Die Akazie, ein uralter Baum mit einer blumigen Süße, enthüllt eine grüne Kühle, gepaart mit goldenen blumigen Aspekten, sonnig und honigartig.
Herkunft
Die im Osten der USA beheimatete Akazie oder Robinie (Robinia pseudoacacia) hat üppiges, kühles, grünes Laub, flache Schoten, die ihre Samen enthalten, und Büschel von süßen, cremefarbenen Blüten. Sie wurde vom schwedischen Botaniker Carl Linnaeus zu Ehren nach Jean Robin (1550–1629) benannt, dem Botaniker des französischen Königs Heinrich IV., der den Baum nach Frankreich einführte. Dieser wurde in Europa seit dem 17. Jahrhundert angepflanzt. Der Baum kann über 300 Jahre alt werden, und noch heute kann man in Paris zwei einzigartige Exemplare dieser Bäume sehen, die vom Gärtner des Königs gepflanzt wurden: einen im Jardin des Plantes, der 1636 gepflanzt wurde, und einen anderen im Stadtzentrum, auf dem Square René-Viviani, nicht weit von der Kathedrale Notre-Dame de Paris, der aus dem Jahr 1601 stammt und der älteste Pariser Baum ist.
Parfüm
Blumiger Staub. Im ersten Moment nimmt man eine grüne Kühle wahr, die durch grüne Noten von Veilchenblättern hervorgerufen wird. Dann entfaltet der Duft eine Vielzahl goldener, sonniger und honigartiger Blütentöne, die an die duftenden Blüten erinnern, deren Aroma dem eines Orangenbaums ähnelt. Der runde, umhüllende Charakter des Akazienabsolues weckt pudrige Noten, sowohl grün als auch blumig.
Durch das matte, jadegrün getönte Glas erscheinen farbige Illustrationen von botanischen Tafeln aus dem 19. In der Mitte des achteckigen Etiketts befindet sich ein Akazienzweig in Goldprägung.
100 % pflanzliches Wachs. 50 % europäisches Bio-Rapswachs.
Brenndauer: 40 bis 45 Stunden