Die Inspiration
Zu Beginn des 6. Jahrhunderts v. Chr. begann die Stadt Korinth, den Parfümhandel in der antiken Welt zu beherrschen. Aufgrund ihrer idealen Lage zwischen Ost und West exportierten die korinthischen Parfümeure ihre Duftöle in Steinvasen, die Alabastra oder Aryballoi genannt wurden. Parfüms und Harze wurden in Lederflaschen auf kleinen Booten entlang der Küste des Golfs von Korinth transportiert.
Das Parfüm
Stellen Sie sich einen Moment lang vor, wie Sie vom Pinienwald oder der Macchie aus bei Sonnenuntergang das Ballett der Boote beobachten, die mit Gefäßen mit parfümierten Ölen und duftenden Harzen beladen sind. Deren Lederhäute bewahren sorgsam den Duft dieser Harze und Balsame. Weihrauch, Tannenbalsam, Opoponax und Benzoe bilden die harzige Quadriga, die Ambra und Leder zu den mineralischen Ufern einer mediterranen Dämmerung führt.
Der Name
Ambra mit einem Hauch von Leder.