Diptyque - Eau Capitale
    Diptyque - Eau Capitale
Diptyque - Eau Capitale

Diptyque - Eau Capitale - Eau de Parfum

Eau Capitale ist also der erste Chypre-Duft von diptyque und greift damit dieses vor über hundert Jahren konzipierte Prinzip auf. Olivier Pescheux, hochkarätiger Parfumeur und treuer Gefährte der Marke, hat sich die Mühe gemacht, es im Licht des 21. Jahrhunderts neu erstrahlen zu lassen. Als „abstraktes“, rätselhaftes Parfum verkörpert es jene leicht distanzierte Eleganz, die man mit der „Stadt der Lichter“ und dem Pariser Flair verbindet. Der Duft eröffnet mit dem „Grün der Bergamotte“, deren Frische die vorherrschende Sinnlichkeit abrundet: natürlich fruchtig, aber sehr lebhaft und spritzig, voller zitrischer Saftigkeit. Wurden rosa Beeren hineingemischt, um an die Pomander (mit Nelken gespickte Orangen) zu erinnern, die Desmond damals aus England mitbrachte? Oder um den so sehnsüchtig erwarteten „olfaktorischen Zufall“ zu orchestrieren? Zwischen der Blume und dem Gewürz steht ein Ausrufezeichen, kapital und würdig einer Hauptstadt.

Im Zentrum des Dreiecks befindet sich ein Blumenstrauß, exzessiv in seiner Üppigkeit. Die Blütenblätter weit geöffnet, kurz vor dem Verblühen, eine intensive, „kandierte“ Duftaura aus bulgarischer und türkischer Rose sowie Ylang-Ylang von den Komoren. Ohne Zweifel verwendete François Coty seinerzeit die Grasse-Variante der Zentifolia (auch Mairose genannt).

Sie ist heute leider fast verschwunden, doch den Botanikern gelang es, sie durch in Osteuropa gepflanzte, besonders zarte Kultursorten zu ersetzen. Selbst das Restwasser ihrer Destillation, welches auch in Eau Capitale verwendet wird, verströmt noch einen göttlichen Duft. Ylang-Ylang dagegen erinnert mit seiner sinnlichen Süße an englische Bonbons, von denen man nie genug bekommt. Ein lang anhaltender Duft, der sich als treuer Begleiter erweist. Für die anschließenden holzigen Noten sorgt eine Essenz aus Zimtrinde. Zum Abschluss nimmt sich der Parfümeur die Freiheit und verwendet weder Flechten, Moos noch Eiche oder Pinie, sondern Patschuli. Seine Blätter werden in Indonesien gewonnen und destilliert, unter Berücksichtigung aller ethischen Grundsätzen einer nachhaltigen Entwicklung. Gewürzt mit einer Facette aus „Akigalawood“, die aus einer enzymatischen Reaktion der Pflanze durch den Kontakt mit Bakterien entsteht. Schließlich ein Hauch „Georgywood“, das die erdigen und dunklen Aspekte von Vetiver einbringt. Abgerundet von Ambrofix, mit Noten zwischen Moschus, Tabak und grauer Ambra …

Gut sehen, um (noch) besser riechen zu können
Am Anfang der diptyque Saga stehen Pinsel, Stifte, Farben, Papier. Und Leinwände. Denn lange vor den Düften vereinte die Markengründer vor allem die Kunst: Yves, den ehemaligen Schüler der École du Louvre, Desmond, der bildende Künste studiert hatte, und Christiane, die Absolventin der Arts Décoratifs. Der erste wurde Bühnenbildner, während die beiden anderen bereits gemeinsam Möbelstoffe entwarfen. Sie malten immer und ständig. Mit diesem Wissen wird deutlich, wie wichtig das Visuelle bei der Konzeption ihrer Parfums war und auch heute noch ist – denn alle erzählen immer eine Geschichte. Jeder der drei Freunde hatte einen eigenen Aufgabenbereich innerhalb ihrer Partnerschaft – Yves war der Regisseur, Christiane die Künstlerin mit Feenfingern, Desmond der natürliche Inspirator. Letzterem oblag es, Etiketten, Kartonagen und Signaturen zu entwerfen.

Mit seinem Tuschestrich setzte er Schwarz gegen Weiß, mal gewunden, mal symmetrisch. Seine Schrift wurde in das ikonische Oval integriert: sein Logo, unter Tausenden wiedererkennbar. Das Trio ist nicht mehr unter uns, doch sein Geist ist geblieben. Jede neue Kreation bietet Gelegenheit, sich daran zu erinnern. Für die Gestaltung des Flakons von Eau Capitale hat diptyque Pierre Marie beauftragt, einen Ornamentalisten (wie er sich selbst nennt) und langjährigen Begleiter des Hauses. Seine überquellenden und stark an den Modern Style, den englischen Jugendstil, angelehnten Bilder lesen sich wie ein Roman: von der Vorder- zur Rückseite des Flakons, von außen nach innen, so als würde man weiterblättern, um mehr zu erfahren.

