Houbigant - Collection Privée - La Belle Saison

La Belle Saison lässt die Sonne aufgehen, ein durch und durch fröhlicher Frühlingsbote.

Das sechste Eau de Parfum der Collection Privée aus dem Hause Houbigant ist wie ein prächtiger Blumenstrauß, golden, weiß, leuchtend und seidig. Ein Abbild der Weiblichkeit wie auf den wunderschönen Gemälden von Botticelli. Anmut und Eleganz, Sinnlichkeit, die sich mit jeder Geste offenbart. Eine fesselnde Sillage, eine unvergleichliche Signatur.

Die Nase: Céline Ellena
Nach dem Studium der Psychologie und Linguistik beschloss Céline, ihrer Leidenschaft zu folgen und Parfümeurin zu werden. Nach ihrem Abschluss an der berühmten Parfümschule ISIPCA arbeitete sie für mehrere weltweit führende Parfümunternehmen, bevor sie freiberufliche Parfümeurin wurde.

Zu ihren bekanntesten Kreationen zählen die Hermès-Raumdüfte Les Parfums de la Maison, The Different Company: Sel de Vetiver und Sublime Balkiss sowie L’Artisan Parfumeur: Côte d'Amour, ein 100 % natürlicher Ecocert-Duft.

Neben ihrer kreativen Arbeit als Parfümeurin schreibt Céline gerne, um ihre persönliche Sicht auf Düfte und Kreationen zu teilen. Sie nimmt regelmäßig an Konferenzen teil und hat zu mehreren Fachbüchern über Parfüm beigetragen. Ihr Parfüm-Blog Chroniques Olfactives ist eine einzigartige Plattform für Céline, um sich auszudrücken. Seit 2009 veröffentlicht sie wöchentlich eine Kolumne über die Gerüche unseres täglichen Lebens. Diese Kolumnen sind humorvolle und einfallsreiche Beschreibungen der Welt aus der Sicht einer Nase!

La Belle Saison ist ein historischer Vertreter des Hauses Houbigant. Der Duft wurde 1925 kreiert und in einer von René Lalique signierten Kristallflasche präsentiert. Die Neuinterpretation von La Belle Saison in der Collection Privée vereint sowohl Geschichte als auch Moderne.

Houbigant – Collection Privée
Diese kostbaren Düfte stehen für eine Duftkollektion mit besonderen, natürlichen und hochwertigen Inhaltsstoffen in außergewöhnlich hoher Konzentration. Ein Garant für Exklusivität, Prestige und Eleganz. Ein goldenes Etikett und ein passendes Band schmücken den. Das luxuriöse Design wird durch die Glockenform unterstrichen.

Mehr lesen
Size

Regulärer Preis
190,00 €
Verkaufspreis
190,00 €
Regulärer Preis
Einzelpreis
1,900.00 € / 1 l
Steuern inklusive. Der Versand wird an der Kasse berechnet.
Lieferbar in 1-3 Werktagen

Alcohol Denat. (Alcohol), Parfum (Fragrance), Aqua (Water), Benzyl Salicylate, Benzyl Alcohol, Benzyl Benzoate, Coumarin, Farnesol, Geraniol, Hydroxycitronellal, Limonene, Linalool.

Alcohol Denat. (Alcohol), Parfum (Fragrance), Aqua (Water), Benzyl Salicylate, Benzyl Alcohol, Benzyl Benzoate, Coumarin, Farnesol, Geraniol, Hydroxycitronellal, Limonene, Linalool.

Alcohol Denat. (Alcohol), Parfum (Fragrance), Aqua (Water), Benzyl Salicylate, Benzyl Alcohol, Benzyl Benzoate, Coumarin, Farnesol, Geraniol, Hydroxycitronellal, Limonene, Linalool.

Alcohol Denat. (Alcohol), Parfum (Fragrance), Aqua (Water), Benzyl Salicylate, Benzyl Alcohol, Benzyl Benzoate, Coumarin, Farnesol, Geraniol, Hydroxycitronellal, Limonene, Linalool.

Mehr über Houbigant

Bereits im Jahr 1775 eröffnete Jean-François Houbigant ein Geschäft in der Pariser Rue Faubourg St Honoré und gründete damit, wahrscheinlich ohne es zu wissen, das älteste Parfumhaus Frankreichs. Ein handgemaltes Schild hing vor dem Laden, das einen Blumenkorb zeigte und ihm den Namen „A la Corbeille de Fleurs“ einbrachte. Houbigant bot zu diesem Zeitpunkt Handschuhe, Parfums und Brautsträuße an. Vor allem beim Adel stießen Houbigants Düfte auf große Begeisterung, was sein Geschäft aufblühen ließ. 1807 starb Jean-François Houbigant und sein Sohn Armand-Gustave übernahm das Unternehmen. Noch im selben Jahr wurde Houbigant zum Hofparfumeur von Napoleon ernannt und kreierte einen Duft für die Kaiserin Joséphine. Kaum weniger prominent lesen sich Kundennamen wie Marie-Antoinette von Frankreich oder Queen Victoria, von welcher er 1838 das Prädikat „Perfumer to Her Majesty, Queen Victoria of England“ erhielt.

1880 wurde der Parfumeur Paul Parquet Teilhaber des Unternehmens und sollte es wie kein anderer prägen. Parquet machte Houbigant zu einem weltweit operierenden Geschäft und revolutionierte nebenbei die gesamte Parfumeurskunst, da er erkannt hatte, wie bedeutsam synthetisch hergestellte Duftstoffe werden sollten. Für seinen 1882 lancierten Duft „Fougère Royale“ verwendete er daher erstmals künstlich erzeugtes Cumarin. Damals wurde diese Revolution dem Kunden allerdings noch verschwiegen, um keinen Zweifel an der Qualität aufkommen zu lassen.

Von 1912 an sollte es der Parfumeur Robert Bienaimé sein, der bis zur Gründung seines eigenen Hauses 1935 für Houbigant tätig war. Sein berühmtester Duft war „Quelques Fleurs“, ebenfalls mit bahnbrechenden neuen synthetischen Stoffen versehen, der sein größter Erfolg und eines der am besten verkauften Parfums der Firma wurde.

Bis 1950 arbeiteten die beiden Parfumeure Paul Schving und Marcel Billot für Houbigant. Bekannt wurde zu dieser Zeit vor allem Billots „Chantilly“ von 1941. Trotz dieser langen und oftmals auch wechselvollen Unternehmensgeschichte können wir Ihnen auch heute noch zur unserer besonderen Freude die zeitlosen Klassiker Houbigants anbieten.

Verwandte Artikel

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)