Safran, das Gewürz, das aus den getrockneten Stempelfäden des Safrankrokusses stammt, wird seit mehr als dreieinhalb Jahrtausenden angepflanzt und gilt als eine der köstlichsten Substanzen der Welt. Mit seiner schönen, intensiv gelb-orangen Farbe und seinem heuähnlichen Duft wurde er für Würze- und Färbemittel sowie als Medizin und Duft genutzt. Der Einsatz von Safran als sexuelles Anregungsmittel geht bis auf die biblische Zeit zurück, als die Ägypter Safran in Düften und in Körperreinigungsmitteln für Reiche wie Kleopatra einsetzten. Safran wurde von den Persern im 11.–12. Jahrhundert v. Chr. übernommen, wo sich seine Nutzung und Anpflanzung rasch über das gesamte Land verbreitete.
„Safran war immer schon ein Teil meiner indischen Erziehung, sei es wegen seines Geruches, als auch wegen des Geschmackes und des Farbtons. Er ist für alle Hindus heilig, er gibt den buddhistischen Kleidern seine Farbe und ist zu einem Symbol Indiens geworden. Der ‚Schwarze Safran‘ von Byredo ist ein Duft, der durch diese Idee der erhabenen Einheit inspiriert wird. Während ich aufwuchs habe ich mehr über mein Erbe erfahren, und dieser Duft hat sehr viel zu diesem Prozess beigetragen.” – Ben Gorham, Gründer und Ideengeber von Byredo
Der Duft „Black Saffron“, eine orientalische Komposition, öffnet mit einem leichten Zitrusakzent der asiatischen Pampelmuse und der frischen Wacholderbeeren, eingebettet in einem entspannenden goldenen Silage von Safran aus Kaschmir. In der Mitte befindet sich ein schwarzes Veilchen, das in einen ledrigen Akkord eingebettet ist, in dem die dunkle, trockene Komposition von der delikaten Transparenz der Kristallrose emporgehoben wird. An der Basis fügen helle Hölzer strahlende Wärme und Harmonie hinzu, die durch Staccato-Noten einer saftigen Himbeere unterstrichen werden.