Parfums de Marly - Greenley

„Diese Pavillons, die voneinander getrennt und halb im Wald versunken sind, scheinen die Behausungen verschiedener untergeordneter Genies zu sein, deren Meister den in der Mitte bewohnt. Das gibt dem Ganzen einen Hauch von Verzauberung, der mir gefallen hat.“ (Brief von Diderot an Sophie Volland, 10. Mai 1759)

„Wir jagen am schönsten Ort der Welt: Der Park hier ist ein wahrhafter Garten … Alle Hecken blühen und duften; Nachtigallen und andere Vögel singen so schön, dass man an diesem Ort vollkommen getröstet ist.“
(Liselotte von der Pfalz an Sophie von Hannover, 6. Juli 1702)

Der bezaubernde Ort, der in diesen Briefen beschrieben wird, ist kein anderer als das Château de Marly. Die Originalität dieses von Ludwig XIV. in Auftrag gegebenen Lustschlosses liegt in seiner fragmentierten, perfekt in die Landschaft integrierten Architektur. In Marly ist alles Fülle, Üppigkeit, Durchlässigkeit. Ein frischer, grüner und fruchtiger Spritzer und eine lebendige Hommage an die Kraft der Erde. Eine doppelseitige Ästhetik aus Adel und Natur, Klassizismus und Avantgarde, Transparenz und Tiefe.

Greenley stellt die traditionelle Duftpyramide auf den Kopf mit einer vertikal verlaufenden, hohen Dosis an Kaschmirholz in der Kopf-, Herz- und Basisnote. Jede Note, jeder Akkord wird durch den natürlichen Charakter seiner Rohstoffe erweitert. Ein fröhlicher Wirbelwind aus Früchten, Zitrusfrüchten, Rinde und Baumsaft. Die überraschende Note eines knackigen, spritzigen grünen Apfels. Ein Ausbruch von kühner Frische. Sizilianische Bergamotte, Mandarine und Veilchen vereinen sich zu einem Reigen der Düfte. Ein sinnlicher, papierartiger Kontrast aus Zedernholz, Eichenmoos, Ambra und Moschus.

Wie sein Flakon ist Greenley eine Quelle reiner Energie. Ein Hauch von Frühling – zum Tragen tagsüber, zum Verschenken oder Teilen.

Mehr lesen
Size

Regulärer Preis
270,00 €
Verkaufspreis
270,00 €
Regulärer Preis
Einzelpreis
2,160.00 € / 1 l
Steuern inklusive. Der Versand wird an der Kasse berechnet.
Vorbestellbar

<p><strong>Herstellerangaben</strong></p>
<p>PARFUMS DE MARLY,Rue de la Paix 17, 75002 Paris, Frankreich</p>
<p>https://www.parfums-de-marly.com/</p>
<p><strong>Sicherheitsinformation</strong><br />Entflammbar, nur zur externen Verwendung</p>

Alcohol Denat., Parfum (Fragrance), Aqua (Water), Limonene, Linalool, Alpha-Isomethyl Ionone, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Ethylhexyl Methoxycinnamate, Bht, Ethylhexyl Salicylate, Citral, Geraniol, Citronellol

<p><strong>Herstellerangaben</strong></p>
<p>PARFUMS DE MARLY,Rue de la Paix 17, 75002 Paris, Frankreich</p>
<p>https://www.parfums-de-marly.com/</p>
<p><strong>Sicherheitsinformation</strong><br />Entflammbar, nur zur externen Verwendung</p>

Alcohol Denat., Parfum (Fragrance), Aqua (Water), Limonene, Linalool, Alpha-Isomethyl Ionone, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Ethylhexyl Methoxycinnamate, Bht, Ethylhexyl Salicylate, Citral, Geraniol, Citronellol

<p><strong>Herstellerangaben</strong></p>
<p>PARFUMS DE MARLY,Rue de la Paix 17, 75002 Paris, Frankreich</p>
<p>https://www.parfums-de-marly.com/</p>
<p><strong>Sicherheitsinformation</strong><br />Entflammbar, nur zur externen Verwendung</p>

Alcohol Denat., Parfum (Fragrance), Aqua (Water), Limonene, Linalool, Alpha-Isomethyl Ionone, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Ethylhexyl Methoxycinnamate, Bht, Ethylhexyl Salicylate, Citral, Geraniol, Citronellol

<p><strong>Herstellerangaben</strong></p>
<p>PARFUMS DE MARLY,Rue de la Paix 17, 75002 Paris, Frankreich</p>
<p>https://www.parfums-de-marly.com/</p>
<p><strong>Sicherheitsinformation</strong><br />Entflammbar, nur zur externen Verwendung</p>

Alcohol Denat., Parfum (Fragrance), Aqua (Water), Limonene, Linalool, Alpha-Isomethyl Ionone, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Ethylhexyl Methoxycinnamate, Bht, Ethylhexyl Salicylate, Citral, Geraniol, Citronellol

Mehr über Parfums de Marly

Frankreich – so etwas wie die heimliche Geburtsstätte des Parfums. Zu Herrscherzeiten der Ludwige am französischen Hofe, das heißt begonnen mit dem legendären Sonnenkönig Ludwig XIV. bis hin zu Ludwig XVI., nannte man den Hof aufgrund der Parfumleidenschaft, die die Könige kultivierten, auch „perfumed court“: Nicht nur die Menschen parfumierten sich ausgiebig, auch die Gemächer wurden beduftet, ja sogar die Springbrunnen. Parfums galten als Statussymbole – genauso wie Pferde, die man sich dort mit derselben Passion hielt und züchtete.

 

1743 beauftragte der herrschende König Ludwig XV. in Erinnerung an seinen Urgroßvater Ludwig XIV. den Bildhauer Guillaume Coustou mit der Herstellung von Pferdestatuen, die in den Parkanlagen der Sommerresidenz der Könige in Marly-le-Roi aufgestellt wurden. Jene Pferdestatuen sind heute als Les Chevaux de Marly bekannt und erlangten Weltruhm, gelten sie doch als Meisterwerke barocker Kunst. Repliken der Statuen säumen die Pariser Champs-Élysées an deren Übergang auf den Place de la Concorde, während die Originale mittlerweile im Louvre ihr Zuhause gefunden haben.

 

Parfums de Marly vereinen in ihrer Duftlinie die Leidenschaften Ludwigs des XV. – Parfums und Pferde. Die als olfaktorische Hommage an jene grandiosen Parfumkreationen der damaligen Zeit gedachten Düfte sind benannt nach edlen Pferderassen und werden dargeboten in mit rassigen Pferden aufwändig geschmückten Flakons.

Verwandte Artikel

Customer Reviews

Based on 4 reviews
100%
(4)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
M
Mohamd
nice perfume

One of the best summer fragrances

M
Mohamd
nice perfume

One of the best summer fragrances

M
Malik
Nice

Ich mag ihn :)

M
Malik
Nice

Ich mag ihn :)