Der „polka dot“ ist im Prinzip schon das Wahrzeichen von Comme des Garçons. Die Geschichte dieses Parfums begann mit einem Bild dieses Punktmusters. Rei Kawakubo wünschte, dass das Parfum auf dem Duft der Osmanthusblüten basieren sollte, welche die Parks und Straßenränder in ganz Japan im Herbst schmücken.
Comme des Garçons’ künstlerischer Leiter in Sachen Parfums, Christian Astuguevieille, arbeitete mit dem Parfümeur Lucas Sieuzac nach dieser Maßgabe, so kreierten sie den Duft von Osmanthus aufs Neue und erschufen eine ganze Welt um ihn herum. Das Ziel war es nicht nur, den Duft der Blüte einzufangen, sondern auch den geheimnisvollen Reiz nachzubilden, der die Luft in einem Park voller Osmanthusblüten durchdringt. Comme des Garçons’ DOT fängt die charmante Blumigkeit mit fruchtigen Tönen ein, die die Blüten mit leuchtenden grünen Noten verströmen, um die Blätter darzustellen. Helle ambrierte Hölzer spiegeln schließlich die Rinde des Baumes wider. Hinzu kam Weihrauch für einen harzigen Hauch und Pfefferöl, um den balsamischen, würzigen Aspekt des Weihrauchs zu unterstreichen.