„König und Land treu ergeben.“
Lord George ist ein wohlhabender und angesehener Mann, der archetypische Patriarch. Nach außen verkörpert er die nobelsten Werte der Aristokratie: Tugendhaftigkeit, Respekt, Loyalität und Ergebenheit. Sein Duft spiegelt sein Wesen wider: augenscheinlich traditionell, aber mit verborgenen Geheimnissen.
Das Fleisch ist schwach.
Sein Duft
Maskulin und elegant – mit einem Hauch Rum. Kräftig, tiefgründig und ach so zuvorkommend – Treten Sie ruhig ein, wir kennen uns doch … Der noble Patriarch und ein Paradebeispiel für maskuline Eleganz, Lord George, begrüßt mit dem Duft von Rasierseife und warmem Rum. Aber welche Geheimnisse verbergen sich hinter der Tradition? Ein Duft für einen Mann, dessen Ruf ihn überdauert.
Nicht ganz astrein, aber trotzdem voller Liebe.
Die Familie …
Lord George und seine Familie begrüßen sich herzlich und überschwänglich am Morgen. Große Freude beim ersten Zusammentreffen des Tages. Was wirklich hinter den guten Manieren der Briten steckt. Aristokratie? Vielleicht ist es an der Zeit, es herauszufinden. Nicht alle der hier vorgestellten Charaktere sitzen übrigens pünktlich am Frühstückstisch. Manche von ihnen verspäten sich, weil die Affären der Nacht sie aufgehalten haben … andere sollten lieber gar nicht erst bei diesem formellen Frühstück erscheinen. Das wäre doch wirklich sehr unangemessen. Aber der Schein zählt.
Übrigens: Nichts von dem ist wahr. Aber auch, wenn die Charaktere Fiktion sind, so ist ihre Relevanz nicht weit hergeholt. Und ihr Duft, ihr Parfum – der Duft eines Skandals – ihrer Charaktere, erhellen die Räume.
Portraits
Was sind die Geheimnisse der britischen Aristokratie?
Sind ihre Mitglieder wirklich so wohlerzogen, manierlich und höflich wie sie scheinen? Die Portraits sind eine Hommage an das typisch Englische – irgendwo zwischen Establishment, Humor und Provokation. Entdecken Sie die Geheimnisse der britischen Aristokratie in einer exzentrischen Kollektion außergewöhnlicher Düfte.
Der revolutionäre Flakon stellt jedes Porträt mittels eines Tierkopfes dar, der die Kappe schmückt und für die Persönlichkeit des jeweiligen Charakters steht. Für das Packaging der Portraits verband Künstlerin Kristjana S Williams Fragmente viktorianischer Gemälde mit zeitgenössischen Illustrationen und Farben.
So entstehen magische Landschaften voller exotischer Kreaturen. Die Isländerin hat ihren Abschluss an der renommierten „Central Saint Martins“ in London gemacht. Ihre Illustrationen wurden vielfach ausgezeichnet und erfreuen sich großer Beliebtheit.