Isabey - Prends-moi (take me)

„Seine halb offenen Lippen fielen auf meine und das Universum wurde vergessen.“ – Alfred de Musset

Als Isabey Paris in den frühen 1930er Jahren Prends-moi (take me) mit einem Rechtschreibfehler auf seinem Etikett als „Prends-Mois“ lancierte, war es das letzte Parfum, das für den nordamerikanischen Markt kreiert wurde, diesmal mit einem minimalistischen Design. Es war für die damalige Zeit ein gewagtes Ansinnen, ein Parfum Prends-moi (take me) zu nennen, aber Isabey war ein verwegenes Haus.

Prends-moi (take me) findet heute seinen Platz wieder unter den ikonischen Parfums des Hauses Isabey Paris und ist viel mehr als eine Wiedergeburt. Prends-moi (take me) ist eine Ode an Liebe und Leidenschaft. Aus diesem Grund konnte für die zeitgemäße Gestaltung des Parfums nur die bedeutungsvolle Farbe Rot verwendet werden, die auch ein Symbol für das Verlangen ist.

Es ist Mitternacht in Paris. Ein Mann und eine Frau treffen sich. Sie lieben sich leidenschaftlich. Diese starke, einzigartige und körperliche Liebe, die die Sinne emporträgt und die Vernunft erschüttert. Er umarmt sie und atmet ihr Parfüm ein, während ihre Lippen, die aus leidenschaftlichem Rot bestehen, ihm diese Worte zuflüstern: „Nimm mich!“

Der Duft beginnt mit einer Note von pikantem rosa Pfeffer, die zu einem doppelten Herzen führt, in dem sich die unschuldige Rose und die äußerst lustvolle Tuberose treffen. Der Red-Satin-Lipstick-Akkord wird zum verbotenen Liebhaber von Kakao, der sich vom Liebesspiel mitreißen lässt.

Luca Maffei, Parfümeur
„Zu dieser Kreation hat mich der allerletzte Moment vor dem Liebesakt inspiriert. Adrenalin, Wärme der Haut, ein Kuss auf den Nacken, wohliges Erschaudern. Deshalb wollte ich mutige und sinnliche Rohstoffe verwenden, die eine verschleierte Erotik darstellten.“

Mehr lesen
Size

Eau de Parfum

Regulärer Preis
139,00 €
Verkaufspreis
139,00 €
Regulärer Preis
Einzelpreis
2,780.00 € / 1 l
Steuern inklusive. Der Versand wird an der Kasse berechnet.
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Maffei, Luca

Herstellerangaben:

PANOUGE SAS
12, AVENUE VICTOR HUGO, F – 75116 PARIS, France
Email: info@panouge.com

Warnhinweis: Entflammbar, nur zur äußeren Anwendung.

Alcohol Denat., Parfum, Aqua, Citral, Citronellol, Coumarin, Farnesol, Geraniol, Limonene, Linalool, Benzyl Alcohol, Benzyl Benzoate, Benzyl Salicylate

Maffei, Luca

Herstellerangaben:

PANOUGE SAS
12, AVENUE VICTOR HUGO, F – 75116 PARIS, France
Email: info@panouge.com

Warnhinweis: Entflammbar, nur zur äußeren Anwendung.

Alcohol Denat., Parfum, Aqua, Citral, Citronellol, Coumarin, Farnesol, Geraniol, Limonene, Linalool, Benzyl Alcohol, Benzyl Benzoate, Benzyl Salicylate

Maffei, Luca

Herstellerangaben:

PANOUGE SAS
12, AVENUE VICTOR HUGO, F – 75116 PARIS, France
Email: info@panouge.com

Warnhinweis: Entflammbar, nur zur äußeren Anwendung.

Alcohol Denat., Parfum, Aqua, Citral, Citronellol, Coumarin, Farnesol, Geraniol, Limonene, Linalool, Benzyl Alcohol, Benzyl Benzoate, Benzyl Salicylate

Maffei, Luca

Herstellerangaben:

PANOUGE SAS
12, AVENUE VICTOR HUGO, F – 75116 PARIS, France
Email: info@panouge.com

Warnhinweis: Entflammbar, nur zur äußeren Anwendung.

Alcohol Denat., Parfum, Aqua, Citral, Citronellol, Coumarin, Farnesol, Geraniol, Limonene, Linalool, Benzyl Alcohol, Benzyl Benzoate, Benzyl Salicylate

Mehr über Isabey

Die Geschichte von Parfums Isabey begann am 1. Februar 1924 in Paris mit der „Société Parisienne d'Essences rares et de Parfums“, übersetzt: Pariser Gesellschaft für rare Essenzen und Parfum, die von Maurice Loewe gegründet wurde. Bereits wenige Monate später, im Mai 1924, eröffnete dieser sein erstes Ladengeschäft in Haus Nummer 20 der noblen Pariser Rue de la Paix – unter dem Namen Isabey, für den der romantische Maler Pate stand. Das Haus, das sich fortan ausschließlich Isabey nannte, feierte große Erfolge in den 20er Jahren, seine Produkte wurden zu Must-haves jener Epoche. Ein Höhepunkt in der Firmenhistorie bildete die Goldmedaille für Parfums, die Isabeys Bestseller Gardénia anlässlich der „Exposition internationale des Arts Décoratifs et industriels modernes“, der Art-déco-Brutstätte par excellence, verliehen wurde. Nicht nur der Duft hatte damals Aufsehen erregt, auch die Präsentation des Produkts in dem aufwändig von Julien Viard, dem Flakondesignergott, gestalteten speziellen Flakon, dessen mundgeblasenes Glas mitsamt eines irisierenden Lackes die Anmutung einer Perle besaßen.

 

Der Zweite Weltkrieg bedeutete 1941 vorerst das Ende des Parfumhauses. 2006 belebte jedoch die Parfümeriegesellschaft Panouge sowohl den Duft Gardénia wieder als auch den später entstandenen Bleu de Chine, der fortan unter dem neuen Namen Fleur Nocturne erhältlich ist. Es kann ohne Übertreibung gesagt werden, dass hiermit ein verloren geglaubtes Stück Kulturgeschichte der Vergessenheit entrissen wurde und somit ein Klassiker eine Renaissance erfährt, der bis heute nichts von seiner Strahlkraft verloren hat.

Verwandte Artikel

Customer Reviews

Based on 2 reviews
100%
(2)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
C
Christina
Süßer, fruchtiger Tuberrosenduft

Wer Givenchy linterdit mag, ist mit dem Duft sicherlich zufrieden. Er ist weich und hat eine angenehme Stärke. Der Duft wird nach dem Auftragen immer süßer.

C
Christina
Süßer, fruchtiger Tuberrosenduft

Wer Givenchy linterdit mag, ist mit dem Duft sicherlich zufrieden. Er ist weich und hat eine angenehme Stärke. Der Duft wird nach dem Auftragen immer süßer.