Frédéric Malle - Carnal Flower
Frédéric Malle - Carnal Flower
    Frédéric Malle - Carnal Flower
    Frédéric Malle - Carnal Flower
Frédéric Malle - Carnal Flower
Frédéric Malle - Carnal Flower

Frédéric Malle - Carnal Flower - 10 ml Travel Spray

Unter allen Blumen, die wie Haut riechen, ist Tuberose zweifellos das markanteste Beispiel. Die heiße und sinnliche Tuberose vereint Frische wie im Blumenladen mit einer würzigen, tierischen und von Eukalyptus durchdrungenen Gewalt mit milchiger Weichheit. Zugang zu den branchenweit neuesten technologischen Innovationen und Frédéric Malles Beharren auf der vollständigen Freiheit seiner Parfümeure brachten Dominique Ropion dazu, diesen Everest unter den Gerüchen zu erklimmen. Nach zwei Jahren Entwicklungsarbeit betritt sein „Carnal Flower“ Neuland in dieser legendären Parfümkategorie. Carnal Flower ist zweifellos das einzige Parfüm mit einem derart großen natürlichen Tuberose-Absolue-Gehalt.

Mehr lesen
Size
Regulärer Preis
72,00 €
Verkaufspreis
72,00 €
Regulärer Preis
Einzelpreis
7,200.00 € / 1 l
Steuern inklusive. Der Versand wird an der Kasse berechnet.
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Ropion, Dominique

Herstellerangaben

Whitman LBS NV, Nijverheidstraat 15 - 2260 Oevel -  BE

contactmanufacturer@elcompanies.com

Alcohol Denat., Fragrance (Parfum), Water\Aqua\Eau, Benzyl Salicylate, Linalool, Limonene, Anise Alcohol, Benzyl Benzoate, Isoeugenol, Farnesol, Benzyl Alcohol, Eugenol, Geraniol, Citral, Pentaerythrityl Tetra-Di-T-Butyl Hydroxyhydrocinnamate

Ropion, Dominique

Herstellerangaben

Whitman LBS NV, Nijverheidstraat 15 - 2260 Oevel -  BE

contactmanufacturer@elcompanies.com

Alcohol Denat., Fragrance (Parfum), Water\Aqua\Eau, Benzyl Salicylate, Linalool, Limonene, Anise Alcohol, Benzyl Benzoate, Isoeugenol, Farnesol, Benzyl Alcohol, Eugenol, Geraniol, Citral, Pentaerythrityl Tetra-Di-T-Butyl Hydroxyhydrocinnamate

Ropion, Dominique

Herstellerangaben

Whitman LBS NV, Nijverheidstraat 15 - 2260 Oevel -  BE

contactmanufacturer@elcompanies.com

Alcohol Denat., Fragrance (Parfum), Water\Aqua\Eau, Benzyl Salicylate, Linalool, Limonene, Anise Alcohol, Benzyl Benzoate, Isoeugenol, Farnesol, Benzyl Alcohol, Eugenol, Geraniol, Citral, Pentaerythrityl Tetra-Di-T-Butyl Hydroxyhydrocinnamate

Ropion, Dominique

Herstellerangaben

Whitman LBS NV, Nijverheidstraat 15 - 2260 Oevel -  BE

contactmanufacturer@elcompanies.com

Alcohol Denat., Fragrance (Parfum), Water\Aqua\Eau, Benzyl Salicylate, Linalool, Limonene, Anise Alcohol, Benzyl Benzoate, Isoeugenol, Farnesol, Benzyl Alcohol, Eugenol, Geraniol, Citral, Pentaerythrityl Tetra-Di-T-Butyl Hydroxyhydrocinnamate

Mehr über Frédéric Malle

Frédéric Malle bezeichnet sich selbst gerne als Verleger und Herausgeber, sieht er doch sein Unternehmen eher als einen Verlag. Dieser bietet einem kreativen Geist die Möglichkeit, seine künstlerische Neigung ohne Einschränkung auszuleben. Die Parfümeure finden bei Editions de Parfums die seltene Gelegenheit, sich zu verwirklichen. Das Leben seiner Familie war seit jeher von Parfums bestimmt. Sein Großvater, Serge Heftler, gründete Parfums Christian Dior. Frédéric Malle arbeitete jahrelang im Unternehmen, 1986 wechselte er in die bekannten Parfum-Labors von Roure Bertrand Dupont. Durch seine langjährige Erfahrung verfügt er nicht nur über ein großes Wissen, sondern auch über ein ausgeprägtes olfaktorisches Gefühl.

