Eine sinnliche Kombination aus Cognac- und Lippenstiftnoten mit Untertönen von Weihrauch, Leder und Karamell.
Paris, 1969. Die sexuelle und künstlerische Revolution. In der Luft lag das Unkonventionelle – rau, wild, verspielt und unbestreitbar sexy. Die Frauen waren so kühn wie ihre Lippenstiftfarbe und stellten ihre Freiheit, ihren Stil und ihre Verführungskünste zur Schau.
Ein ikonischer Flakon: Ein klassischer glockenförmiger Flakon aus schwarzem Glas. Die Verwendung von schwarzem Glas ist eine Hommage an das Universum der Apotheken. Der einzigartige, lackierte Holzverschluss wurde mit charakteristischen Rissen versehen.
Eine minimalistische Schachtel: Sinnliches, strukturiertes und ungestrichenes weißes Papier ist mit einer Flaschensilhouette und Craquelé geprägt.