Parfums de Rosine - Ballerina No.5
    Parfums de Rosine - Ballerina No.5
Parfums de Rosine - Ballerina No.5

Parfums de Rosine - Ballerina No.5

Ballerina ist ein herrlicher Rosenbusch in Marie-Hélène Rogeons Garten und gab seinen Namen einer Parfumkollektion von Les Parfums de Rosine mit Düften, die besonders „à la française“ sind, sehr weiblich, kostbar und erschwinglich.

Die erste in dieser Saga – Ballerina No. 1 – ist ein zarter und unschuldiger Duft und illustriert „le petit rat d’opera“. Dann Ballerina No. 2 verehrt die Primadonna mit ihrer Kunst in einem großen und selbstbewussten Parfum. Darauf folgten zwei Kreationen, die von dem berühmten Ballett Schwanensee inspiriert wurden: Ballerina No. 3 für den schwarzen Schwan, geheimnisvoll mit seinen doppelten Facetten aus Rose und Oud; und Ballerina No. 4 für den weißen Schwan, ein leuchtendes, tiefgründiges und reines Parfum aus weißen Blüten. Nun ist es das Ballett La Bayadère, das Ballerina No. 5 einstimmt.

Das Wort Bayadère bezeichnet eine exotische und geheimnisvolle Hindu-Tänzerin und entführt uns ins ferne Indien. Dieses besondere Wort stammt vom Verb „ballar“, was im Portugiesischen „tanzen“ bedeutet und eine ganze Welt des Tanzes beschwört … Ball, Ballett, Ballerina … Prächtig gekleidet in rosa Flor mit Goldbrokat, ist die Bayadère orientalisch und lässt an eine eine Welt voller Schönheit, Harmonie und Süße denken. Sie ist schön und verführerisch mit den harmonischen Bewegungen ihres fesselnden Tanzes.

Das Bayadère-Ballett wurde von Marius Petipa kreiert und ist außerordentlich reich, strotzt vor Farben und Gold ist allgegenwärtig. Natürlich findet die Liebesgeschichte in Indien statt und wir stellen uns dieses geheimnisvolle Land vor, dessen Duft „unendlich süß“ ist, wie Pier Paolo Pasolini schrieb.

Es schien angebracht, diese Kollektion mit einem Parfum fortzusetzen, das die gleichen Merkmale aufweist wie die vorangegangenen: Jedes Ballerina-Parfum bietet einen modernen Rosenakkord, bekleidet mit einer fruchtigen Note und entwickelt sich auf ruhenden Hölzern. Deswegen ist es ein schimmernder und reichhaltiger Duft wie Gold und lebendig wie tausend Farben, den uns Delphine Lebeau offenbart. Eingehüllt in eine seidig-matte, goldene Flasche, verziert mit einem goldenen Organzatutu.

Bei Ballerina No. 5 wurde die Rose mit „unendlichen Gourmetakkorden“ verziert: Wir träumen von kandierten Rosen, Rosenblättergelee, kristallisierten Blüten … Der Duft beginnt mit einer frischen Rosenblütennote, wie Rosenmarmelade und dieser Eindruck wird köstlich fortgeschrieben von Rosenöl. Dieser süße und frische Eindruck wird von kandierten Mandarinenschalen und indischer Feige akzentuiert. Die Tiefgründigkeit ist jetzt schon vorhanden dank eines großartigen natürlichen Orangenblütenabsolues aus Tunesien. Die kristallisierten Veilchenblüten, Litschi und Mandelblüten verzieren die türkische Rosenessenz. Heliotrop verbreitet eine pudrige Note, unendlich elegant und beschwört einen frischen Zuckerguss, bevor er charmant und lustvoll wird. Das natürliche türkische Rosenabsolue markiert eine orientalische Basisnote verbunden mit balsamischen Benzoetropfen und honigartigem Tonkabohnenabsolue. Indonesische Patschuliessenz verleiht kraftvolle und lang anhaltende Eigenschaften, warme und trockene Noten spenden Hölzer wie Zedernholz und anziehendes Guajakholz.

Ein unendlich charmantes Parfum, zweifellos elegant und begehrenswert.

