellt. Zulieferer werden nach regionaler Nähe ausgewählt: Pumpen, Flaschen, Boxen, Deckel, Labels. Seine „Superladys“, wie er sie liebevoll nennt, füllen und packen jedes Produkt weiterhin liebevoll von Hand.

Verwandte Artikel

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)