Penhaligon's - Portraits - The Tragedy of Lord George

„König und Land treu ergeben.“

Lord George ist ein wohlhabender und angesehener Mann, der archetypische Patriarch. Nach außen verkörpert er die nobelsten Werte der Aristokratie: Tugendhaftigkeit, Respekt, Loyalität und Ergebenheit. Sein Duft spiegelt sein Wesen wider: augenscheinlich traditionell, aber mit verborgenen Geheimnissen.

Das Fleisch ist schwach.

Sein Duft
Maskulin und elegant – mit einem Hauch Rum. Kräftig, tiefgründig und ach so zuvorkommend – Treten Sie ruhig ein, wir kennen uns doch … Der noble Patriarch und ein Paradebeispiel für maskuline Eleganz, Lord George, begrüßt mit dem Duft von Rasierseife und warmem Rum. Aber welche Geheimnisse verbergen sich hinter der Tradition? Ein Duft für einen Mann, dessen Ruf ihn überdauert.

Nicht ganz astrein, aber trotzdem voller Liebe.

Die Familie …
Lord George und seine Familie begrüßen sich herzlich und überschwänglich am Morgen. Große Freude beim ersten Zusammentreffen des Tages. Was wirklich hinter den guten Manieren der Briten steckt. Aristokratie? Vielleicht ist es an der Zeit, es herauszufinden. Nicht alle der hier vorgestellten Charaktere sitzen übrigens pünktlich am Frühstückstisch. Manche von ihnen verspäten sich, weil die Affären der Nacht sie aufgehalten haben … andere sollten lieber gar nicht erst bei diesem formellen Frühstück erscheinen. Das wäre doch wirklich sehr unangemessen. Aber der Schein zählt.

Übrigens: Nichts von dem ist wahr. Aber auch, wenn die Charaktere Fiktion sind, so ist ihre Relevanz nicht weit hergeholt. Und ihr Duft, ihr Parfum – der Duft eines Skandals – ihrer Charaktere, erhellen die Räume.

Portraits
Was sind die Geheimnisse der britischen Aristokratie?
Sind ihre Mitglieder wirklich so wohlerzogen, manierlich und höflich wie sie scheinen? Die Portraits sind eine Hommage an das typisch Englische – irgendwo zwischen Establishment, Humor und Provokation. Entdecken Sie die Geheimnisse der britischen Aristokratie in einer exzentrischen Kollektion außergewöhnlicher Düfte.

Der revolutionäre Flakon stellt jedes Porträt mittels eines Tierkopfes dar, der die Kappe schmückt und für die Persönlichkeit des jeweiligen Charakters steht. Für das Packaging der Portraits verband Künstlerin Kristjana S Williams Fragmente viktorianischer Gemälde mit zeitgenössischen Illustrationen und Farben.

So entstehen magische Landschaften voller exotischer Kreaturen. Die Isländerin hat ihren Abschluss an der renommierten „Central Saint Martins“ in London gemacht. Ihre Illustrationen wurden vielfach ausgezeichnet und erfreuen sich großer Beliebtheit.

Mehr lesen
Size
Regulärer Preis
35,00 €
Verkaufspreis
35,00 €
Regulärer Preis
Einzelpreis
3,500.00 € / 1 l
Steuern inklusive. Der Versand wird an der Kasse berechnet.
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Morillas, Alberto

Alcohol Denat., Parfum (Fragrance), Aqua (Water), Linalool, Cumarina, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Benzyl Benzoate, Limonene, Alpha-Isomethyl Ionone, Geraniol, Cinnamal, Citral, Ci 14700 (Red 4), Ci 19140 (Yellow 5), Ci 42090 (Blue 1).

Morillas, Alberto

Alcohol Denat., Parfum (Fragrance), Aqua (Water), Linalool, Cumarina, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Benzyl Benzoate, Limonene, Alpha-Isomethyl Ionone, Geraniol, Cinnamal, Citral, Ci 14700 (Red 4), Ci 19140 (Yellow 5), Ci 42090 (Blue 1).

Morillas, Alberto

Alcohol Denat., Parfum (Fragrance), Aqua (Water), Linalool, Cumarina, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Benzyl Benzoate, Limonene, Alpha-Isomethyl Ionone, Geraniol, Cinnamal, Citral, Ci 14700 (Red 4), Ci 19140 (Yellow 5), Ci 42090 (Blue 1).

Morillas, Alberto

Alcohol Denat., Parfum (Fragrance), Aqua (Water), Linalool, Cumarina, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Benzyl Benzoate, Limonene, Alpha-Isomethyl Ionone, Geraniol, Cinnamal, Citral, Ci 14700 (Red 4), Ci 19140 (Yellow 5), Ci 42090 (Blue 1).

Mehr über Penhaligon's

Das Parfumhaus wurde in den späten 1860ern von William Henry Penhaligon gegründet, einem Barbier aus Cornwall, den es nach London verschlagen hatte. Dort brachte er es nicht ohne Grund zum Hofbarbier und Parfumeur von Queen Victoria. Im Gründungsjahr 1870 eröffnete er seinen ersten Barber Shop in der Jermyn Street und war mit seinen klassischen Rasurprodukten ebenso erfolgreich wie mit seinen selbst formulierten Parfums. Schillernde Persönlichkeiten und vor allem der Adel gehörten zu seiner Kundschaft, viel später sollte auch Sir Winston Churchill zu diesem erlauchten Kreis stoßen. Das erste Parfum „Hammam Bouquet“ kam Penhaligon in den Sinn, nachdem er die benachbarten türkischen Bäder besucht hatte und deren Duft bei ihm einen nachhaltigen Eindruck hinterließ. Mit diesem Duft legte er das Fundament für zahlreiche weitere Kreationen.

Trotz einer wechselvollen Geschichte werden heute noch die inzwischen zu wahren Klassikern avancierten Parfums angeboten. Die Ausgewogenheit zwischen Tradition und zeitloser Schönheit ist der Grund, warum so viele Duftliebhaber auf Penhaligon's schwören und dieses Haus niemals missen wollen.

Verwandte Artikel

Customer Reviews

Based on 2 reviews
100%
(2)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
J
Jasmin
Perfektion!

Ich habe selten so einen perfekt abgestimmten Duft gerochen! Ich glaube, dass er wirklich jedem gefällt, trotz Fougère-Akzent. Unaufdringlich, zurückhaltend, aber dennoch präsent und besonders. Unisex stimmt - das Parfum ist für jedes Geschlecht passend und tragbar.

J
Jasmin
Perfektion!

Ich habe selten so einen perfekt abgestimmten Duft gerochen! Ich glaube, dass er wirklich jedem gefällt, trotz Fougère-Akzent. Unaufdringlich, zurückhaltend, aber dennoch präsent und besonders. Unisex stimmt - das Parfum ist für jedes Geschlecht passend und tragbar.