Mit „Noa Noa“ laden wir Sie ein, in die Welt von Paul Gauguin einzutauchen, seine Leidenschaft zu spüren und das Paradies mit seinen Augen zu entdecken.
Komposition
Eine zitrische und tropische Morgendämmerung, ein Herz, das Natur und Kultur vereint und in einer Dämmerung aus Moschus und Vanille gipfelt, eine außergewöhnliche Reise nach Tahiti.
Inspiration
In seinem illustrierten Tagebuch mit dem Titel „Noa Noa“ („Duft“ auf Tahitianisch) ist die Chronik seiner unermüdlichen Suche nach dem verlorenen Paradies in der Idylle Tahitis festgehalten. Dieses legendäre Tagebuch spiegelt nicht nur die innere Zerrissenheit des großen Malers wider, sondern auch seine einzigartige Vision der üppigen Landschaft Tahitis, seiner Menschen und der reichen Kultur seiner Vorfahren.
Gauguin, gequält vom Drang, die Wildnis zu entdecken, begann seine Reise in abgelegenen Dörfern in der Bretagne, wo seine ersten Bilder entstanden. Diese unstillbare Leidenschaft führte ihn schließlich zu den kristallklaren Gewässern von Französisch-Polynesien, wo sich seine Kunst verwandelte und wo er unter den dortigen Stämmen wie einer der ihren lebte, um seine Werke zu überarbeiten und zu bereichern.
Duftnoten
Die Kopfnote aus Bergamotte, Zitrone, Orange und Ingwer ist eine Hommage an die üppige tropische Flora und die Frische sonnenverwöhnter Früchte. Die Herznote aus Wacholder, Petitgrain und Monoi entführt uns in das Innere der Insel, wo natürliche Düfte und Essenzen in einer innigen Umarmung verschmelzen. Die Basisnote aus Moschus, Vetiver und Vanille ist eine Hommage an die Tiefe der tahitianischen Erfahrung, an die dauerhafte Verbindung mit dem Geist der Insel.