Im Sanskrit bedeutet „Mauna“ Stille. Die Stille, auf die wir uns mit diesem Wort beziehen, ist nicht die Abwesenheit von Geräuschen, sondern eine Kraft, die frei von Zeit und Raum ist. Sie ist unverfälscht und eine heilige Schwingung, die hinter und vor allem steht. Schließlich.
Wir haben Sanskrit als Sprache und Sandelholz als Material gewählt, um einer der ältesten Traditionen Tribut zu zollen: Ayurveda.
Das Riechen ist das, was dieser Art von Stille am nächsten kommt, nicht wahr? Wenn Sie riechen, fühlen Sie; Sie denken nicht. Sie erleben den Duft. Darin liegt Stille. Ehrlichkeit. Einheit. Sie sind der Duft; Sie sind im Duft. Der Duft ist in Ihnen.
Wie lange dauert dieser Zustand? Das spielt keine Rolle. Wichtig ist, dass er eintritt. Und das tut er. Jedes Mal, wenn Sie Ihre Augen schließen, nehmen Sie einen Duft wahr. Der Vorhang fällt. Stille kehrt ein. Konfrontation mit dem Ungreifbaren: Der Geist und der Geruch. Ein offener Kanal verbindet uns mit etwas, das schon immer da war und immer da sein wird. Wenn Sie dafür offen sind, können Sie es spüren.
Mauna ist Stille. Hören Sie durch Mauna auf Ihre Nase als Ihren Leuchtturm und Eingang zu Ihrem innersten Selbst. Sie können Trittsteine finden.
Sie werden ihm sanft und mühelos nachgehen, und es wird aus Ihrem Inneren heraus wachsen wie eine knospende Lotosblüte. Vielleicht gelangen Sie zu früheren Stadien, in denen Sie es gespürt haben. Sie sind im Alltag vergessen, aber nicht in den Tiefen Ihres Geistes. Es ist eine Quelle, zu der man immer wieder zurückkehren kann.
Mauna erinnert uns auch daran, dass der Körper ein Tempel ist. Gehen Sie nach innen. Finden Sie die Schwingung der Stille. Das ist es, worum es im Leben geht.
Stefania Squeglia wollte Mauna kreieren und es aus den tiefen Schichten des Sandelholzes entfalten, das eine Welt für sich ist. Die Mauna-Formulierung ist eine immaterielle, stille Stickerei – ein Sutra, das durch Sandelholz und seine Würde zum Ausdruck kommt.
