Von Florenz bis Grasse, von Córdoba bis Versailles war es seit der Renaissance Mode, Leder mit luxuriösen Duftessenzen zu veredeln. Unter der Herrschaft Ludwigs XIV. blühte die Gesellschaft der Handschuhparfümeure bis zu ihrem Höhepunkt im 18. Jahrhundert.
Das Haus Oriza L. Legrand erweiterte seine Kollektion um ein Parfüm, das an den einstigen Ruhm der Handschuhparfümeure anknüpft, indem es 1872 Peau d’Espagne kreierte, ein äußerst pudriger und holziger Lederduft.