Die Geburt des Chypre
Wenn man genau hinsieht, bestehen – neben dem besagten Badezimmer – verblüffend viele weitere Verbindungen zwischen diptyque und dieser kurzen Epoche um die Jahrhundertwende: Der Schwan, damals das Symbol für weibliche Anmut, ist in der Ikonografie der Marke schon sehr lange präsent und prägt die Identität von l’Ombre dans l’Eau. Gleiches gilt für den Pfau mit seinem unvergleichlichen Gefieder, einem weiteren Symbolvogel aus der Belle Époque, der seit 1968 auf der Panorama-Illustration des Parfums l‘Eau zu finden ist. Der Orientalismus war eine wahre Leidenschaft der Gründer Desmond Knox-Leet, Christiane Gautrot und Yves Coueslant. Englische Maler und Grafiker wie Arthur Rackham, Aubrey Beardsley oder William Morris inspirierten Desmond mit ihren unbeschreiblich schönen, stilisierten Buchmalereien zu den Gestaltungsvorlagen für die Vignetten, die künftig die Flakons zieren sollten. Darüber hinaus erfand sich zur gleichen Zeit die Parfumkunst durch die Verwendung chemischer Duftstoffe neu und trat in die Moderne über. Joseph Marie François Spoturno, besser bekannt unter seinem Alias François Coty, gilt als Begründer dieser Entwicklung. Was bleibt von seinem Werk? Stofflich so gut wie gar nichts: einige Metallbehälter in einem Safe des Duftarchivs, der Osmothèque von Versailles. Kulturell hingegen das Fundament dessen, was jahrzehntelang als der Gipfel des „Pariser Chics“ galt und zur berühmtesten Duftstruktur der Parfumgeschichte aufstieg: Chypre.

Das steckt dahinter: Chypre ist eine Duftarchitektur, die sich aus den Siedepunkten und dem jeweiligen Verdunstungsgrad der eingesetzten Rohstoffe ergibt. Chypre: Zuerst blitzen zitrische oder grüne Noten wie Bergamotte und Eisenkraut für 5 bis 30 Minuten hervor. Dominant führen dann florale, würzige oder fruchtige Noten wie Rose und Jasmin weiter und tragen das Werk über eine bis mehrere Stunden … Was bleibt, sind Holz- und Wurzelakzente, Gummiharz und Absolues, die manchmal einen ganzen Tag lang anhalten: Patschuli und Eichenmoos. Das Ganze nimmt die Form einer Pyramide an, von der Spitze bis zum Fundament: Kopf, Herz, Basis.

Mehr lesen
Size

Regulärer Preis
170,00 €
Verkaufspreis
170,00 €
Regulärer Preis
Einzelpreis
2,266.67 € / 1 l
Steuern inklusive. Der Versand wird an der Kasse berechnet.
Lieferbar in 1-3 Werktagen

Diptyque SAS
5 Avenue de l’Opéra
75001 Paris
France
www.diptyqueparis.com/de_eu, amolinie-ext@diptyqueparis.com


Warnhinweise:
Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Freisetzung in der Umwelt vermeiden Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. Inhalt und Behälter gemäß den behördlichen Vorschriften einer Entsorgung zuführen. Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.

Alcohol Denat. (Sd Alcohol 40-B) - Aqua (Water) - Parfum (Fragrance) - Alcohol - Alpha-Isomethyl Ionone – Limonene - Hydroxycitronellal - Linalool – Citronellol - Benzyl Salicylate - Geraniol - Benzyl Benzoate - Hexyl Cinnamal - Cinnamal - Eugenol - Citral - Farnesol - Ethylhexyl Salicylate - Butyl Methoxydibenzoylmethane - Tris(Tetramethylhydroxypiperidinol) Citrate - Benzyl Alcohol - Methyl Benzoate – Bht - Pentaerythrityl Tetra-Di-T-Butyl Hydroxyhydrocinnamate – Tocopherol. Vol. 77°

Diptyque SAS
5 Avenue de l’Opéra
75001 Paris
France
www.diptyqueparis.com/de_eu, amolinie-ext@diptyqueparis.com


Warnhinweise:
Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Freisetzung in der Umwelt vermeiden Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. Inhalt und Behälter gemäß den behördlichen Vorschriften einer Entsorgung zuführen. Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.

