Histoires de Parfums - This is not a Blue Bottle
    Histoires de Parfums - This is not a Blue Bottle
Histoires de Parfums - This is not a Blue Bottle

Histoires de Parfums - This is not a Blue Bottle 1.1

Für diese Veröffentlichung präsentieren uns Histoires de Parfums in ihrem großen Buch der Kreationen eine blaue Seite, die für die Meinungsfreiheit für uns alle steht. Dieses Mal berichten uns Histoires de Parfums weder von einem Roman noch zitieren sie eine Geschichte oder ein Gedicht. Die blaue Seite gehört Ihnen.

Eine brillante Botschaft der Abstraktion. Vom Elementaren zum Experimentellen der Ausdruck einer olfaktorischen Halluzination, magische Anziehungskraft, ein sinnliches Tattoo, Lesefreude auf der Haut, eine Erregung der Sinne, der pulsierende Rhythmus des Lebens, der Liebe und Freiheit.

Dieses Parfum wurde aus unwiderstehlichen Aldehyden geschaffen, ein hypnotischer Ruf der imaginierten Freude von Bitterorange. Amber tätowiert die Haut mit Leidenschaft. Ein geheimnisvoller Abgrund aus Patschuli-Emotionen.

Parfum-Autor
Gérald Ghislain schreibt seine eigene Geschichte in dem ungezügelten Rhythmus, der leidenschaftliche Menschen kennzeichnet. Er genießt alle Reize des Lebens, bereichert seinen Alltag mit raffiniert auserwähltem Luxus. Als leidenschaftlicher Duftliebhaber investiert er sein ganzes Wesen in seine Projekte. Mit einer unersättlichen Neugierde horcht, liest, entdeckt und schöpft er aus seiner Fantasie und aus unzähligen Reisen und Begegnungen. Seine Abenteuer beginnen hinter dem Küchenherd. Glücklicher Gastwirt ist er noch heute, als Inhaber eines Restaurants und einer Bar in Paris. Als aufgeklärter Kunstliebhaber gründete er im Jahre 2004 das Flamencospektakel „Sentires“, welches um die Welt tourte.

Parfum allerdings ist seine immerwährende, zeitlose Sehnsucht. Nach einer soliden Ausbildung an der renommierten Parfumeurschule ISIPCA (Institut Supérieur International du Parfum et de la Cosmétique et de l’Aromatique Alimentaire) in Versailles gründete Gérald 1999 Histoires de Parfums und schuf hiermit eine Sammlung seltener und feiner Düfte. Mit der Lancierung seiner Marke Histoires de Parfums hat Gérald Ghislain kulinarische Duft-Geschichten kreiert, die genau wie Bücher tiefe Emotionen wecken.

Mehr lesen
Size

Regulärer Preis
125,00 €
Verkaufspreis
125,00 €
Regulärer Preis
Einzelpreis
2,083.33 € / 1 l
Steuern inklusive. Der Versand wird an der Kasse berechnet.
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Kopfnote: Aldehyde Orange
Herznote: Geranium Honig
Basisnote: Ambra Moschus Patchouli

Histoires de Parfums
Rue de Lombards, 66
75001 Paris
Frankreich
gerald@histoiresdeparfums.com
marina@histoiresdeparfums.com
eric@histoiresdeparfums.com


Warnhinweise:
Nur zur äußeren Anwendung.
Außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
Kontakt mit den Augen vermeiden.

Alcohol Denat., Parfum (Fragrance), Aqua (Water), Coumarin, Limonene, Linalool, Citronellol, Methyl 2-Octynoate, Geraniol, Benzyl Benzoate, Citral.

Kopfnote: Aldehyde Orange
Herznote: Geranium Honig
Basisnote: Ambra Moschus Patchouli

Histoires de Parfums
Rue de Lombards, 66
75001 Paris
Frankreich
gerald@histoiresdeparfums.com
marina@histoiresdeparfums.com
eric@histoiresdeparfums.com


Warnhinweise:
Nur zur äußeren Anwendung.
Außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
Kontakt mit den Augen vermeiden.

