In den eisigen Höhen des chinesischen Kunlun-Gebirges entspringen der Yurungkash, auch White Jade River genannt, sowie der Karakash, der Black Jade River. Aus ihrer Vereinigung geht der Fluss Hotan hervor, dessen Wiege sich inmitten der für ihre schwarzen Sandstürme berüchtigten Wüste Taklamakan findet. Nach Norden durchquert er sie und bewässert auf seinem Weg das Becken des Tarims, bevor er in diesem mündet.
Sagenumwoben und von historischer Bedeutung zeigen sich die Taklamakan, der Fluss als auch die Oase, die beide auf den Namen Hotan hören: Das frühere Zentrum des buddhistischen Königreichs ist an einer der ältesten Routen der Seidenstraße gelegen. Als wichtiger Handelsplatz wurde die Oasenstadt zu einem Schmelztiegel unterschiedlichster Kulturen, Philosophien und Religionen. Bis zum heutigen Tag wird dort Seide nach alter Tradition verarbeitet und Jade, deren feinste Qualität nach wie vor das Bett des Hotans birgt.
Das Parfum Hotan zollt allen Facetten seines Namenspatens Tribut: Minze fängt die Kühle der Berge ein, während die florale Sauberkeit von strahlend-weißen Maiglöckchen die Quelle symbolisiert. Kamille fließt beruhigend wie die Fluten des Hotan, sacht von fruchtiger Rose akzentuiert. Sandelholz und Moschus umhüllen wie luxuriöse Seide, während Ambra die Wärme der Wüste nachzeichnet, von Gewürznelkenaromen gekonnt abgerundet.