 

Frédéric Malle gibt für die Parfums seines Hauses nur eine einzige Regel vor: jede überflüssige Verzierung wird eliminiert! Jeder Duft ist so konzipiert, dass er seinen Träger umhüllt und seine Persönlichkeit unterstreicht.

 

Die Entwicklung eines Duftes kann für Frédéric Malle 6 bis 18 Monate dauern. Am Anfang steht die Idee, eine olfaktorische Skizze, die ein Gefühl reflektiert, eine Mischung von zwei oder drei Rohmaterialien, die wie Farben eines abstrakten Bildes scheinen. Der Parfümeur wagt sich an die gesamte Bandbreite an Kompositionsmöglichkeiten heran, wägt ab und lotet aus, bis die optimale Balance gefunden ist. Die Herausforderung besteht darin, Perfektion zu finden, ohne Inhalt und Persönlichkeit der ursprünglichen Idee zu verlieren.

 

Für Editions de Parfums Frédéric Malle arbeiten die großen Namen unserer Zeit wie Pierre Bourdon, Jean-Claude Ellena, Edouard Flechier, Olivia Giacobetti, Dominique Ropion, Maurice Roucel, Edmond Roudnitska, Michel Roudnitska und Ralf Schwieger.

Verwandte Artikel

Customer Reviews

Based on 2 reviews
100%
(2)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
D
Dagmar
Haßliebe mit Sinnesrausch

Tuberose, entweder man liebt sie oder man hasst sie, ein Dazwischen gibt es nicht, so sagt man. Ich habe noch nie einen Tuberosenduft unter der Nase gehabt. Vielleicht mal einen Duft MIT Tuberose, aber noch nie einen Duft in dem die Tuberose die Hauptrolle spielt. Dann habe ich Carnal Flower getestet und ich war wie von einem olfaktorischen Blitz getroffen! Meine Geruchsrezeptoren waren schlagartig in Aktion und ich musste ein wenig nach Luft schnappen! Da war sie, die Tuberose, in voller Pracht und sie traf mich, mit voller Wucht!
Ich musste mich erstmal ein wenig sammeln um diesen Duft mit seinen Komponenten zu sortieren, das hat etwas gedauert! Ich musste mich mit der Opulenz von Carnal Flower  erstmal anfreunden. Ich wusste ja, dass dieser Duft auch noch andere Ingredienzen zu bieten hat und nachdem ich mich von dem Tuberosen-Schockzustand erholt hatte, habe ich mich weiter mit dem Duft beschäftigt.  Und, was soll ich sagen? Mir gefällt das was ich da rieche!
Nach dem Aufsprühen duftet es kurz frisch und grün, ganz leicht fruchtig, doch innerhalb kürzester Zeit geht die Tuberose ans Werk. Es wird massiv blumig!
Diese Tuberose ist kräftig und üppig, gar keine Frage, aber sie ist nicht  irre laut und schreit nicht: "Hier bin ich"! Sie ist nicht schwülstig oder schwer, ich finde sie sinnlich, betörend und elegant. Nie wird es zu süß. Die weißen Blüten sind hier perfekt ausbalanciert. Der Moschus fügt sich ganz wunderbar in den Duftverlauf und vervollständigt  damit nur noch die Tuberose in ihrer Entfaltung. Gott sei Dank hält sich auch die Kokosnuss zurück, die ist so gar nicht meins.  Aber im Großen und Ganzen überwiegt bei Carnal Flower die Tuberose. Es ist ein Tuberosenduft, für manch einen bestimmt  DER Tuberosenduft!

