Isabey - Avant et Après

Avant et Après gehört wie Tendre Nuit und Prends-moi (take-me) zu den letzten Lancierungen von Isabey in den 1930er Jahren.

Inmitten von Romantik und Sinnlichkeit zeigt dieser neue Duft das Verschmelzen zweier verliebter Herzen. Wer waren sie vorher? Und was werden sie danach sein? Wie sie sich lieben, zeigt sich in den süßen und salzigen Noten von Avant et Après.

Der Name Avant et Après (vorher und nachher) erinnert an die Emotionen, die Verwandlung, die durch eine einzigartige Begegnung entsteht. Die strahlend weiße Farbe des Flakons steht für die Reinheit des Augenblicks, die leuchtende Goldfarbe des Etiketts und des Bandes symbolisieren eine leuchtende Zukunft.

Für ihre erste Zusammenarbeit mit Isabey kreierte die Parfümeurin Marie Schnirer einen solaren, modernen Duft, ein Bouquet aus femininen und sinnlichen weißen Blüten, die von salzigen Noten veredelt werden: „Isabey ist eine Inspiration für Eleganz, Charakter und Weiblichkeit. Daher war es für mich interessant, ein großes Bouquet aus weißen Blüten zu komponieren. Was könnte femininer und sinnlicher sein?“

Avant et Après besteht aus einem sonnigen, cremigen und berauschenden weißen Blumenbouquet, das von einer Meeresbrise erfrischend umspielt wird. Im Abgang unterstreichen Vanille, Benzoe und Moschus die Süße und Intensität der Tiaréblüte.

Der Duft von Marie Schnirer
„Ich wollte einen Monoi-Akkord und Orangenblüte elegant interpretieren, in einem kontrastreichen Duft, der zwischen zeitgenössischer Opulenz und Frische oszilliert. Inspiriert wurde ich von einem Spaziergang am Meer in der Morgendämmerung, den Empfindungen des frischen Windes, der das Gesicht im hellen Licht des Sonnenaufgangs streichelt.“

Mehr lesen
Size

Regulärer Preis
139,00 €
Verkaufspreis
139,00 €
Regulärer Preis
Einzelpreis
2,780.00 € / 1 l
Steuern inklusive. Der Versand wird an der Kasse berechnet.
Lieferbar in 1-3 Werktagen

PANOUGE SAS 12
AVENUE VICTOR HUGO
75116 PARIS
France
info@panouge.com


Warnhinweise: Entflammbar, nur zur äußeren Anwendung.

Alcohol Denat. (Sd Alcohol 40-B) – Parfum (Fragrance) – Aqua (Water) – Benzyl Salicylate – Linalool – Citronellol – Farnesol – Geraniol – Isoeugenol - Benzyl Alcohol - Benzyl Benzoate.

PANOUGE SAS 12
AVENUE VICTOR HUGO
75116 PARIS
France
info@panouge.com


Warnhinweise: Entflammbar, nur zur äußeren Anwendung.

Alcohol Denat. (Sd Alcohol 40-B) – Parfum (Fragrance) – Aqua (Water) – Benzyl Salicylate – Linalool – Citronellol – Farnesol – Geraniol – Isoeugenol - Benzyl Alcohol - Benzyl Benzoate.

PANOUGE SAS 12
AVENUE VICTOR HUGO
75116 PARIS
France
info@panouge.com


Warnhinweise: Entflammbar, nur zur äußeren Anwendung.

Alcohol Denat. (Sd Alcohol 40-B) – Parfum (Fragrance) – Aqua (Water) – Benzyl Salicylate – Linalool – Citronellol – Farnesol – Geraniol – Isoeugenol - Benzyl Alcohol - Benzyl Benzoate.

PANOUGE SAS 12
AVENUE VICTOR HUGO
75116 PARIS
France
info@panouge.com


Warnhinweise: Entflammbar, nur zur äußeren Anwendung.

Alcohol Denat. (Sd Alcohol 40-B) – Parfum (Fragrance) – Aqua (Water) – Benzyl Salicylate – Linalool – Citronellol – Farnesol – Geraniol – Isoeugenol - Benzyl Alcohol - Benzyl Benzoate.

Mehr über Isabey

Die Geschichte von Parfums Isabey begann am 1. Februar 1924 in Paris mit der „Société Parisienne d'Essences rares et de Parfums“, übersetzt: Pariser Gesellschaft für rare Essenzen und Parfum, die von Maurice Loewe gegründet wurde. Bereits wenige Monate später, im Mai 1924, eröffnete dieser sein erstes Ladengeschäft in Haus Nummer 20 der noblen Pariser Rue de la Paix – unter dem Namen Isabey, für den der romantische Maler Pate stand. Das Haus, das sich fortan ausschließlich Isabey nannte, feierte große Erfolge in den 20er Jahren, seine Produkte wurden zu Must-haves jener Epoche. Ein Höhepunkt in der Firmenhistorie bildete die Goldmedaille für Parfums, die Isabeys Bestseller Gardénia anlässlich der „Exposition internationale des Arts Décoratifs et industriels modernes“, der Art-déco-Brutstätte par excellence, verliehen wurde. Nicht nur der Duft hatte damals Aufsehen erregt, auch die Präsentation des Produkts in dem aufwändig von Julien Viard, dem Flakondesignergott, gestalteten speziellen Flakon, dessen mundgeblasenes Glas mitsamt eines irisierenden Lackes die Anmutung einer Perle besaßen.

 

Der Zweite Weltkrieg bedeutete 1941 vorerst das Ende des Parfumhauses. 2006 belebte jedoch die Parfümeriegesellschaft Panouge sowohl den Duft Gardénia wieder als auch den später entstandenen Bleu de Chine, der fortan unter dem neuen Namen Fleur Nocturne erhältlich ist. Es kann ohne Übertreibung gesagt werden, dass hiermit ein verloren geglaubtes Stück Kulturgeschichte der Vergessenheit entrissen wurde und somit ein Klassiker eine Renaissance erfährt, der bis heute nichts von seiner Strahlkraft verloren hat.

Verwandte Artikel

Customer Reviews

Based on 2 reviews
100%
(2)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
S
Susanne
Immer wieder eine Freude

Es macht Spaß, hier einen schönen Duft zu bestellen!

S
Susanne
Immer wieder eine Freude

Es macht Spaß, hier einen schönen Duft zu bestellen!