„Ein Amerikaner in London.“
Er ist laut, breitet sich ungehemmt aus und führt ein Leben auf der Überholspur. Countess Dorothy schwört sogar, dass sie ihn das F-Wort hat sagen hören.
Die Familie muss einen großen Schwung Modernität verloren haben, denn alle außer Dorothy scheinen es zu genießen, mit diesem exotischen Gast zu lachen. Seine Gesellschaft ist fesselnd und das Gespräch mit ihm eine Freude. Nur Gräfin Dorothy bleibt ungehalten. Sie wird ziemlich blass im Angesicht dieser rüden Manieren, im Gegensatz zu ihrer Enkelin Rose, die gleich rot wird. Kann die raue Hand eines Neureichen zart genug sein, um eine englische Rose zu pflücken? Wie ein „Stier“ in einem Porzellan-Laden.
Ein heißes und kaltes Trio. Zwischen dem Schmelzen von Zimt, glühendem Safran und anziehendem Tabak zollt dieser Duft dem extravaganten Mister Sam Tribut. Als die (un)offizielle Liebesaffäre der Herzogin Rose folgt er seinen eigenen Regeln: Spaß und Frivolität zuerst! Sein Duft teilt den gleichen Geist und zeigt opulente Noten von sinnlichen, modernen Hölzern, lebhaften Gewürzen und köstlichem Tabak. Reine Sucht!
Es war zu einer Zeit …
Auch wenn sich niemand sicher ist, wann das alles passiert ist. Irgendwo in den sanften Hügeln der englischen Countryside, umringt von majestätischen Eichen, geht die Sonne sanft über einem herrschaftlichen Landsitz auf, dessen Fundamente kurz nach der Ankunft von Wilhelm dem Eroberer entstanden sind. Jedenfalls so ungefähr.
Unbelastet von Politik und Krieg machen sich zwei oder drei Hausdiener mühsam an die Arbeit. Sie öffnen die Vorhänge, lassen Bäder ein, schlagen Teppiche aus und heizen die Öfen an. Alles, um das morgendliche Zusammentreffen der Familie, der sie dienen, vorzubereiten. Die Vorbereitungen für das Frühstück sind nicht aufwendiger als für die der anderen Mahlzeiten des Tages. Doch die Zeit, die ab der Dämmerung für alle Arbeiten bleibt, ist einfach unzureichend. Die Anspannung ist enorm.
Die Familie …
Lord George und seine Familie begrüßen sich herzlich und überschwänglich am Morgen. Große Freude beim ersten Zusammentreffen des Tages. Was wirklich hinter den guten Manieren der Briten steckt. Aristokratie? Vielleicht ist es an der Zeit, es herauszufinden. Nicht alle der hier vorgestellten Charaktere sitzen übrigens pünktlich am Frühstückstisch. Manche von ihnen verspäten sich, weil die Affären der Nacht sie aufgehalten haben … andere sollten lieber gar nicht erst bei diesem formellen Frühstück erscheinen. Das wäre doch wirklich sehr unangemessen. Aber der Schein zählt.
Übrigens: Nichts von dem ist wahr. Aber auch, wenn die Charaktere Fiktion sind, so ist ihre Relevanz nicht weit hergeholt. Und ihr Duft, ihr Parfum – der Duft eines Skandals – ihrer Charaktere, erhellen die Räume.
Portraits
Was sind die Geheimnisse der britischen Aristokratie?
Sind ihre Mitglieder wirklich so wohlerzogen, manierlich und höflich wie sie scheinen? Die Portraits sind eine Hommage an das typisch Englische – irgendwo zwischen Establishment, Humor und Provokation. Entdecken Sie die Geheimnisse der britischen Aristokratie in einer exzentrischen Kollektion außergewöhnlicher Düfte.
Der revolutionäre Flakon stellt jedes Porträt mittels eines Tierkopfes dar, der die Kappe schmückt und für die Persönlichkeit des jeweiligen Charakters steht. Für das Packaging der Portraits verband Künstlerin Kristjana S Williams Fragmente viktorianischer Gemälde mit zeitgenössischen Illustrationen und Farben.
So entstehen magische Landschaften voller exotischer Kreaturen. Die Isländerin hat ihren Abschluss an der renommierten „Central Saint Martins“ in London gemacht. Ihre Illustrationen wurden vielfach ausgezeichnet und erfreuen sich großer Beliebtheit.