Das Eau de Parfum „Daphne Bouquet“ ist von den wunderschönen Waldblumen der Highgrove Gardens inspiriert und wurde zugunsten der King's Foundation kreiert.
Ein duftender Mix aus Johannisbeerblättern und Grapefruit entfaltet sich auf einem Bett aus Moos und Vetiver. Thymian verwandelt die Daphne-Blüte, die zart zwischen Frühling und Sommer schwebt, und lässt sie in einem Kranz aus Rosen und Lavendel erstrahlen.
„Ein fröhliches Feuerwerk aus Johannisbeerblättern und Daphne-Blüten entspringt einem Bett aus Moos.“
Kleine Momente aus der Stumpery
Die Stumpery ist ein friedlicher, stimmungsvoller Garten, inspiriert von der viktorianischen Tradition, Farne zwischen umgestürzten Baumstümpfen zu züchten. Hier gedeiht die Daphne, auch Seidelbast genannt.
Penhaligon's x Highgrove Gardens
Entdecken Sie die Duftkollektion, die von den Highgrove Gardens, dem Zuhause Ihrer Majestäten König Charles III. und Königin Camilla, inspiriert und in Zusammenarbeit mit ihnen kreiert wurde. Wenn der klirrende Frost zu einer fernen Erinnerung verblasst, bricht der Frühling in seiner ganzen taufrischen Pracht an. Mit ihm kommt der Duft der Seidelbastblüte, einer eleganten Blume, die zwischen den wechselnden Jahreszeiten blüht. Dieses limitierte Eau de Parfum wurde zur Unterstützung der King's Foundation kreiert und ist eine Hommage an die lebhaften Waldblumen in den Gärten von Highgrove House, dem Zuhause von König Charles III.
Blätter der Schwarzen Johannisbeere
Der Duft beginnt mit lebhaften Noten von Johannisbeerblättern. Interessanterweise stammt der Duft der Johannisbeerblätter nicht von den Blättern selbst, sondern von den Blattknospen, die durch Lösungsmittelextraktion gewonnen werden. Was übrig bleibt, ist eine komplexe Essenz, die einzigartig grün und leicht herb ist, mit Nuancen von frischen Kräutern und einer zarten, fast fruchtigen Süße. An der Spitze von Daphne Bouquet steht ein belebender Ausbruch von Frische, etwas Helles und Knackiges mit einer saftigen grünen Grundnote. Diese Note hält lange genug auf der Haut an, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen, und hilft dabei, den Rest der Komposition zu erden, während sich diese entfaltet.
Daphne Flower – Seidelbastblüte
Die Daphne findet sich in der sog. Stumpery, die von der viktorianischen Tradition inspiriert ist, Farne zwischen den Rissen und Spalten von moosbewachsenen, umgestürzten Baumstümpfen zu ziehen. Sie blüht am Beginn des Frühlings, zu einer Zeit des Wandels der Jahreszeiten. Wenn die Blume in ihrer ganzen rosigen Pracht blüht, entfaltet sich ein frischer, zitrusartiger Duft. Daphne ist der Duft des Vorfrühlings, von taufrischen Morgen, Pastellfarben, kühlem Wetter und süßen Äpfeln. Er unterstreicht die frischen Facetten eines Duftes und schafft ein Gefühl von sanfter Eleganz.
Moos
Moos ist ein klassischer Inhaltsstoff in der Parfümerie und wird bereits seit dem 16. Jahrhundert in Düften verwendet, und das aus gutem Grund. Seine erdigen, grünen Facetten verleihen einem Duft eine faszinierende Fülle und wecken Bilder von einem wilden, ungezähmten Wald – ähnlich wie der Stumpery in den Highgrove Gardens mit seiner ruhigen, atmosphärischen Umgebung. Moos wird oft als Basisnote verwendet, um leichtere Blumen- und Zitruselemente zu verankern, ähnlich wie der Daphne-Akkord und das Johannisbeerblatt in diesem Bouquet. Indem es diese Noten zur Entfaltung bringt, bereichert es die lebendige grüne Natürlichkeit von Daphne Bouquet, wodurch es gleichzeitig geerdet und erhaben wirkt.