Parfums MDCI Paris - Masterpiece Collection - L'Homme aux gants
    Parfums MDCI Paris - Masterpiece Collection - L'Homme aux gants
Parfums MDCI Paris - Masterpiece Collection - L'Homme aux gants

Parfums MDCI Paris - Masterpiece Collection - L'Homme aux gants

Wenn moderne Parfümeure auf die alten Meister der Malerei treffen. Die Marke Parfums MDCI Paris hat eine Auswahl renommierter Parfümeure damit beauftragt, Düfte zu kreieren, die von Meisterwerken der Malerei inspiriert sind.

Dieses überwältigende Porträt mit dem Titel „Mann mit dem Handschuh“ eines unbekannten jungen Mannes – vielleicht ein Venezianer – gemalt ca. um 1523 von Tizian inspirierte Nathalie Feisthauer zu diesem feinen und bewegenden Duft. Das Gemälde kann im Louvre in Paris bestaunt werden.

Die Geschichte hinter den Gemäldeparfums
„Wir baten Parfümeure ihre Ideen, Gefühle, Bilder und Emotionen in Düfte zu übersetzen, die sie bei einigen sorgfältig ausgewählten Meisterwerken der Malerei hatten. Diese Gemälde sind die Inspiration für vier Herrendüfte, denen später vier Damendüfte folgen sollen, basierend auf vier verschiedenen Gemälden, einige ebenfalls aus dem Louvre, andere aus anderen Sammlungen.

Jedes Gemälde ruft einen bestimmten Charakter, eine Epoche, Stimmung hervor (Venedig, ein Schlachtfeld, Frankreich, das englische Land usw.), mit dem sich jede Parfümeurin, jeder Parfümeur selbst ausdrücken kann.

Cécile Zarokian gab mir ihren ‚Blue Boy‘, den ich aus Urheberrechtsgründen ‚Bleu Satin‘ nennen musste, Nathalie Feisthauer komponierte Géricaults kämpfenden Reiter mit dem Namen ‚Cuir Cavalier‘ und Tizians ‚L’Homme aux Gants‘.“ – Claude Marchal

Mehr lesen
Size

Eau de Parfum

Regulärer Preis
250,00 €
Verkaufspreis
250,00 €
Regulärer Preis
Einzelpreis
3,333.33 € / 1 l
Steuern inklusive. Der Versand wird an der Kasse berechnet.
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Feisthauer, Nathalie

Alcohol Denat., Parfum (Fragrance) Aqua (Water), Coumarin, Benzyl Benzoate, Farnesol, Ci 19140 (Yellow 5), Ci 14700 (Red 4), Sodium Sulfate, Ci 17200 (Red 33), Ci 42090 (Blue 1)

Feisthauer, Nathalie

Alcohol Denat., Parfum (Fragrance) Aqua (Water), Coumarin, Benzyl Benzoate, Farnesol, Ci 19140 (Yellow 5), Ci 14700 (Red 4), Sodium Sulfate, Ci 17200 (Red 33), Ci 42090 (Blue 1)

Feisthauer, Nathalie

Alcohol Denat., Parfum (Fragrance) Aqua (Water), Coumarin, Benzyl Benzoate, Farnesol, Ci 19140 (Yellow 5), Ci 14700 (Red 4), Sodium Sulfate, Ci 17200 (Red 33), Ci 42090 (Blue 1)

Feisthauer, Nathalie

Alcohol Denat., Parfum (Fragrance) Aqua (Water), Coumarin, Benzyl Benzoate, Farnesol, Ci 19140 (Yellow 5), Ci 14700 (Red 4), Sodium Sulfate, Ci 17200 (Red 33), Ci 42090 (Blue 1)

Mehr über Parfums MDCI Paris

Parfums MDCI Paris kreiert in aufwändiger und mühevoller Handarbeit meisterhafte Düfte und kunstvolle Flakons, welche bei Sammlern, Kennern und Liebhabern gleichermaßen hoch in der Gunst stehen und außerordentlich begehrt sind.

Die Kunst der Parfümherstellung wird durch sagenhafte Flakons ergänzt, deren exquisites Design von grenzenloser Leidenschaft und tiefen Emotionen zeugt. Treten Sie ein in eine verzauberte Welt der Düfte und der meisterhaften Kristallfertigung ein und entdecken Sie die wahrhaft einzigartigen Objekte der Begierde.

Die wohl talentiertesten und genialsten Parfümeure unserer Zeit besaßen alle nötigen Freiheiten, um Düfte zu erschaffen, die auf ewig ihresgleichen suchen werden! Ebenso stemmen sich die kunstvollen Flakons mit aller Kraft gegen die dominierenden Konventionen und erschüttern mit ihrer eindringlichen Schönheit und ihrer makellosen Form die zeitgenössischen Trends von Minimalismus und industriell gefertigten Designs.

In absoluter Klarheit und vollkommener Anmut prangen auf den sagenhaften Flakons aus Kristall, die Büsten von Mann und Frau. Weiß wie Schnee, hart wie Stein und zart wie Seide …

 

Die Inspiration
Parfums MDCI Paris
wurden durch die faszinierende und magische Epoche der französischen und italienischen Renaissance maßgeblich inspiriert.

Beeinflusst wurden die Schöpfungen des traditionsreichen Parfümhauses durch die „Galerie d’Apollon“ im Louvre in Paris, dem „Musei dei Uffizzi“ in Florenz und der Wiener Schatzkammer sowie Einflüssen aus der griechischen und römischen Antike.

Als eine Hommage an die zeitlosen Kunstwerke der westlichen Zivilisation und den unübertroffenen Luxus, den Könige, Fürsten und Prinzen über Jahrzehnte und Jahrhunderte hinweg anhäuften, wurden moderne Interpretationen als ein Ausdruck höchster Präzision und vollendeter Schönheit geschaffen.

Verwandte Artikel

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)