Houbigant ist das einzige Parfumhaus, das bereits auf eine über vier Jahrhunderte währende Geschichte zurückblickt. Dort ist man stolz darauf, innovative Produkte von hoher Qualität zu präsentieren, die mit Liebe zum Detail und mit den wertvollsten und edelsten Rohstoffen entstanden sind.
Bois Mystique ist dabei keine Ausnahme. Ein moderner, eleganter Duft, der edle Hölzer und Gewürznoten verbindet. Ein Duft, der das Gefühl eines wohligen Lagerfeuers weckt und gleichzeitig prächtige Sonnenuntergänge zu schätzen weiß. Ein Duft mit dichten Nuancen von exotischen Hölzern, der die Sinne betört.
Die bereits hohe Konzentration wurde nochmals leicht erhöht und somit auf das Niveau Eau de Parfum Extrême gehoben.
Der Duft
Die Kopfnote verbindet frische Zitrusakkorde mit den würzigen Essenzen der Bergamotte, von Davana und Ingwer. Papyrus und Weihrauch in der Herznote geben dem Duft seine geheimnisvolle, würzige Facette. Die Basis mit Amber und holzigen Noten verleiht dem Duft seinen sinnlichen und luxuriösen Charakter.
Die Nase: Luca Maffei
Luca Maffei ist die Hoffnung der jungen, italienischen Parfümerie. Sein Studium absolvierte er bei Françoise Marin, Parfümeur und ehemaliger Direktor der prestigeträchtigen Schule der Parfümerie Roure (Givaudan) in Grasse. Er studierte Rohstoffe nach der Jean-Charles-Methode. Sein Wissen um verschiedenen Akkorde und legendäre Düfte baute er in seinem Praktikum in einer großen Duftfirma in Grasse aus. Er begann im Jahr 2007 als Parfümeursassistent zu arbeiten. 2011 begann er seine eigenen Kreationen zu entwickeln. Seine Parfums sind seitdem für mehrere Preise nominiert und ausgezeichnet worden.
Der Flakon
In Zusammenarbeit mit dem Designer Jean-Christophe Gaydon wurde der klassische Kristallflakon modernisiert, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts ursprünglich von Lalique kreiert worden war. Alle Details aus dem Originaldesign wurden übernommen, aber der Gesamteindruck wirkt moderner und „maskuliner“: Jedes kleine Quadrat ist diamantförmig in das Glas geschliffen worden, um dem Flakon mehr Leuchtkraft zu verleihen. Die Schulterdetails des Flakons sind an den Art-Deco-Stil des ausgehenden 19. Jahrhunderts angelehnt. Die Vorder- und Rückseite des Flakons wurden kissenähnlich gebogen, um weitere Opulenz zu signalisieren.
Der Zamak-Verschluss
Zamak ist die Bezeichnung für eine besondere Legierung des Zinkdruckgusses und ist dem Originalflakon sehr ähnlich. Der vernickelte Verschluss verstärkt und unterstreicht den opulenten Gesamteindruck. Die Details spiegeln sich auf der Oberseite des Verschlusses wider; auf allen vier Seiten wurde der Name Houbigant im Art-Deco-Stil eingraviert.
Men Collection
Seit seiner Gründung hat Houbigant die Männer parfümiert, die die Geschichte geprägt haben: von Ludwig XVI. über Napoleon bis hin zu den russischen Zaren. In den Büchern von Houbigant ist festgehalten, dass Napoleon während des 100-Tage-Feldzuges im Houbigant-Geschäft Halt machte, um seine Koffer mit Parfüm zu füllen, bevor er seinen Marsch zur Wiedererlangung der Macht fortsetzte. Heute wie damals stellt Houbigant den Mann mit einer ihm gewidmeten Kollektion in den Mittelpunkt, die aus wertvollen Rohstoffen und raffinierten Kombinationen besteht.