Alcohol Denat., Parfum (Fragrance), Aqua (Water), Coumarin, Limonene, Linalool, Citronellol, Methyl 2-Octynoate, Geraniol, Benzyl Benzoate, Citral.

Kopfnote: Aldehyde Orange
Herznote: Geranium Honig
Basisnote: Ambra Moschus Patchouli

Histoires de Parfums
Rue de Lombards, 66
75001 Paris
Frankreich
gerald@histoiresdeparfums.com
marina@histoiresdeparfums.com
eric@histoiresdeparfums.com


Warnhinweise:
Nur zur äußeren Anwendung.
Außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
Kontakt mit den Augen vermeiden.

Alcohol Denat., Parfum (Fragrance), Aqua (Water), Coumarin, Limonene, Linalool, Citronellol, Methyl 2-Octynoate, Geraniol, Benzyl Benzoate, Citral.

Kopfnote: Aldehyde Orange
Herznote: Geranium Honig
Basisnote: Ambra Moschus Patchouli

Histoires de Parfums
Rue de Lombards, 66
75001 Paris
Frankreich
gerald@histoiresdeparfums.com
marina@histoiresdeparfums.com
eric@histoiresdeparfums.com


Warnhinweise:
Nur zur äußeren Anwendung.
Außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
Kontakt mit den Augen vermeiden.

Alcohol Denat., Parfum (Fragrance), Aqua (Water), Coumarin, Limonene, Linalool, Citronellol, Methyl 2-Octynoate, Geraniol, Benzyl Benzoate, Citral.

Mehr über Histoires de Parfums

Parfums, die Geschichten erzählen gibt es viele - unserer Ansicht auch eine der wichtigsten Eigenschaften, die Parfums so haben können: Sie können Erinnerungen wecken und Bilder vor dem inneren Auge hervorrufen, Gefühle evozieren. Gérald Ghislain, der Mann hinter Histoires de Parfums, möchte aber mehr: Er möchte selbst Geschichte schreiben, und zwar Parfumgeschichte - mit Parfums, die nicht nur Geschichten, sondern auch Geschichte erzählen. Inspiration für Ghislains Düfte sind nämlich immer Menschen, herausragende Persönlichkeiten ihrer Zeit, Charaktere aus längst vergangenen Epochen, die in gewisser Weise stilbildend waren - oder eben gleich ganze Zeiträume selbst, Epochen, die mit ihrem Zeitgeist die Geschichte beeinflussten.

 

"Jedes Parfum ist eine wunderbare Erinnerung und hinter jeder Erinnerung steckt eine wunderbare Geschichte“ so Ghislain, der Geschichtenerzähler, dessen jetzige Tätigkeit ein langgehegter Traum war: Als Lebemann und Abenteurer hatte der in Südfrankreich geborene und in Marokko Aufgewachsene bereits alle möglichen anderen Berufe ausgeübt. So war er in der Gastronomie tätig, später als Besitzer einer Bar sowie eines Restaurants und produzierte bereits eine Tangoshow, die erfolgreich um die Welt tourte - um hernach seiner Leidenschaft folgend an der berühmt-berüchtigten ISIPCA in Frankreich zu studieren und 1999 seine Firma Histoires de Parfums zu gründen. Ghislains Bibliothek der duftenden Geschichte(n) umfasst die Zeit vom 18. Jahrhundert (mit seinem Duft 1725) bis zur Neu- beziehungsweise Jetztzeit (mit seinem Duft 1969). Den Großteil der Kollektion machen Les Personnages aus - Düfte, die bestimmten Personen gewidmet sind und sowohl deren Namen als auch eine Jahreszahl tragen. Darüber hinaus existieren, wie in jeder gut sortierten Bibliothek, die Livres Cultes, einige Kultbücher - hier exklusive ausgewählte und spezielle Dufteditionen. Und schließlich sind da noch Les Soliloques, die Selbstgespräche: Hier sah sich Ghislain als (Über)Mittler, als Transporteur der Sprache der Blumen.

 

Sowohl Flakons als auch Umverpackungen der Kollektion sind im Design an Bücher angelehnt und können somit auch seitlich gestellt werden, so die Illusion von Buchrücken vermittelnd.

Verwandte Artikel

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)