Penhaligon's - Trade Routes - Cairo

Ein Reisetagebuch von William Penhaligon selbst wurde in den Archiven gefunden. Es enthält einen wunderbaren Bericht über zahlreiche Reisen in ferne Länder, eine Liste exotischer Zutaten und Inspirationen für neue Aromen, die mitgebracht und an die Menschen in London verkauft werden sollten. Er schickte eine Postkarte mit seinen olfaktorischen Erkenntnissen nach Hause, zuerst aus Halfeti, dann aus Babylon und schließlich aus Kairo.

Kairo ist ein schimmerndes goldenes Denkmal seiner Vergangenheit. Eine Wiege der Wissenschaft, ein Zentrum des Handels. Oben spiegelt die Skyline die mathematische Magie wider, während unten die Erde eine Fülle duftender Reichtümer bietet, die aus dem geheiligten Boden wachsen. In diesem mediterranen Schmelztiegel finden sich tausend Minarette und tausend duftende Edelsteine. Und so liegt es nahe, dass dieser stimmungsvolle neue Duft aus dem Hause Penhaligon’s – eine Geschichte im mystischen, majestätischen Kairo – eindrucksvoll ist.

Ein Schmelztiegel mit duftenden Edelsteinen
Der Parfümeur Christophe Raynaud versteht, dass Kairo sowohl seiner Geschichte verpflichtet ist als auch sich in der modernen Welt neu definiert, und lässt sich sowohl von der Gegenwart als auch von der Vergangenheit inspirieren; ausschlaggebend waren hierzu seine jüngsten Reisen nach Ägypten wie auch die Sammlung ägyptischer Antiquitäten des Louvre.

Um diese neue olfaktorische Reise ins Herz dieser mystischen Stadt zu planen, wählte der Parfümeur legendäre Zutaten aus der alten Gewürzhandelsroute: Safran und Oud. Zuerst erwacht der Duft wie die Sonne, die langsam über der alten Stadt aufgeht, mit einem faszinierenden Hauch von Gewürzen, während Safran und brennender Weihrauch ihre provokativen Kräfte offenbaren. Mit der Damaszenerrose erschaffen tausend und eine verführerische Facette ein volles und faszinierendes Herz, durchtränkt von Schönheit und reich an Verheißungen. Der balsamische Duft von Labdanum, aromatischem Zypriol und süßer Vanille zaubert die schimmernde Fata Morgana dieser zeitlosen Stadt hervor. Und schließlich ein Triptychon aus ausdrucksstarken Hölzern: Sandelholz aus Sri Lanka, Atlas-Zedernholz und Patchouli zeigen ein weicheres, noch sinnlicheres Ziel.

Trade Routes
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts ging es lebhaft zu auf den Londoner Docks. Alles, was exotisch, selten und kostbar war, wurde hier gehandelt. Die seltensten Schätze aus den entlegensten Winkeln der Welt stapelten sich im Überfluss auf den Kais und täglich traf noch mehr davon ein. Die Speicher waren voll von Federn, Gewürzen, Seide, seltenen Hölzern, Tee, Tierfellen, feinstem Porzellan, kostbaren Metallen und Edelsteinen. London war wie im Rausch. London war das Lagerhaus der Welt. Die Kostbarkeit und Eleganz der Waren, die auf den Londoner Docks gehandelt wurden, inspirierte Penhaligon‘s zu der Duftkollektion „Trade Routes“ (dt. Handelsstraßen).

Mehr lesen
Size

Regulärer Preis
240,00 €
Verkaufspreis
240,00 €
Regulärer Preis
Einzelpreis
2,400.00 € / 1 l
Steuern inklusive. Der Versand wird an der Kasse berechnet.
Vorbestellbar

PENHALIGON’S LTD
Dryden Street 6
WC2E 9NH London
UK
www.penhaligons.com

Verantwortliche Person innerhalb der EU:
Puig Deutschland GmbH
Zirkusweg 2
20359 Hamburg
Deutschland
consumercare@puig.com


Warnhinweise: Entflammbar. Auf die gesunde Haut auftragen. Kontakt mit den Augen vermeiden.

Alcohol Denat., Parfum (Fragrance), Aqua (Water), Alpha-Isomethyl Ionone, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Citronellol, Coumarin, Benzyl Salicylate, Geraniol, Limonene, Cinnamal, Linalool, Cinnamyl Alcohol, Eugenol, Farnesol, Citral, Benzyl Alcohol, Benzyl Benzoate.

