Parfums de Rosine - Vive la Mariée
    Parfums de Rosine - Vive la Mariée
Parfums de Rosine - Vive la Mariée

Parfums de Rosine - Vive la Mariée

Bräute lassen uns träumen
An ihrem Hochzeitstag strahlt eine Frau vor Schönheit. Sie läuft auf einer kleinen Wolke, beflügelt und leicht, sie lächelt und verschenkt Küsse. Alle Augen sind nur auf sie gerichtet. Ihr strahlend weißes Kleid, die Blumen die sie trägt, der lange weiße Schleier und ihr wundervoller Duft verleihen ihr magische Kräfte. Sie wird zur Dame des Lichtes.

Eine Hochzeit von Liebe und Glück
Der Hochzeitstag zieht wie eine lange Reihe an Blitzen vorüber und erscheint wie aus einem romantischen Drehbuch. Nach der Zeremonie, Hand in Hand mit ihrem Ehegatten und gefolgt von schüchternen Kindern, wird die Braut herzlich von lauten Glückwünschen begrüßt, die das auferlegte Schweigen durchbrechen. Blüten fliegen zwischen Hüten und hellen farbenfrohen Kleidern im Wind umher und werden von den Kindern gefangen.

Die Feier beginnt und die Braut erstrahlt. Weiße Tischdecken, Champagner und von Sahne gezierte Torten. Die Reden sind voller Humor und Emotionen, während sich die Geschenke stapeln und die Freude sich breit macht. Der Duft des Tages ist der der Fröhlichkeit. Endlich beginnt er, der Eröffnungswalzer, gefolgt von lauter Tanzmusik bis in die frühen Morgenstunden.

Der Duft „Vive la Mariée“ im transparenten Flakon trägt die Essenz des wundervollsten Tages in ihrem Leben in sich.

Eine flüsternde Rose
Die Mousseline-Rose ist eine alte Rosenart, die ihre Blüten stets paarweise bildet und zu wundervollen kleinen Sträußen vereint. Perlweiß, mit einem Hauch von Rosa, hüllt die Rose ein geheimnisvolles Herz ein, das an die seidige Leichtigkeit des Hochzeitskleides erinnert. Es ist die exquisite und schmeichelnde Schönheit dieser Rose, die die Inspiration zu „Vive la Mariée“ war.

Ein zarter floraler Duft
Eine Braut möchte einen zarten Duft. „Vive la Mariée“ ist ein sehr feminines und subtiles Parfum, das mit den Gefühlen im Herzen der Braut harmoniert. Die florale Komposition von „Vive la Mariée“ wurde genau wie der Brautstrauß mit größter Sorgfalt kreiert. Benoit Lapouza ist die Nase, die diesen sanften floralen Duft nach der Idee von Marie-Hélène Rogeon, der Gründerin von Parfums de Rosine, erschuf.

Eine Harmonie von Blumen und grüner Bergamotte, Neroli und Litschi erscheint in den Gedanken. Die weißen Blüten bahnen sich langsam ihren Weg durch diesen Akkord. Im Herzen des Duftes vereinen sich Jasmin, Pfingstrose, Magnolie und Freesie mit Rosen und Orangenblüten. Dann, schwach, aber dennoch deutlich wahrnehmbar, sind da die fröhlichen Noten der Festlichkeit.

Hochzeitstorte, gezuckerte Mandeln und Windbeutel sind zwischen der Süße der Pralinen, der fruchtigen Sinnlichkeit von Pfirsichen und der geschlagenen Sahne mit Vanille auszumachen. Der Duft bewahrt sich den magischen Schleier der Braut für das Finale auf. Eine Prozession von Patchouli, Zedernholz, Moschus und Sandelholz kreiert eine wehende, unwirklich erscheinende Note, der man nicht widerstehen kann.

Der Schleier von „Vive la Mariée“ ist langanhaltend und zärtlich, absolut unvergesslich.

Mehr lesen
Size

Regulärer Preis
145,00 €
Verkaufspreis
145,00 €
Regulärer Preis
Einzelpreis
1,450.00 € / 1 l
Steuern inklusive. Der Versand wird an der Kasse berechnet.
Lieferbar in 1-3 Werktagen

Les Parfums de Rosine
15 rue du Mail
75002 Paris
France


Warnhinweise:
Entflammbar. Augenkontakt vermeiden.