Dieses Parfum hat schon eine große Duftaura und will wohl dosiert sein! Ich habe auch schon gelesen, dass Carnal Flower animalisch, dreckig, teilweise erotisch, schweißig duftend empfunden wurde! Das muss jeder für sich selber entscheiden und austesten, nur ein gut gemeinter Rat: Bei der Dosierung ist Vorsicht geboten. Zwei klitzekleine Sprüher auf den Halsbereich reichen, ansonsten könnte es für die Mitmenschen, selbst für den Duftträger, anstrengend werden. Und der Träger sollte schon ein bisschen Kante zeigen, das ist kein Duft für Duckmäuser ;)

Carnal Flower ist ein Duftkunstwerk, das Dominique Ropion  geschaffen hat. Denn ein bisschen zuviel von diesem oder jenem und schon wird aus der Tuberose eine "Sumpferose", die nur noch an ein übel riechendes Biotop erinnert und Carnal Flower wird zu "Kanal Flower". Diesen schmalen Grat hat Herr Ropion wahrlich gemeistert. CHAPEAU!

D
Dagmar
Haßliebe mit Sinnesrausch

Tuberose, entweder man liebt sie oder man hasst sie, ein Dazwischen gibt es nicht, so sagt man. Ich habe noch nie einen Tuberosenduft unter der Nase gehabt. Vielleicht mal einen Duft MIT Tuberose, aber noch nie einen Duft in dem die Tuberose die Hauptrolle spielt. Dann habe ich Carnal Flower getestet und ich war wie von einem olfaktorischen Blitz getroffen! Meine Geruchsrezeptoren waren schlagartig in Aktion und ich musste ein wenig nach Luft schnappen! Da war sie, die Tuberose, in voller Pracht und sie traf mich, mit voller Wucht!
Ich musste mich erstmal ein wenig sammeln um diesen Duft mit seinen Komponenten zu sortieren, das hat etwas gedauert! Ich musste mich mit der Opulenz von Carnal Flower  erstmal anfreunden. Ich wusste ja, dass dieser Duft auch noch andere Ingredienzen zu bieten hat und nachdem ich mich von dem Tuberosen-Schockzustand erholt hatte, habe ich mich weiter mit dem Duft beschäftigt.  Und, was soll ich sagen? Mir gefällt das was ich da rieche!
Nach dem Aufsprühen duftet es kurz frisch und grün, ganz leicht fruchtig, doch innerhalb kürzester Zeit geht die Tuberose ans Werk. Es wird massiv blumig!
Diese Tuberose ist kräftig und üppig, gar keine Frage, aber sie ist nicht  irre laut und schreit nicht: "Hier bin ich"! Sie ist nicht schwülstig oder schwer, ich finde sie sinnlich, betörend und elegant. Nie wird es zu süß. Die weißen Blüten sind hier perfekt ausbalanciert. Der Moschus fügt sich ganz wunderbar in den Duftverlauf und vervollständigt  damit nur noch die Tuberose in ihrer Entfaltung. Gott sei Dank hält sich auch die Kokosnuss zurück, die ist so gar nicht meins.  Aber im Großen und Ganzen überwiegt bei Carnal Flower die Tuberose. Es ist ein Tuberosenduft, für manch einen bestimmt  DER Tuberosenduft!

Dieses Parfum hat schon eine große Duftaura und will wohl dosiert sein! Ich habe auch schon gelesen, dass Carnal Flower animalisch, dreckig, teilweise erotisch, schweißig duftend empfunden wurde! Das muss jeder für sich selber entscheiden und austesten, nur ein gut gemeinter Rat: Bei der Dosierung ist Vorsicht geboten. Zwei klitzekleine Sprüher auf den Halsbereich reichen, ansonsten könnte es für die Mitmenschen, selbst für den Duftträger, anstrengend werden. Und der Träger sollte schon ein bisschen Kante zeigen, das ist kein Duft für Duckmäuser ;)

Carnal Flower ist ein Duftkunstwerk, das Dominique Ropion  geschaffen hat. Denn ein bisschen zuviel von diesem oder jenem und schon wird aus der Tuberose eine "Sumpferose", die nur noch an ein übel riechendes Biotop erinnert und Carnal Flower wird zu "Kanal Flower". Diesen schmalen Grat hat Herr Ropion wahrlich gemeistert. CHAPEAU!