Für „Chai“ von Baruti stand das köstliche Getränk „Masala chai“ Pate. Der in ganz Südasien verbreitete Chai besteht aus Schwarztee, Milch, Zucker und verschiedenen Gewürzen. Dort hat vermutlich fast jede Familie ihre eigene Geheimrezeptur, sodass es von Chai-Tee unzählige Variationen und Zubereitungsarten gibt. Zumeist nimmt man Gewürze wie Kardamom, Zimt, Ingwer, Pfefferkörner, Indische Lorbeerblätter, Nelken und Muskat, kocht sie mit Wasser auf und gibt erst dann Tee, Milch und Zucker hinzu und kocht das Ganze erneut auf.
Barutis Zubereitung sieht auch eine ganze Reihe der genannten Spezereien vor. Zimt und Gewürznelke lassen sich sofort identifizieren, aber auch Ingwer, und fast minzig wirkender Kardamom sowie Pfeffer zeigen ihr bekanntes Gesicht. Schwarztee, Milch und herber Kakao, aber auch zurückhaltende Noten von Rose, Vanille, Moschus und Leder wurden in dieser wunderbar gewürzigen Mischung verarbeitet. Barutis „Chai“ sei allen Gewürzfreunden ans Herz gelegt, denn auch Noten von Lebkuchen, Glühwein und anderen Winterleckereien lassen sich hier finden. Somit zeigt sich zwar ein exotisches Gepräge, das aber vertraute und wohlbekannte Facetten zeigt. Vielleicht sind wir ja selbst exotischer als wir denken? Diesem Gedanken kann man bei einer Tasse Chai oder dem Duft „Chai“ nachgehen.