Parfums de Marly - Galloway
    Parfums de Marly - Galloway
Parfums de Marly - Galloway

Parfums de Marly - Galloway

Parfums de Marly – das Parfumhaus, das sich immer wieder aufs Neue mit duftenden Kreationen vor der Welt der Pferde verbeugt, erweist mit „Galloway“ einem ganz besonderen Vertreter dieser liebenswürdigen Gattung die Ehre.

Tatsächlich war das Galloway-Pferd, das wegen seines Stockmaßes eher den Ponys zuzurechnen ist, seit vielen Jahrhunderten bekannt und man kann davon ausgehen, dass es genau diese Pferde sowie ihre versierten Reiter waren, die bereits Julius Cäsar in seinen Schriften lobend erwähnte. Sehr viel später verwies selbst der größte Dramatiker aller Zeiten, William Shakespeare, in seinem Drama „Heinrich IV.“ auf diese Tiere. Die wegen Kreuzungen mittlerweile ausgestorbene Rasse soll ein vortreffliches Aussehen gehabt haben, eine breite Brust und eine kräftige und robuste Statur.

Im 18. Jahrhundert soll ein ganz besonderes Galloway-Pferd in den tiefen Tälern des schottischen Südens entdeckt worden sein, ein geheimnisvoller Schimmel, womöglich einer der letzten seiner Art? Dieser Hengst war die Inspiration für Parfums de Marlys Duftkreation „Galloway“, welche den Ruf dieser Pferde hinaus in die Welt trägt und ihnen ein ewiges Denkmal setzt. Die Kopfnoten voller Hesperiden setzen zitrische und frische Akzente, kunstvoll mit etwas Pfeffer verstärkt. Im Herzen kommt eine anmutige Iris hinzu, begleitet von Orangenblüten, welche das zuvor begonnene Zitrusthema floral wieder aufgreifen. Mit den Basisnoten aus Ambra und Moschus kommt eine sinnliche Komponente hinzu, die diese Duftschöpfung abrundet und zu einem gleichsam kraftvollen, aber auch eleganten Statement verwandelt.

Mehr lesen
Size

Regulärer Preis
275,00 €
Verkaufspreis
275,00 €
Regulärer Preis
Einzelpreis
2,200.00 € / 1 l
Steuern inklusive. Der Versand wird an der Kasse berechnet.
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Herznote: Iris Orangenblüte
Basisnote: Ambra Moschus

PARFUMS DE MARLY,
Rue de la Paix 17,
75002 Paris, Frankreich
https://www.parfums-de-marly.com/


Warnhinweise:
Entflammbar, nur zur externen Verwendung

Alcohol Denat., Parfum (Fragrance), Aqua (Water), Limonene, Linalool, Alpha-Isomethyl Ionone, Eugenol, Citral, Cinnamal, Methyl 2-Octynoate, Geraniol, Isoeugenol

Herznote: Iris Orangenblüte
Basisnote: Ambra Moschus

PARFUMS DE MARLY,
Rue de la Paix 17,
75002 Paris, Frankreich
https://www.parfums-de-marly.com/


Warnhinweise:
Entflammbar, nur zur externen Verwendung

Alcohol Denat., Parfum (Fragrance), Aqua (Water), Limonene, Linalool, Alpha-Isomethyl Ionone, Eugenol, Citral, Cinnamal, Methyl 2-Octynoate, Geraniol, Isoeugenol

Herznote: Iris Orangenblüte
Basisnote: Ambra Moschus

PARFUMS DE MARLY,
Rue de la Paix 17,
75002 Paris, Frankreich
https://www.parfums-de-marly.com/


Warnhinweise:
Entflammbar, nur zur externen Verwendung

Alcohol Denat., Parfum (Fragrance), Aqua (Water), Limonene, Linalool, Alpha-Isomethyl Ionone, Eugenol, Citral, Cinnamal, Methyl 2-Octynoate, Geraniol, Isoeugenol

Herznote: Iris Orangenblüte
Basisnote: Ambra Moschus

PARFUMS DE MARLY,
Rue de la Paix 17,
75002 Paris, Frankreich
https://www.parfums-de-marly.com/


Warnhinweise:
Entflammbar, nur zur externen Verwendung

Alcohol Denat., Parfum (Fragrance), Aqua (Water), Limonene, Linalool, Alpha-Isomethyl Ionone, Eugenol, Citral, Cinnamal, Methyl 2-Octynoate, Geraniol, Isoeugenol

Mehr über Parfums de Marly

Frankreich – so etwas wie die heimliche Geburtsstätte des Parfums. Zu Herrscherzeiten der Ludwige am französischen Hofe, das heißt begonnen mit dem legendären Sonnenkönig Ludwig XIV. bis hin zu Ludwig XVI., nannte man den Hof aufgrund der Parfumleidenschaft, die die Könige kultivierten, auch „perfumed court“: Nicht nur die Menschen parfumierten sich ausgiebig, auch die Gemächer wurden beduftet, ja sogar die Springbrunnen. Parfums galten als Statussymbole – genauso wie Pferde, die man sich dort mit derselben Passion hielt und züchtete.

 

1743 beauftragte der herrschende König Ludwig XV. in Erinnerung an seinen Urgroßvater Ludwig XIV. den Bildhauer Guillaume Coustou mit der Herstellung von Pferdestatuen, die in den Parkanlagen der Sommerresidenz der Könige in Marly-le-Roi aufgestellt wurden. Jene Pferdestatuen sind heute als Les Chevaux de Marly bekannt und erlangten Weltruhm, gelten sie doch als Meisterwerke barocker Kunst. Repliken der Statuen säumen die Pariser Champs-Élysées an deren Übergang auf den Place de la Concorde, während die Originale mittlerweile im Louvre ihr Zuhause gefunden haben.

 

Parfums de Marly vereinen in ihrer Duftlinie die Leidenschaften Ludwigs des XV. – Parfums und Pferde. Die als olfaktorische Hommage an jene grandiosen Parfumkreationen der damaligen Zeit gedachten Düfte sind benannt nach edlen Pferderassen und werden dargeboten in mit rassigen Pferden aufwändig geschmückten Flakons.

Verwandte Artikel

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)