PENHALIGON’S LTD
Dryden Street 6
WC2E 9NH London
UK
www.penhaligons.com

Verantwortliche Person innerhalb der EU:
Puig Deutschland GmbH
Zirkusweg 2
20359 Hamburg
Deutschland
consumercare@puig.com


Warnhinweise: Entflammbar. Auf die gesunde Haut auftragen. Kontakt mit den Augen vermeiden.

Alcohol Denat., Parfum (Fragrance), Aqua (Water), Alpha-Isomethyl Ionone, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Citronellol, Coumarin, Benzyl Salicylate, Geraniol, Limonene, Cinnamal, Linalool, Cinnamyl Alcohol, Eugenol, Farnesol, Citral, Benzyl Alcohol, Benzyl Benzoate.

PENHALIGON’S LTD
Dryden Street 6
WC2E 9NH London
UK
www.penhaligons.com

Verantwortliche Person innerhalb der EU:
Puig Deutschland GmbH
Zirkusweg 2
20359 Hamburg
Deutschland
consumercare@puig.com


Warnhinweise: Entflammbar. Auf die gesunde Haut auftragen. Kontakt mit den Augen vermeiden.

Alcohol Denat., Parfum (Fragrance), Aqua (Water), Alpha-Isomethyl Ionone, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Citronellol, Coumarin, Benzyl Salicylate, Geraniol, Limonene, Cinnamal, Linalool, Cinnamyl Alcohol, Eugenol, Farnesol, Citral, Benzyl Alcohol, Benzyl Benzoate.

PENHALIGON’S LTD
Dryden Street 6
WC2E 9NH London
UK
www.penhaligons.com

Verantwortliche Person innerhalb der EU:
Puig Deutschland GmbH
Zirkusweg 2
20359 Hamburg
Deutschland
consumercare@puig.com


Warnhinweise: Entflammbar. Auf die gesunde Haut auftragen. Kontakt mit den Augen vermeiden.

Alcohol Denat., Parfum (Fragrance), Aqua (Water), Alpha-Isomethyl Ionone, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Citronellol, Coumarin, Benzyl Salicylate, Geraniol, Limonene, Cinnamal, Linalool, Cinnamyl Alcohol, Eugenol, Farnesol, Citral, Benzyl Alcohol, Benzyl Benzoate.

Mehr über Penhaligon's

Das Parfumhaus wurde in den späten 1860ern von William Henry Penhaligon gegründet, einem Barbier aus Cornwall, den es nach London verschlagen hatte. Dort brachte er es nicht ohne Grund zum Hofbarbier und Parfumeur von Queen Victoria. Im Gründungsjahr 1870 eröffnete er seinen ersten Barber Shop in der Jermyn Street und war mit seinen klassischen Rasurprodukten ebenso erfolgreich wie mit seinen selbst formulierten Parfums. Schillernde Persönlichkeiten und vor allem der Adel gehörten zu seiner Kundschaft, viel später sollte auch Sir Winston Churchill zu diesem erlauchten Kreis stoßen. Das erste Parfum „Hammam Bouquet“ kam Penhaligon in den Sinn, nachdem er die benachbarten türkischen Bäder besucht hatte und deren Duft bei ihm einen nachhaltigen Eindruck hinterließ. Mit diesem Duft legte er das Fundament für zahlreiche weitere Kreationen.

Trotz einer wechselvollen Geschichte werden heute noch die inzwischen zu wahren Klassikern avancierten Parfums angeboten. Die Ausgewogenheit zwischen Tradition und zeitloser Schönheit ist der Grund, warum so viele Duftliebhaber auf Penhaligon's schwören und dieses Haus niemals missen wollen.

Verwandte Artikel

Customer Reviews

Based on 1 review
100%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
C
Christin
eine Weltreise

Nach meinem Ermessen ist das ein sehr guter und gelungener Duft für den Winter - an Wollsachen unschlagbar. Ein wirklich volles und rundes Bukett, raffiniert, sinnlich, lange haltbar und sehr "schön" - ich kann mich hinein sinken lassen. Ich rieche Rauch, Hölzer und (unaufdringliche) Rosen - da ist auch noch mehr, aber das erschnüffelt man besser selbst. Jedenfalls alles jenseits von "billig". Sehr elegant, präsent aber nicht laut... nichts für den Sommer würde ich meinen