Für dieses Parfüm ließ sich Hiram von der natürlichen Pracht Arkadiens inspirieren. In dieser idyllischen, unberührten Wildnis schlängeln sich plätschernde Bäche durch die mit dichten Wäldern bedeckten Berge, und die Luft ist erfüllt vom Summen der Insekten und dem Zwitschern der Vögel.
Stellen Sie sich das üppige Gestrüpp vor, das den Waldboden bedeckt. Dort, wo die Sonne das Blätterdach durchbricht, sonnen sich duftende Blumen, deren süßer Duft sich mit dem frischen Grün des Laubes vermischt.
Arcadia gehört zu den klassischen Düften, die als Fougère oder farnähnliche Parfüms bekannt sind. Da es kein natürliches Farnduftöl gibt, bestehen Fougère-Parfüms immer aus einer Kombination von Duftölen, die an den Duft von Farnen erinnern. Aromatischer französischer Lavendel und italienische Bergamotte dominieren in der Kopfnote von Arcadia, bevor Jasmin und Rose für blumige Nuancen sorgen. Tonkabohne, gereiftes Patschuli und Sandelholz aus Neukaledonien verleihen der Komposition Tiefe.
Lavendel: Dieser süße, krautige, grün-blumige Duft verleiht der Komposition zusammen mit Bergamotte einen erfrischenden
Auftakt.
Tonkabohne: Pudrig-süß mit einem weichen Abgang nach Heu und Mandeln. Verleiht
dem Parfüm Samtigkeit und Tiefe.
Sandelholz: Warm, süß und geschmeidig, verleiht Sandelholz Düften eine cremige Textur
und passt gut zu frischen Aromen.
Wussten Sie schon?
Arcadia gehört zur klassischen Duftfamilie der Fougères. Der Name leitet sich vom französischen Wort für „Farn“ ab. Da es kein natürliches Duftöl aus Farn gibt, sind Fougère-Düfte so komponiert, dass sie den Duft von Farnen – grün und moosig – erwecken.