Dieser Duft wird oft mit Jean-Paul Gaultier's "Le Male" verglichen, ich habe den Vergleich selbst gemacht und ja, sie sind sich ähnlich.
Ich werde aber diesen Vergleich nutzen, um zu beschreiben, wieso ich Reflection Man jederzeit vorziehen würde: Süße Düfte, vor allem welche auf der Basis von Vanille, drohen meistens, billig zu wirken. In Le Male wird dieser Eindruck durch nichts abgefedert. In Reflection Man hingegen ist keine Vanille, die Süße kommt ausschließlich von den Blüten. Die Basis des Duftes, die aus einem Zusammenspiel von Zedernholz, Sandelholz und Iris bilden ein leichtes und doch stabiles Fundament und verhindern dadurch, dass der Duft skelettiert. Für mich liegt hier ein wunderbares Kontrastprogramm zwischen dem Billigen und Luxuriösen vor, ähnlich einem verstecktem Juwel, welches man als Laie übersieht, aber als Kenner absolut zu schätzen weiß.
Und das macht diesen Duft für mich einzigartig und nebenbei auch äußerst flexibel, egal ob als Alltagsduft, zur Arbeit, zur Schule, zum Ausgehen auf ein Date oder in Diskotheken, dieser Duft kann alles und zu jeder Jahreszeit, selbst im heißen Sommer ist er durch seinen leicht floralen Charakter absolut tragbar (wohin gegen andere süße Düfte erstickend wirken würden).
(Parfumo-Name: Adan)