Mit Oud-Couture hat sich Zarko Ahlmann Pavlov ein kleines Wortspiel erlaubt. Aus der Haute Couture wird ein Oud-Duft zum Anziehen bzw. Aufsprühen. Das Fashion Molecule, wie man es bei Zarkoperfume nennt, wagt sich an ein großes Thema heran, eine legendäre Ingredienz der Parfümerie, das Adlerholz oder Oud. Dass bei Zarko dabei kein intensiver orientalischer Duft herauskommt, sondern eine molekulare Interpretation des berühmten Ouds, versteht sich dabei von selbst.
Das Molekül von Oud-Couture soll eine Erkundung sein der unzähligen Bestandteile von Parfums und ihren Akkorden. Es soll in Überlieferungen, Handwerkskünste und ihre Geschichte eintauchen und zugleich eine Brücke ins Heute und in die Zukunft bauen.
Der holzige und würzige Grundeindruck von Oud-Couture beginnt mit einem appetitanregenden Auftakt aus zitrischen Noten von Mandarine, Neroli und Bergamotte. Das Herz steckt voller Gewürze: frischer, würziger Kardamom, aromatischer schwarzer Pfeffer und die feine Herbe von Vanille. In der Basis wurde Oud eingesetzt, weiches Sandelholz, Rosenholz und krautiges Vetiver. Oud-Couture taucht ein in holzige Noten in traumhafte Gewürze. Zarkoperfume vollbringt somit das Kunststück, einen ganz neuen Oud zu kreieren, einen Oud, wie man ihn noch nie gerochen hat. Eine fantastische Vision des dänischen Duftkünstlers Zarko Ahlmann Pavlov, traditionsbewusst und doch ein Ausblick auf die Zukunft der Parfümerie.