Au Pied du Rosier erinnert an die Freude, ein lang ersehntes Paar Sneakers zu bekommen. Dieser Duft präsentiert ein beeindruckendes olfaktorisches Universum, das auf einem „Neuer-Sneaker-Akkord“ in Verbindung mit der Centifolia-Rose basiert. Lebendige Noten von Mandarine und Safran stehen im Kontrast zu Oud-Holz in der Basis und bilden so eine moderne Grundausrichtung. Kraftvoll und lang anhaltend sorgt der Duft auf der Haut für ein Erlebnis, das den ganzen Tag über anhält. Eine dynamische, unerwartete Erfahrung.
„Die ursprüngliche Idee war ganz klar: den Duft eines Sneakers und einer Rose zu kreieren. Ich liebe diese Art von Herausforderungen, denn sie fordern ein Höchstmaß an Kreativität. Dieses Thema war noch nie zuvor behandelt worden. Der nächste Schritt bestand darin, die richtige Balance zwischen dem Duft eines neuen Sneakers und seiner Gummisohle auf der einen Seite und dem einer warmen, honigartigen Rose auf der anderen Seite zu finden. Um der Note Dynamik zu verleihen und an die Welt des Sports zu erinnern, habe ich Mandarine verwendet, die ich für eine der spannendsten Zitrusfrüchte halte. Wir wollten außerdem eine besonders kraftvolle Basis haben. Holziges Oud und Patschuli werden von Sandelholz, Labdanum-Balsam, Rauch- und Ambernoten verziert.“ – Karine Vinchon
Mandarine: Diese zur Familie der Zitrusfrüchte gehörende Essenz zeichnet sich durch ihre spritzige Frische und ihre ausgeprägte Fruchtigkeit aus. Mandarine bringt eine leichte und strahlende Note mit sich, die oft in den Kopfnoten von Parfums verwendet wird, um sofort die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen und die gesamte Duftkomposition zu beleben.
Akkord „New Basket“: Der „Neuer-Sneaker-Akkord“ ist eine Mischung aus Rohstoffen, die nach Gummi, Plastik und Farbe riechen, einige davon mit Orangenblüten-Facetten wie Yara Yara und Mandel-Facetten wie Acetophenon. Dieser Duftakkord fängt genau das einzigartige Gefühl ein, das man beim Öffnen einer Schachtel mit neuen Schuhen hat.
Rose Centifolia: Diese berühmte Parfümblume, auch Rose de Mai genannt, wird noch immer in Grasse auf traditionellen Parzellen geerntet – eine besondere Produktionsweise. Das daraus resultierende Absolue zeichnet sich durch Noten von frisch geschnittenen Blumen, Honig und Gewürzen aus.