Buddha-Wood lautet der Name dieser Kreation aus dem dänischen Haus Zarkoperfume, für das der namensgebende Parfümeur Zarko Ahlmann Pavlov sich verantwortlich zeichnet. Holzige Noten werden oftmals mit Meditation, Kontemplation und dem Sakralen in Verbindung gebracht, etwa mit hölzernen Tempeln. So deutet der Name Buddha Wood genau in diese Richtung.
Buddha Wood oder Buddhaholz bezeichnet aber auch einen kleinen Baum oder Strauch, der in Australien beheimatet ist und dessen ätherisches Öl in der Parfümerie verwendet wird. Es wird durch Wasserdampfdestillation aus dem Holz gewonnen und riecht holzig, rauchig und balsamisch. Die Aborigines hingegen verbrennen seine Blätter und entfalten so seine heilende Wirkung. Hinzu kommt australisches Sandelholz, das den Übergang zur inneren Einkehr bis hin zur Meditation erleichtert. Weiches, harmonisches und Wärme verbreitendes Kaschmirholz fügt weitere Ruhe und Geborgenheit hinzu, um mit weichem Moschus gänzlich in die Tiefe der Meditation zu versinken.
Buddha-Wood von Zarkoperfume erfüllt uns mit seiner Atmosphäre vollkommenen Friedens und der Einkehr und stellt die innere Balance wieder her, wie sie in der Hektik des Alltags oft verloren geht. „In der Ruhe liegt die Kraft“, heißt es im Sprichwort. Diese Erkenntnis wurde in Buddha-Wood in einen molekularen Duft übertragen, der uns dabei hilft, selbstbewusst, ausgeglichen und im Reinen mit uns selbst in den Tag zu treten.