Le Galion - La Rose

La Rose ist eine Hommage an die Königin der Blumen und hüllt ihre Trägerin in eine Aura, die ihre Weiblichkeit elegant unterstreicht.

Eine außergewöhnliche Rose
Die unantastbare Auserwählte, die in einer eigenen Liga spielt, eine Rose unter Rosen, auf die sich alle einigen können.

Wasserpfirsich bringt einen Hauch von aquatischer Frische in diese melancholische Rose. Seine grüne Frische und seine Früchte, die kurz vor Einbruch der Dunkelheit mit Wasser benetzt sind, werden durch die holzige Chypre-Note des verführerischen Patschuli ergänzt.

Bevor Paul Vacher 1950 diesen Duft kreierte, untersuchte er 70 Rosenarten, um die perfekte Rose zu finden, die schließlich aus dem Garten des Privathotels von Le Galion stammte. So wurde dieser feminine und zeitlose Duft geboren.

Thomas Fontaine über La Rose
„Dies ist weder die knospende, unschuldige Rose, noch die auffällige, orientalische Rose. La Rose verlässt die ausgetretenen Pfade und leiht sich kunstvoll Elemente aus Aquatik- und Chypre-Familien aus, um ihre eigene Persönlichkeit zu formen.“

Mehr lesen
Size

Eau de Parfum

Regulärer Preis
190,00 €
Verkaufspreis
190,00 €
Regulärer Preis
Einzelpreis
1,900.00 € / 1 l
Steuern inklusive. Der Versand wird an der Kasse berechnet.
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Fontaine, Thomas

Herstellerangaben

AETHER PARFUM, 18 RUE SAINTE CROIX DE LA BRETONNERIE, 75004, Paris, France

nicolas@aetherparfums.com

Sicherheitsinformation
Flüssigkeit und Dampf  entzündbar. Nicht in offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen. An einem trockenen Ort aufbewahren. Vor Sonnenbestrahlung schützen. Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Verursacht schwere Augenreizung. BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. Bei anhaltender Augenreizung: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen.

Alcohol Denat., Parfum (Fragrance), Aqua (Water), Linalool, Limonene, Geraniol, Isoeugenol, Citral, Benzyl Benzoate, Methyl 2-Octynoate

Fontaine, Thomas

Herstellerangaben

AETHER PARFUM, 18 RUE SAINTE CROIX DE LA BRETONNERIE, 75004, Paris, France

nicolas@aetherparfums.com

Sicherheitsinformation
Flüssigkeit und Dampf  entzündbar. Nicht in offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen. An einem trockenen Ort aufbewahren. Vor Sonnenbestrahlung schützen. Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Verursacht schwere Augenreizung. BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. Bei anhaltender Augenreizung: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen.

Alcohol Denat., Parfum (Fragrance), Aqua (Water), Linalool, Limonene, Geraniol, Isoeugenol, Citral, Benzyl Benzoate, Methyl 2-Octynoate

Fontaine, Thomas

Herstellerangaben

AETHER PARFUM, 18 RUE SAINTE CROIX DE LA BRETONNERIE, 75004, Paris, France

nicolas@aetherparfums.com

Sicherheitsinformation
Flüssigkeit und Dampf  entzündbar. Nicht in offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen. An einem trockenen Ort aufbewahren. Vor Sonnenbestrahlung schützen. Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Verursacht schwere Augenreizung. BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. Bei anhaltender Augenreizung: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen.

Alcohol Denat., Parfum (Fragrance), Aqua (Water), Linalool, Limonene, Geraniol, Isoeugenol, Citral, Benzyl Benzoate, Methyl 2-Octynoate

Fontaine, Thomas

Herstellerangaben

AETHER PARFUM, 18 RUE SAINTE CROIX DE LA BRETONNERIE, 75004, Paris, France

nicolas@aetherparfums.com

Sicherheitsinformation
Flüssigkeit und Dampf  entzündbar. Nicht in offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen. An einem trockenen Ort aufbewahren. Vor Sonnenbestrahlung schützen. Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Verursacht schwere Augenreizung. BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. Bei anhaltender Augenreizung: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen.

Alcohol Denat., Parfum (Fragrance), Aqua (Water), Linalool, Limonene, Geraniol, Isoeugenol, Citral, Benzyl Benzoate, Methyl 2-Octynoate

Mehr über Le Galion

Der Name dieser wunderbaren Marke wurde von den majestätischen Seefahrer-Galeonen mit ihren riesigen quadratischen Hecks inspiriert ist, um die Idee von Freiheit und Aufbruch zu verkörpern. So blieben die fantastischen Düfte, die wir von jeher mit dieser Marke verbinden, in unserer Erinnerung: „Sortilège“, „Brumes“, „Snob“ … Aber das einst ruhmvolle Parfumhaus Le Galion verblasste in unserer Erinnerung und gehörte irgendwann der Vergangenheit an.

 

Der talentierte Parfümeur Paul Vacher wurde im Jahr 1935 Eigentümer von Le Galion, nachdem er das Parfumhaus von dessen Gründer Prinz Murat erworben hatte. Nachdem er viele Düfte für renommierte Häuser kreiert hatte, wie für Lanvin, für das er „Arpège“, „Rumeur“ und „Scandal“ mit Andre Fraysse schuf, war seiner Meinung nach die Zeit reif dazu, sich selbstständig zu machen. Im Jahr 1936 wurde sein Duft „Sortilège“ ein großer Erfolg und ist bis heute ein Juwel des Hauses. Gegen Ende der 1930er Jahre folgten „Bourrasque“, „Brumes“ und die wunderschönen floralen Düfte „Iris“ und „Tubéreuse“. Alle seine Düfte wurden aus feinsten, natürlichen Rohstoffen hergestellt. Nach der Befreiung Frankreichs 1944 machte Paul Vacher weiter und schuf Düfte wie „Special for Gentlemen“ (1947), „Frac“ (1949), „Lily of the Valley“ und „La Rose“ (beide 1950), das äußerst berühmte und namhafte „Snob“ (1952) und „Whip“ (1953). Von da an war Paul Vacher ein geschätzter Parfümeur; vielen galt er als Meister-Parfümeur neben Ernest Beaux, Ernest Daltroff, Jacques Guerlain und Edmond Roudnitska. Als Serge Heftler-Louiche und Christian Dior 1946 einen Duft für ihr Modehaus entwickeln wollten, wandten sie sich natürlich an Paul Vacher. Er schuf einen wunderschönen Duft, den er einfach „Miss Dior“ nannte. In den frühen 1960er Jahren wandten sich Christian Dior Parfums wieder an Paul Vacher und dieses Mal schuf er „Diorling“ (1963). Das Parfumhaus Le Galion war mittlerweile international bekannt und im Jahr 1964 wurde „Sortilège“ in 97 Ländern weltweit verkauft. Paul Vacher schuf auch danach Düfte für sein eigenes Parfumhaus – „Cologne Extra-Vieille“ (1967), „Galion d’Or“ und „Vétyver“ (beide 1968) und „Eau Noble“ (1972).

 

1980 wurde Le Galion an einen amerikanischen Konzern verkauft. Wegen schlechter Geschäftsführung war das Unternehmen schnell am Ende. Damit verschwand auch das französische Image mit seinen Parfums, das Selbstverständnis von Eleganz und Qualität. Mehr als 30 Jahre später ist nun das Parfumhaus Le Galion wie der Phönix aus der Asche wiederauferstanden. Die ursprünglichen, außergewöhnlichen, wilden und feinen Düfte sind wieder da – diese kostbaren, luxuriösen und raffinierten Kreationen.

Verwandte Artikel

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)