Alcohol Denat. (Sd Alcohol 40-B) - Aqua (Water) - Parfum (Fragrance) - Alcohol - Alpha-Isomethyl Ionone – Limonene - Hydroxycitronellal - Linalool – Citronellol - Benzyl Salicylate - Geraniol - Benzyl Benzoate - Hexyl Cinnamal - Cinnamal - Eugenol - Citral - Farnesol - Ethylhexyl Salicylate - Butyl Methoxydibenzoylmethane - Tris(Tetramethylhydroxypiperidinol) Citrate - Benzyl Alcohol - Methyl Benzoate – Bht - Pentaerythrityl Tetra-Di-T-Butyl Hydroxyhydrocinnamate – Tocopherol. Vol. 77°

Diptyque SAS
5 Avenue de l’Opéra
75001 Paris
France
www.diptyqueparis.com/de_eu, amolinie-ext@diptyqueparis.com


Warnhinweise:
Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Freisetzung in der Umwelt vermeiden Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. Inhalt und Behälter gemäß den behördlichen Vorschriften einer Entsorgung zuführen. Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.

Alcohol Denat. (Sd Alcohol 40-B) - Aqua (Water) - Parfum (Fragrance) - Alcohol - Alpha-Isomethyl Ionone – Limonene - Hydroxycitronellal - Linalool – Citronellol - Benzyl Salicylate - Geraniol - Benzyl Benzoate - Hexyl Cinnamal - Cinnamal - Eugenol - Citral - Farnesol - Ethylhexyl Salicylate - Butyl Methoxydibenzoylmethane - Tris(Tetramethylhydroxypiperidinol) Citrate - Benzyl Alcohol - Methyl Benzoate – Bht - Pentaerythrityl Tetra-Di-T-Butyl Hydroxyhydrocinnamate – Tocopherol. Vol. 77°

Diptyque SAS
5 Avenue de l’Opéra
75001 Paris
France
www.diptyqueparis.com/de_eu, amolinie-ext@diptyqueparis.com


Warnhinweise:
Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Freisetzung in der Umwelt vermeiden Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. Inhalt und Behälter gemäß den behördlichen Vorschriften einer Entsorgung zuführen. Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.

Alcohol Denat. (Sd Alcohol 40-B) - Aqua (Water) - Parfum (Fragrance) - Alcohol - Alpha-Isomethyl Ionone – Limonene - Hydroxycitronellal - Linalool – Citronellol - Benzyl Salicylate - Geraniol - Benzyl Benzoate - Hexyl Cinnamal - Cinnamal - Eugenol - Citral - Farnesol - Ethylhexyl Salicylate - Butyl Methoxydibenzoylmethane - Tris(Tetramethylhydroxypiperidinol) Citrate - Benzyl Alcohol - Methyl Benzoate – Bht - Pentaerythrityl Tetra-Di-T-Butyl Hydroxyhydrocinnamate – Tocopherol. Vol. 77°

Mehr über Diptyque

Die Quellen der Fantasie 
Im Pariser Boheme-Viertel Saint-Germain-des-Pres, in dem das Herz des künstlerischen, intellektuellen und feiernden Paris der 1960er-Jahre schlug, entstand ein kreatives Abenteuer aus der Begegnung von drei multidisziplinären Künstlern - Yves Coueslant, Christiane Montadre­Gautrot und Desmond Knox-Leet - die der Sinn für alles Schöne, die Liebe zur Natur und eine unstillbare Neugier verband. Gemeinsam gründeten sie Diptyque - getragen von unbändiger Neugier und dem Freiraum, dieser nachzugehen.

 

Als Schöpfer von Parfums und Raumdüften, parfümierter Pflege und dekorativen Objekten erzählt die Maison Diptyque Geschichten, die die Fantasie beflügeln. Jede Kreation ist eine eigene Welt - eine olfaktorische Reise mit vertrauten Pfaden, aber auch unerwarteten Wegen, die Inspiration schenken und Staunen wecken.
 

Diptyque lädt poetisch dazu ein, in diese Welt einzutreten. Hier tanzen Buchstaben. Ein einfacher Strich erweckt eine ganze Landschaft zum Leben. Aus dem Zusammenspiel von Duft und Bild entsteht ein Ort zwischen Traum und Wirklichkeit, zwischen Intimität und Universellem. Ein Ort, an dem sich die Imagination frei entfalten darf.

 

Diptyque produziert seither zahlreiche raffinierte Kollektionen. Düfte, Raumdüfte, Kerzen, Kosemtika und Accessoires in ihrer ganz eigenen, unverwechselbaren Handschrift. Inspiriert von der Natur und von Reisen – der in Vergessenheit geratene Geschmack einer bestimmten Frucht, die Schwere eines Baumharzes, ein exotisches Gewürz, süß und zart duftende Blüten, die duftenden Tiefen eines Balsams und die subtilen Noten von Holz.

Verwandte Artikel

Customer Reviews

Based on 2 reviews
100%
(2)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
K
Karin
WOW!!!

Toller Duft, ich hatte eine Probe für meinen Mann, und wollte ihm nicht mehr von der Seite weichen...

K
Karin
WOW!!!

Toller Duft, ich hatte eine Probe für meinen Mann, und wollte ihm nicht mehr von der Seite weichen...