Houbigant - Collection Privée - Essence Rare

Die Entstehungsgeschichte – ein Wort des berühmten Parfümeurs Jean-Claude Ellena
Als junger Parfumeur kam ich 1973 nach New York. Meine erste Aufgabe war es, zusammen mit einem amerikanischen Kollegen einen Duft für das Haus Houbigant zu kreieren. Houbigant wünschte sich ein klassisches Parfum „à la française“, der Name sollte erst später veröffentlicht werden. Zu dieser Zeit war Houbigant ein berühmtes Parfumunternehmen, das weltweit über eine gute Distribution verfügte. Die Klassiker der 70er Jahre waren Calèche, Madame Rochas, Chanel No. 5, Arpège, Shalimar und L'Heure Bleue. Diese Parfums haben viele Jahre überlebt und aufgrund ihres starken Charakters der Zeit getrotzt.

Ich habe florale Düfte immer den Orientalen und die Blumen den sinnlichen Noten von Amber vorgezogen. Ich wollte für Houbigant einen französischen Klassiker kreieren. Dieser Urtypus basiert auf drei Blumennoten: Rose, Jasmin und Maiglöckchen. Es sind diese bekannten Blumen, die in den Parfums verwendet werden, die ich gerade erwähnt habe. Nur das Haus Guerlain machte dabei eine Ausnahme. Der Duft sollte die perfekte Harmonie, den sicheren Geschmack ohne Übertreibung repräsentieren und die Leidenschaft der Jahre vor dem Mai 1968 widerspiegeln. Um meine Träume zu verwirklichen, musste ich all die Erfahrung einsetzen, die ich über die Jahre erworben hatte.

Ich erfüllte mir einen Wunsch, als ich Essence Rare komponierte, Jahre später traf ich die Familie Perris während einer Konferenz über Houbigant. Houbigant war bekannt als eines der großen Parfumhäuser des 19. und 20. Jahrhunderts. Guy de Maupassant lobte die Kreationen, die besondere Qualität der Düfte wurde auch von Rimmel und Pivert gerühmt. Pivert selbst sagte über sich, dass er eine außergewöhnliche Nase habe. Diese könne einen Fuchs riechen, der durch den Wald streift. Am Abend der Konferenz sah ich auf der Präsentationsfläche das legendäre Bild eines klassischen Duftes, der nie gealtert war: Essence Rare. Ich sagte der Familie Perris, dass ich hinter diesem Parfum stehe, dass es meine Kreation war. Heute nun wurde der Duft neu kreiert, nicht so wie er war – er wurde vom Markt genommen –, aber genauso, wie ich ihn gerne haben wollte. Die Idee, eine bestehende Parfumformel neu entwickeln zu können, ist für mich ein wahrgewordener Traum.

Ich weiß, dass die Öffentlichkeit es nicht gerne sieht, wenn eine Rezeptur geändert wird. Mir selbst als Parfümeur gefiel diese Möglichkeit. Wie ein Schriftsteller, der seine Werke überarbeitet. Du denkst nicht das Gleiche, du fühlst nicht das Gleiche dein ganzes Leben lang. Meine Erfahrungen haben mich wachsen lassen, meine Sensibilität und mein Können haben sich weiterentwickelt. Das Parfum, das ich Ihnen heute vorstelle, ist eine Neufassung, die den klassischen französischen Stil beibehält, aber klarer, erkennbarer und subtiler als das, was in der Vergangenheit begeisterte: die Blumen, die Hölzer, es ist mehr als nur ein Konzept. Ich mag die dezent gesetzten Spuren der Vergangenheit.“ Jean-Claude Ellena im September 2018.

Charakteristik
Ein floraler Duft, basierend auf den floralen Noten Rose, Jasmin und Maiglöckchen.

Vanillepuder
Der süße Teil der Vanille, das Vanillin, wurde hier entfernt.

Der Duft
Mandarine, Jasmin, Rose, Maiglöckchen, Sandelholz, Eichenmoos, Ambra, Vanillepuder.

Houbigant – Collection Privée
Diese kostbaren Düfte stehen für eine Duftkollektion mit besonderen, natürlichen und hochwertigen Inhaltsstoffen in außergewöhnlich hoher Konzentration. Ein Garant für Exklusivität, Prestige und Eleganz. Ein goldenes Etikett und ein passendes Band schmücken den. Das luxuriöse Design wird durch die Glockenform unterstrichen.

Mehr lesen
Size

Regulärer Preis
190,00 €
Verkaufspreis
190,00 €
Regulärer Preis
Einzelpreis
1,900.00 € / 1 l
Steuern inklusive. Der Versand wird an der Kasse berechnet.
Lieferbar in 1-3 Werktagen

Perris group
5 Av. des Citronniers
MC98000 Monaco

Perris distribution Srl
Strada Malaspina 12
20090 San Felice Segrate
Italy


Warnhinweise:
Nur zur äußeren Anwendung.
Außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
Kontakt mit den Augen vermeiden.

Alcohol Denat. (Alcohol), Parfum (Fragrance), Aqua (Water), Benzyl Salicylate, Hexyl Cinnamal, Hydroxycitronellal, Amyl Cinnamal, Benzyl Alcohol, Benzyl Benzoate, Citral, Citronellol, Eugenol, Geraniol, Isoeugenol, Limonene, Linalool.

