Das Parfum des Feuers.
Jetzt bewegt man sich bei Histoires de Parfums von der Abstraktion hin in Richtung Licht und Feuer und präsentiert zwei neue Düfte, die Teil des Manifests „This is not a Blue Bottle“ sind. 1.2 ist gebrochenes Licht, eine glitzernde Explosion, der Ursprung von neuer Energie. Aus diesem pulsierenden Blitz entwickelt sich „This is not a blue Bottle 1.3“: ein lodernder Kreis, feurige Rohmaterialien und die Geburt aller Leidenschaften. Ein geschmolzener Ring, der Ursprung neuer Energie. Eine blutrote Sonne steigt über einem rosa und safrangelben Ring auf und setzt die endlose Kraft von Leder frei.1.3 ist das Parfum des Feuers und der Flakon symbolisiert die Sonne und den Kreislauf des Lebens.
This is not a blue Bottle ist die Allegorie eines duftenden Urknalls, eine Reise von der Abstraktion hin zu den glühendsten Emotionen in unendlichem Blau.
Parfum-Autor
Gérald Ghislain schreibt seine eigene Geschichte in dem ungezügelten Rhythmus, der leidenschaftliche Menschen kennzeichnet. Er genießt alle Reize des Lebens, bereichert seinen Alltag mit raffiniert auserwähltem Luxus. Als leidenschaftlicher Duftliebhaber investiert er sein ganzes Wesen in seine Projekte. Mit einer unersättlichen Neugierde horcht, liest, entdeckt und schöpft er aus seiner Fantasie und aus unzähligen Reisen und Begegnungen. Seine Abenteuer beginnen hinter dem Küchenherd. Glücklicher Gastwirt ist er noch heute, als Inhaber eines Restaurants und einer Bar in Paris. Als aufgeklärter Kunstliebhaber gründete er im Jahre 2004 das Flamencospektakel „Sentires“, welches um die Welt tourte.
Parfum allerdings ist seine immerwährende, zeitlose Sehnsucht. Nach einer soliden Ausbildung an der renommierten Parfumeurschule ISIPCA (Institut Supérieur International du Parfum et de la Cosmétique et de l’Aromatique Alimentaire) in Versailles gründete Gérald 1999 Histoires de Parfums und schuf hiermit eine Sammlung seltener und feiner Düfte. Mit der Lancierung seiner Marke Histoires de Parfums hat Gérald Ghislain kulinarische Duft-Geschichten kreiert, die genau wie Bücher tiefe Emotionen wecken.