Anatole Lebreton - Artefacts - Kairos
    Anatole Lebreton - Artefacts - Kairos
Anatole Lebreton - Artefacts - Kairos

Anatole Lebreton - Artefacts - Kairos

Einige Tropfen Petitgrain und Bitterorange bereiten den Weg für die opulente Vanille, die durch die Orangenblüte noch mehr Gourmand erhält. Mandel, erst grün, dann weich und flauschig, verbindet die Bitterkeit der Bigarade mit der balsamischen Rundheit von Vanille, Tonkabohne und Perubalsam. Ein Elixier, das ohne Mäßigung zu genießen ist.

Kairos ist der günstige Augenblick, die Zeit, die unmittelbare Intuition. Den Kairos zu ergreifen bedeutet, das Richtige zum richtigen Zeitpunkt zu tun. Im antiken Griechenland des Aristoteles war der Kairos DER günstige Moment, die Chance, die ergriffen werden musste, bevor sie für immer verschwand. Die alten Griechen stellten ihn als einen jungen, geflügelten Gott dar, der eine Waage in der Hand hält, als Symbol für den Moment, in dem alles auf den Kopf gestellt werden kann. In der Kunst ist es der Moment, in dem der Künstler seiner flüchtigen Intuition folgen muss, um dem Wesen seines Werks Gestalt zu geben, aber auch um innezuhalten und es sein eigenes Leben leben zu lassen.

„Ich hatte lange Zeit an dieser Vanille gefeilt, ohne wirklich ein Ende zu sehen. Eine Eingebung der Vorsehung veranlasste mich, eine großzügige Dosis Orangenblüten mit Bittermandel als Bindemittel hinzuzufügen. Ich bin so froh, dass ich das getan habe! Das war eine gute Entscheidung!“

Artefacts
Artefakte bezeichnen künstliche, von Menschenhand hergestellte Gegenstände oder den künstlerischen Prozess von lat. ars – Kunst, facere – machen, herstellen. In dieser Kollektion wollte Anatole Lebreton die Mechanismen des schöpferischen Akts erforschen und sich dabei von bedeutungsvollen Ereignissen der Menschheitsgeschichte inspirieren lassen. Aus diesen olfaktorischen Ausgrabungen in fremden Perspektiven und fernen Blickwinkeln entstehen diese Artefakte.

Mehr lesen
Size

Regulärer Preis
130,00 €
Verkaufspreis
130,00 €
Regulärer Preis
Einzelpreis
4,333.33 € / 1 l
Steuern inklusive. Der Versand wird an der Kasse berechnet.
Lieferbar in 1-3 Werktagen

Anatole Lebreton
77 Route de l´Adret
83340 Cabasse
France
www.anatolelebreton.com


Warnhinweis:
Entflammbar

Alcohol Denat, Parfum (Fragrance), Limonene, Benzylbenzoate, Coumarin, Linalool, Benzylcinnamate, Farnesol, Geraniol, Benzylsalicylate, Benzyl Alcohol, Citronellol, Isoeugenol

Anatole Lebreton
77 Route de l´Adret
83340 Cabasse
France
www.anatolelebreton.com


Warnhinweis:
Entflammbar

Alcohol Denat, Parfum (Fragrance), Limonene, Benzylbenzoate, Coumarin, Linalool, Benzylcinnamate, Farnesol, Geraniol, Benzylsalicylate, Benzyl Alcohol, Citronellol, Isoeugenol

Anatole Lebreton
77 Route de l´Adret
83340 Cabasse
France
www.anatolelebreton.com


Warnhinweis:
Entflammbar

Alcohol Denat, Parfum (Fragrance), Limonene, Benzylbenzoate, Coumarin, Linalool, Benzylcinnamate, Farnesol, Geraniol, Benzylsalicylate, Benzyl Alcohol, Citronellol, Isoeugenol

Anatole Lebreton
77 Route de l´Adret
83340 Cabasse
France
www.anatolelebreton.com


Warnhinweis:
Entflammbar

Alcohol Denat, Parfum (Fragrance), Limonene, Benzylbenzoate, Coumarin, Linalool, Benzylcinnamate, Farnesol, Geraniol, Benzylsalicylate, Benzyl Alcohol, Citronellol, Isoeugenol

Mehr über Anatole Lebreton

Wie sein Name bereits vermuten lässt, wurde Anatole Lebreton in der Bretagne geboren, auf dem Land, am Meer, wo er von klein auf Epen, Sagen und Legenden geradezu aufsog. Als Erwachsener brachte er sein leidenschaftliches Temperament zuerst auf die Bühne, beim Theater. Dann verließ er diese wieder, um feine Schokolade und seltene Tees zu verkaufen, wodurch er sowohl seinen Geruchs- als auch Geschmackssinn entwickelte und schärfte. Als ein Liebhaber und Sammler alter Parfums begann Anatole in seinem Blog „Schlafende Zibetkatze“ (Civette au Bois Dormant), über sie zu schreiben, um daraufhin die Seiten zu wechseln und selbst Parfums herzustellen. Mit viel Intuition und Mühe bei der Anwendung der Verfahren ließ sich Anatole von seiner Hochachtung für die Geschichte des Parfums leiten sowie durch seinen Drang nach freier und grenzenloser Entfaltung. Nach einigen geheimen Versuchen lancierte er seine gleichnamige Marke im Jahr 2014. Seine Parfums erzählen Geschichten, voller Emotionen und Begeisterung.

 

Parfums der Freiheit
„Unter den fünf Sinnen ist der Geruchssinn derjenige, der unseren urtümlichen und tierischen Instinkten noch am nächsten liegt. Das Riechen ist etwas Wildes und Freies, ein Zugang zur Welt, um sie zu berühren und von ihr berührt zu werden. In der Kunst des Riechens liegt etwas Rohes, Barbarisches und Ungezähmtes. Aber ohne Parfum fühle ich mich wiederum nackt und schmucklos.

Ich erschaffe Parfums, die Sie einkleiden und zugleich enthüllen, Sie mit dem Urtümlichen und Körperlichen verbinden. Ich liebe es, das Herz schlagen zu spüren, wenn es sich bewegt und erschaudert, durchdrungen von Fantasien und Geheimnissen. Meine Parfums sind wie ich, sie leben. Sie erzählen Geschichten und verlocken dazu fortzureisen, zu den eigenen Wurzeln zurückzukehren, zu den eigenen Empfindungen.

Ich verstehe meine Parfums als Landschaften oder Tagträume. Ein Parfum zu kreieren oder zu tragen, ist wie eine Erkundung und Reise, als Eroberer zugleich erobert zu werden. Ein Parfum aufzulegen bedeutet Vorstellungskraft zu besitzen, wie ein kleines zusätzliches, olfaktorisches ‚je ne sais quoi‘, das den Zauber ins Leben bringt.“ Anatole Lebreton

Verwandte Artikel

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)