Alcohol Denat. Parfum. Aqua. Contents : Alcohol Sd 39C - Fragrance - Demineralized Water. Benzyl Salicylate. D-Limonene. Linalool. Geraniol. Hydroxycitronellal. Citrinellol. Coumarin. Farnesol. Citral. Eugenol. Benzyl Benzoate. Benzyl Alcohol

Les Parfums de Rosine
15 rue du Mail
75002 Paris
France


Warnhinweise:
Entflammbar. Augenkontakt vermeiden.

Alcohol Denat. Parfum. Aqua. Contents : Alcohol Sd 39C - Fragrance - Demineralized Water. Benzyl Salicylate. D-Limonene. Linalool. Geraniol. Hydroxycitronellal. Citrinellol. Coumarin. Farnesol. Citral. Eugenol. Benzyl Benzoate. Benzyl Alcohol

Les Parfums de Rosine
15 rue du Mail
75002 Paris
France


Warnhinweise:
Entflammbar. Augenkontakt vermeiden.

Alcohol Denat. Parfum. Aqua. Contents : Alcohol Sd 39C - Fragrance - Demineralized Water. Benzyl Salicylate. D-Limonene. Linalool. Geraniol. Hydroxycitronellal. Citrinellol. Coumarin. Farnesol. Citral. Eugenol. Benzyl Benzoate. Benzyl Alcohol

Les Parfums de Rosine
15 rue du Mail
75002 Paris
France


Warnhinweise:
Entflammbar. Augenkontakt vermeiden.

Alcohol Denat. Parfum. Aqua. Contents : Alcohol Sd 39C - Fragrance - Demineralized Water. Benzyl Salicylate. D-Limonene. Linalool. Geraniol. Hydroxycitronellal. Citrinellol. Coumarin. Farnesol. Citral. Eugenol. Benzyl Benzoate. Benzyl Alcohol

Mehr über Parfums de Rosine

Die Boutique mit ihren Wandmalereien und dezenten Dekorationsobjekten ist winzig, gehalten in den Farben Fuchsia, Schwarz, Gold und Cremeweiß. „Eine Hommage an den Couturier Paul Poiret“, erklärt die Inhaberin und Parfum-Expertin Marie-Hélène Rogeon. 15 Jahre lang lancierte sie für große Marken Düfte, bevor sie sich mit der eigenen Duftboutique im Pariser Palais Royal selbstständig machte. Ihr Ziel war es, die in Vergessenheit geratenen Parfums Paul Poirets auf ihre persönliche Art neu zu veröffentlichen.

Poiret, Sohn eines Tuchhändlers, war zu Beginn des Jahrhunderts der begehrteste Couturier in Paris. Die berühmtesten Frauen der Zeit, wie Sarah Bernhardt und Isadora Duncan, waren seine Kundinnen. Poiret befreite die Frauen vom Korsett und verwendete als erster bedruckte Stoffe in der Haute Couture. Er gilt ebenso als Erfinder der Frauenhosen, und zudem soll er seinen eleganten Käuferinnen als Erster zu Kurzhaarschnitten geraten haben. 1913 erzielte er mit seiner Mode einen wahren Umsatzrekord und verdiente damit ein Vermögen, aber gab zwei aus.

Später versuchte er sich als Maler und als Schauspieler, ging sogar mit Colette auf Frankreich-Tournee und starb schließlich 1944 völlig verarmt. Sein einst großer Name war schon damals so gut wie vergessen.

Doch eine Spur seines Schaffens ist erhalten geblieben: in der Parfumsammlung von Marie-Hélène Rogeons Familie, einem Parfumeur-Clan. Marie-Hélènes Großeltern hatten ja schließlich die Parfums für Paul Poiret produziert. Poiret war der erste Couturier, der neben Accessoires und Dekorationsobjekten auch eigene Parfums lancierte. 1911 kam sein erstes Parfum, „Rosine“, auf den Markt, benannt nach seiner Tochter, die bereits im Kindesalter verstorben war.

Über dreißig Düfte hatte er insgesamt herstellen lassen. Die Flakons dafür ließ er in seiner eigenen Design-Schule entwerfen. Mit dem Erlös wollte er Steuerschulden bezahlen, die sich schon zu seiner Glanzzeit angehäuft hatten. Bereits in den Dreißigerjahren waren die Poiret-Parfums aber wieder fast vollständig vom Markt verschwunden. „Seine Duftkreationen waren nie bekannt als Parfums de Paul Poiret, sondern immer als Les Parfums de Rosine“, weiß Marie-Hélène Rogeon zu berichten. Deswegen werden sie heute unter diesem Namen auch angeboten, ein Stück Kulturgeschichte, das vor dem Vergessen bewahrt wurde.

Verwandte Artikel

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)