Für den Weihrauchduft „Avignon“ ließ sich Bertrand Duchaufour im Auftrag von Frau Kawakubo von der gleichnamigen südfranzösischen Stadt inspirieren, deren Brücke Pont St. Bénézet Protagonist eines bekannten französischen Volkslieds ist.
Darüber hinaus besitzt Avignon eine sehenswerte historische Altstadt, eine mittelalterliche Stadtmauer mit diversen Türmen und Stadttoren sowie den berühmten Papstpalast, der von Beginn des 14. Jahrhunderts bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts insgesamt sieben Päpsten und fünf Gegenpäpsten als Residenz diente und zusammen mit der Kathedrale von Avignon und bereits genannter Pont St. Bénézet zum Unesco-Weltkulturerbe gehört. Durch die Jahrhunderte lange starke katholische Präsenz ist die Zahl der Sakralbauten in Avignon enorm, wenig verwunderlich also, dass Herr Duchaufour diese Stadt zur inspirativen Quelle des Weihrauchdufts Avignon wählte.
Im Auftakt sorgt Römische Kamille für frische Süße und ein kräuterartiges Aroma, das sich alsbald mit warm-würzigem Labdanum verbinden, dessen holzig-balsamische Noten hervorragend mit dem ebenso gearteten Weihrauchduft korrespondieren, dem das Herz voll und ganz gewidmet ist. Hinzu kommen harzige Untertöne, denen ein dezenter Zitruscharakter innewohnt. In der Basis vereinen sich die balsamisch-weichen und holzig-sinnlichen Noten von Palisander, Vanille und Patchouli, wobei letzterer dem Duft zusätzlich eine gewisse Erdigkeit schenkt.
Ein sehr gelassener, meditativer Weihrauchduft mit lang anhaltendem Duftverlauf, der deutlich kirchliche Anklänge in sich trägt und so der altehrwürdigen Papststadt Avignon Hochachtung zollt.