Als Thierry Mugler 1992 „Angel“ lancierte, war dies eine Sensation. Es war das erste Mal, dass ein Parfüm im wahrsten Sinne des Wortes zum Anbeißen roch. Mit süß-klebrigen Schokoladen-Karamell-Noten wurde Angel in kurzer Zeit zum Inbegriff des „essbaren Parfums“ – und zum Schrecken eines jeden Langstreckenflugs. Zumindest für diejenigen, die es dezenter mögen. Nichtsdestotrotz ist Angel bis heute stilprägend für jeden Gourmand und ebnete den Weg für alle späteren Kreationen: von Confetto über La Vie Est Belle bis hin zu Prada Candy – es gibt nichts, was es nicht gibt. Wer allerdings im Laufe des letzten Jahres die Nase in neue Gourmand-Parfums gesteckt hat, wird bemerkt haben: Naughty Nuts sind angesagt. Was früher Karamell, Vanille und Praliné waren, sind heute Pistazie, Haselnuss und Mandel. Mit anderen Worten: Gourmand-Düfte haben eine neue, raffinierte Dimension bekommen. Waren nussige Noten früher eher schmückendes Beiwerk, spielen sie mittlerweile durchaus auch mal die erste Geige.
Allen voran die Pistazie, die – dank Dubai-Schokolade und D.S. & Durgas Pistachio – derzeit die unangefochtene Trendsetterin unter den Nüssen ist. Die Pistazie hat eine besondere olfaktorische Anziehungskraft. Sie ist cremig und süß, aber nicht zu sehr. Und sie punktet mit einer latenten Salzigkeit nebst sanftem Grün. Mit anderen Worten: Die Pistazie präsentiert sich als Duftnote in perfekter Balance zwischen Gourmand, Tragbarkeit, Avantgarde und Urlaub. Denn sie erinnert uns oft an feinstes Pistazieneis aus der italienischen Gelateria oder an französische Patisserien, in denen pastellgrüne Macarons verheißungsvoll „Kauf mich“ rufen.
Bleibt die Frage: Wie kommt das köstlich facettenreiche Nuss-Aroma in ein Parfum? Denn Nüsse geben nur wenig natürliche Duftstoffe ab, die in der Parfümerie direkt extrahiert werden könnten. Haselnüsse, Mandeln und Pistazien duften zwar intensiv, aber sie sind in der Regel sehr fetthaltig und enthalten kaum flüchtige Moleküle, die für die Gewinnung eines natürlichen ätherischen Öls oder eine Extraktion notwendig wären. Nussakkorde werden daher sowohl aus natürlichen Rohstoffen nachgebaut als auch mit synthetischen Molekülen nachgebildet. Meistens ist es jedoch eine Mischung aus beidem – je nach gewünschtem Duftprofil, Stabilität und regulatorischen Vorgaben. Beispielsweise kann man Mandelnoten mit Bittermandelöl oder einer Kombination aus Tonkabohne und Vanille nachahmen. Für eine naturidentische Nachbildung von Haselnussaromen kann man unter anderem eine Mischung aus Kakao, Vanille und rauchigen Holznoten verwenden. In der Regel kommen in der modernen Parfümerie jedoch synthetische Aromachemikalien zum Einsatz, da diese stabiler und reiner sind – und auch keine Allergene wie z. B. Erdnussproteine enthalten. So werden beispielsweise Pyrazine zur Erzeugung eines gerösteten, nussigen Aromas genutzt. Häufig wird für Haselnussaromen auch das Molekül Furaneol verwendet – eine Verbindung, die an geröstetes Nougat erinnert. In Kombination mit Vanillin oder Kakao-Noten entsteht so ein typischer, leicht karamellisierter Haselnussduft, der an Pralinen oder Gianduja-Schokolade erinnert. Der Nachbau von Mandel- und Marzipannoten ist etwas weniger kompliziert. Hier setzt man unter anderem auf das auch in Bittermandelöl enthaltene Benzaldehyd. Für das milde Aroma von Mandelmilch lassen sich cremige Noten mit Heliotrop oder Tonkabohne kombinieren. Pistazie hingegen ist eine der komplexesten nussigen Noten und wird oft mit einer Mischung aus Milch-, Butter- und grünen Noten nachgebaut, um die typische, leicht salzige, cremige Süße einzufangen. Vanille und Praliné runden den Akkord ab, während frische grüne Noten die Illusion des leichten, knackigen Pistaziencharakters verstärken können.
Diese modernen Nussakkorde machen Parfums süß, aber nicht klebrig – gourmandig, aber nicht schwer. Das Ergebnis sind Düfte, die keine Dessertbomben sind, sondern raffinierte Kompositionen mit einer Prise Verspieltheit und zugleich sophisticated genug, um die Balance zwischen dekadent und tragbar zu halten. Perfekt für alle, die erwachsene, einhüllend warme Gourmand-Düfte lieben, aber auf keinen Fall wie eine Tüte Kekse riechen wollen.
Übrigens: Wer ein trendig-zeitgemäßes Update von Angel sucht, sollte mal Nuts von Borntostandout testen.