„Siwa“ – Vanille, von Getreide enthüllt.
„Siwa“ ist nach der gleichnamigen ägyptischen Oase benannt , deren Geschichte bis weit in die 18. Dynastie der Pharaonenzeit (1500 v. Chr.) zurückreicht. Dort liegt das sogenannte „Palmland“, ein historischer Ort dank des dortigen Orakels, das unter anderem auch von Alexander dem Großen konsultiert wurde – auf der Suche nach Auskunft über sein Schicksal.
„Siwa“ stimmt in seiner Farbigkeit genau mit seiner Namensvetterin überein: Hellkupferfarbener Zimt cremigster Konsistenz trifft auf weißgoldene Vanille pudriger Natur, welche von Narzissen, Weihrauch und einem Schimmer Fruchtigkeit flankiert werden.
Was von Memo als Popcornnoten angegeben wird, entpuppt sich als warme Getreideakzente, abgerundet durch einen Hauch von feinstem Moschus. Das Ergebnis ist: Ein floraler Skinduft mit dezenter Gourmandtendenz, der zu bezaubern weiß.