Dieser Duft reiht sich in die Kollektion von Parfums ein, die in Zusammenarbeit mit dem Pariser Nationalmuseum für Naturgeschichte entwickelt wurden: Pelargonium Odoratissimum, eine Variante der duftenden Geranie. Diese Spezies bringt die Leidenschaft der Wissenschaftler und Botaniker des Museums für das Versailler Chèvreloup Gewächshaus zum Ausdruck: Der 200 Hektar große Park beherbergt unzählige Gewächshäuser, in denen 137 Pelargoniensorten kultiviert werden – darunter 400 bekannte und dokumentierte Arten.
Nachdem Serge De Oliveira, der Spezialist für natürliche Parfums bei Robertet, einen Tag in den Gewächshäusern des Arboretums von Versailles-Chèvreloup umringt von Geranien verbracht hatte, wählte er Pelargonium Odoratissimum aus: „Ihr Duft ist nicht nur wohlriechend, sondern offenbart Noten von Hanfblüten mit einem Hauch von Grapefruit, Rhabarber und Zitronengras.“ Diese Duftkerze entspricht ihrem Ebenbild: eine frische Kopfnote aus Grapefruit und Hanfblüten, die Kopfnote, die die Schönheit der Pelargonie in sich vereint, und eine Basisnote aus Patchouli, einem Duft, der in vielen Pelargonienarten zu finden ist.
Nachfüllpackung für Duftkerzen
Im Einklang mit ihrem Engagement für Nachhaltigkeit lanciert Carrière Frères eine innovative und revolutionäre Ersatzpackung für Duftkerzen. Diese visionäre Initiative ist ein Meilenstein in einem Markt, in dem die Verpackung eine Schlüsselrolle spielt.
Ein einzigartiger, zu 100 % kompostierbarer Behälter. Carrière Frères verzichtet auf Kartons und entscheidet sich für eine innovative Lösung aus biologisch abbaubarem Material: Die neue Umverpackung besteht aus kompostierbaren und recycelbaren pflanzlichen Rohstoffen, die zu 100 % pflanzlichen Duftwachs aus europäischem Bio-Raps beinhaltet.
Ein bewährter Qualitätsstandard
Mit dieser Neuheit lädt Carrière Frères jeden Kunden ein, das Originalglas der Kerze aufzubewahren und es beliebig wiederzuverwenden. Die Nachfüllung besteht aus 185 g Wachs, das in einem Atelier in der Normandie gegossen wird und weist die gleiche Wachsqualität und traditionelle Herstellung wie jede klassische Kerze auf.
Hinweise
1. Das Nachfüllwachs sollte niemals in der Verpackung verwendet werden.
2. Der Glasbehälter Ihrer Carrière-Frères-Duftkerze sollte vor dem Einsetzen der Nachfüllung gesäubert werden. Dazu wird der Glasbehälter für einige Stunden in den Gefrierschrank gelegt, damit eine leichte Entfernung der Wachsreste gewährleistet werden kann. Das Glas kann außerdem mit einem feuchten Tuch mit Seife ausgewischt werden.
3. Der Docht und die metallene Dochtlasche sollten entfernt werden.
4. Sobald der Behälter gesäubert wurde, kann die Nachfüllung aus der Verpackung genommen werden.
5. Die Nachfüllung kann nun in den Glasbehälter von eingesetzt werden.
6. Die Kerze sollte am besten so lange brennen, bis sich die gesamte Oberfläche verflüssigt hat. Vor dem erneuten Anzünden sollte das Wachs wieder fest werden.
7. Bitte kürzen Sie den Docht immer auf 0,6 cm, um das Rußen zu vermeiden.
Brenndauer: 40 bis 45 Stunden