Mehr lesen
Size

Regulärer Preis
112,00 €
Verkaufspreis
112,00 €
Regulärer Preis
Einzelpreis
2,240.00 € / 1 l
Steuern inklusive. Der Versand wird an der Kasse berechnet.
Lieferbar in 1-3 Werktagen

Alcohol Denat - Parfum - Aqua. Contents: Alcohol Sd 40B - Fragrance - Demineralized Water - Linalool - Alpha-Isomethyl Ionone - Hydroxycitronellal - Citronellol - Coumarin - Geraniol - Limonene - Citral - Benzyl Benzoate - Methyl 2-Octynoate - Eugenol

Alcohol Denat - Parfum - Aqua. Contents: Alcohol Sd 40B - Fragrance - Demineralized Water - Linalool - Alpha-Isomethyl Ionone - Hydroxycitronellal - Citronellol - Coumarin - Geraniol - Limonene - Citral - Benzyl Benzoate - Methyl 2-Octynoate - Eugenol

Alcohol Denat - Parfum - Aqua. Contents: Alcohol Sd 40B - Fragrance - Demineralized Water - Linalool - Alpha-Isomethyl Ionone - Hydroxycitronellal - Citronellol - Coumarin - Geraniol - Limonene - Citral - Benzyl Benzoate - Methyl 2-Octynoate - Eugenol

Alcohol Denat - Parfum - Aqua. Contents: Alcohol Sd 40B - Fragrance - Demineralized Water - Linalool - Alpha-Isomethyl Ionone - Hydroxycitronellal - Citronellol - Coumarin - Geraniol - Limonene - Citral - Benzyl Benzoate - Methyl 2-Octynoate - Eugenol

Mehr über Parfums de Rosine

Die Boutique mit ihren Wandmalereien und dezenten Dekorationsobjekten ist winzig, gehalten in den Farben Fuchsia, Schwarz, Gold und Cremeweiß. „Eine Hommage an den Couturier Paul Poiret“, erklärt die Inhaberin und Parfum-Expertin Marie-Hélène Rogeon. 15 Jahre lang lancierte sie für große Marken Düfte, bevor sie sich mit der eigenen Duftboutique im Pariser Palais Royal selbstständig machte. Ihr Ziel war es, die in Vergessenheit geratenen Parfums Paul Poirets auf ihre persönliche Art neu zu veröffentlichen.

Poiret, Sohn eines Tuchhändlers, war zu Beginn des Jahrhunderts der begehrteste Couturier in Paris. Die berühmtesten Frauen der Zeit, wie Sarah Bernhardt und Isadora Duncan, waren seine Kundinnen. Poiret befreite die Frauen vom Korsett und verwendete als erster bedruckte Stoffe in der Haute Couture. Er gilt ebenso als Erfinder der Frauenhosen, und zudem soll er seinen eleganten Käuferinnen als Erster zu Kurzhaarschnitten geraten haben. 1913 erzielte er mit seiner Mode einen wahren Umsatzrekord und verdiente damit ein Vermögen, aber gab zwei aus.

Später versuchte er sich als Maler und als Schauspieler, ging sogar mit Colette auf Frankreich-Tournee und starb schließlich 1944 völlig verarmt. Sein einst großer Name war schon damals so gut wie vergessen.

Doch eine Spur seines Schaffens ist erhalten geblieben: in der Parfumsammlung von Marie-Hélène Rogeons Familie, einem Parfumeur-Clan. Marie-Hélènes Großeltern hatten ja schließlich die Parfums für Paul Poiret produziert. Poiret war der erste Couturier, der neben Accessoires und Dekorationsobjekten auch eigene Parfums lancierte. 1911 kam sein erstes Parfum, „Rosine“, auf den Markt, benannt nach seiner Tochter, die bereits im Kindesalter verstorben war.

Über dreißig Düfte hatte er insgesamt herstellen lassen. Die Flakons dafür ließ er in seiner eigenen Design-Schule entwerfen. Mit dem Erlös wollte er Steuerschulden bezahlen, die sich schon zu seiner Glanzzeit angehäuft hatten. Bereits in den Dreißigerjahren waren die Poiret-Parfums aber wieder fast vollständig vom Markt verschwunden. „Seine Duftkreationen waren nie bekannt als Parfums de Paul Poiret, sondern immer als Les Parfums de Rosine“, weiß Marie-Hélène Rogeon zu berichten. Deswegen werden sie heute unter diesem Namen auch angeboten, ein Stück Kulturgeschichte, das vor dem Vergessen bewahrt wurde.

Verwandte Artikel

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)