Perris group
5 Av. des Citronniers
MC98000 Monaco

Perris distribution Srl
Strada Malaspina 12
20090 San Felice Segrate
Italy


Warnhinweise:
Nur zur äußeren Anwendung.
Außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
Kontakt mit den Augen vermeiden.

Alcohol Denat. (Alcohol), Parfum (Fragrance), Aqua (Water), Benzyl Salicylate, Hexyl Cinnamal, Hydroxycitronellal, Amyl Cinnamal, Benzyl Alcohol, Benzyl Benzoate, Citral, Citronellol, Eugenol, Geraniol, Isoeugenol, Limonene, Linalool.

Perris group
5 Av. des Citronniers
MC98000 Monaco

Perris distribution Srl
Strada Malaspina 12
20090 San Felice Segrate
Italy


Warnhinweise:
Nur zur äußeren Anwendung.
Außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
Kontakt mit den Augen vermeiden.

Alcohol Denat. (Alcohol), Parfum (Fragrance), Aqua (Water), Benzyl Salicylate, Hexyl Cinnamal, Hydroxycitronellal, Amyl Cinnamal, Benzyl Alcohol, Benzyl Benzoate, Citral, Citronellol, Eugenol, Geraniol, Isoeugenol, Limonene, Linalool.

Perris group
5 Av. des Citronniers
MC98000 Monaco

Perris distribution Srl
Strada Malaspina 12
20090 San Felice Segrate
Italy


Warnhinweise:
Nur zur äußeren Anwendung.
Außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
Kontakt mit den Augen vermeiden.

Alcohol Denat. (Alcohol), Parfum (Fragrance), Aqua (Water), Benzyl Salicylate, Hexyl Cinnamal, Hydroxycitronellal, Amyl Cinnamal, Benzyl Alcohol, Benzyl Benzoate, Citral, Citronellol, Eugenol, Geraniol, Isoeugenol, Limonene, Linalool.

Mehr über Houbigant

Bereits im Jahr 1775 eröffnete Jean-François Houbigant ein Geschäft in der Pariser Rue Faubourg St Honoré und gründete damit, wahrscheinlich ohne es zu wissen, das älteste Parfumhaus Frankreichs. Ein handgemaltes Schild hing vor dem Laden, das einen Blumenkorb zeigte und ihm den Namen „A la Corbeille de Fleurs“ einbrachte. Houbigant bot zu diesem Zeitpunkt Handschuhe, Parfums und Brautsträuße an. Vor allem beim Adel stießen Houbigants Düfte auf große Begeisterung, was sein Geschäft aufblühen ließ. 1807 starb Jean-François Houbigant und sein Sohn Armand-Gustave übernahm das Unternehmen. Noch im selben Jahr wurde Houbigant zum Hofparfumeur von Napoleon ernannt und kreierte einen Duft für die Kaiserin Joséphine. Kaum weniger prominent lesen sich Kundennamen wie Marie-Antoinette von Frankreich oder Queen Victoria, von welcher er 1838 das Prädikat „Perfumer to Her Majesty, Queen Victoria of England“ erhielt.

1880 wurde der Parfumeur Paul Parquet Teilhaber des Unternehmens und sollte es wie kein anderer prägen. Parquet machte Houbigant zu einem weltweit operierenden Geschäft und revolutionierte nebenbei die gesamte Parfumeurskunst, da er erkannt hatte, wie bedeutsam synthetisch hergestellte Duftstoffe werden sollten. Für seinen 1882 lancierten Duft „Fougère Royale“ verwendete er daher erstmals künstlich erzeugtes Cumarin. Damals wurde diese Revolution dem Kunden allerdings noch verschwiegen, um keinen Zweifel an der Qualität aufkommen zu lassen.

Von 1912 an sollte es der Parfumeur Robert Bienaimé sein, der bis zur Gründung seines eigenen Hauses 1935 für Houbigant tätig war. Sein berühmtester Duft war „Quelques Fleurs“, ebenfalls mit bahnbrechenden neuen synthetischen Stoffen versehen, der sein größter Erfolg und eines der am besten verkauften Parfums der Firma wurde.

Bis 1950 arbeiteten die beiden Parfumeure Paul Schving und Marcel Billot für Houbigant. Bekannt wurde zu dieser Zeit vor allem Billots „Chantilly“ von 1941. Trotz dieser langen und oftmals auch wechselvollen Unternehmensgeschichte können wir Ihnen auch heute noch zur unserer besonderen Freude die zeitlosen Klassiker Houbigants anbieten.

Verwandte Artikel

Customer Reviews

Based on 1 review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
100%
(1)
0%
(0)
K
Kristina
Jasmin zu stark

Auf meiner Haut kommt Jasmin zu stark rüber, wie eine überreife Frucht oder Blüte. Das wird von den anderen Noten nicht abgemildert, sondern meiner Meinung nach noch unterstützt. Ich habe es auf meinen kleinen Finger gesprüht und doch ist es total potent und laut. Und sehr schwer und süß. Nach und nach wird es milder und seifigcremig und die anderen Noten haben eine Chance. Dennoch vertragen sich meine Haut und dieses Parfum so gar nicht.